Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Institute
  • Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik
  • Die Lernfabrik
Logo Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik der TU Braunschweig

Die Lernfabrik

Die Digitalisierung, eine nachhaltige Entwicklung und der stetige Druck der globalen Märkte fordert von produzierenden Unternehmen sich einem ständigen Wandel zu unterwerfen, um innovativ und wirtschaftlich zu bleiben. 

In diesem Prozess begleitet Die Lernfabrik der Technischen Universität Braunschweig Unternehmen aus allen Branchen mit einem Fokus auf produzierende Unternehmen. Die Ableitung von neuen Forschungsfragen aus aktuellen Forschungsergebnissen und die Übertragung von Methodenwissen in die Lehre und Weiterbildung ist der Professur für Nachhaltige Produktion und Life Cycle Engineering dabei besonders wichtig. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden Die Lernfabrik als eine dafür geeignete Plattform zu etablieren. Seit dem Frühjahr 2012 ist Die Lernfabrik mit diesem Konzept erfolgreich.

Inhalte

Die Lernfabrik besteht aus drei Säulen: Der Forschungsfabrik, der Experimentierfabrik und der Ausbildungswerkstatt. In jeder Säule wird der Fokus stärker auf Forschung oder Lehre gelegt. Allen Säulen gemein ist jedoch ihre thematische Ausrichtung. Übergreifend über die Bereiche der Professur Nachhaltige Produktion und Life Cycle Engineering, werden die Schwerpunktbereichsthemen in der Lernfabrik adressiert:

  • Energie- und Ressourceneffizienz 
  • Digitalisierung 
  • Urbane Fabriken

Kontakt

Dr. Mark Mennenga
+49 531 391 - 7150
m.mennenga(at)tu-braunschweig.de
Max Juraschek
m.juraschek(at)tu-braunschweig.de

Die Säulen der Lernfabrik

Forschungsfabrik

Forschungsfabrik

Die Forschungsfabrik fokussiert auf die Dissemination von Forschungsergebnissen und die kontinuierliche Ableitung neuer Forschungsfragen. Auf einer Fläche von über 800 m² Versuchsfeld des Instituts für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik bedient sich die Forschungsfabrik einer industrienahen Infrastruktur zum Erproben von Prototypen in Real-Umgebungen. Somit können Versuche auf Maschinen- und Anlagen-Ebene gefahren werden, aber auch Untersuchungen auf Fabrik-Ebene unter Einbeziehung der gesamten technischen Gebäudeausrüstung durchgeführt werden. So können beispielsweise Wechselwirkungen zwischen der Abwärme einzelner Maschine und der Klimatisierung der Fabrikhalle gemessen und bewertet werden.

Experimentierfabrik

Experimentierfabrik

In der Experimentierfabrik liegt der Fokus darauf, die erforschten Methoden und Werkzeuge der Schwerpunktbereiche in die Lehre von Ingenieursstudenten sowie in die Weiterbildung von Fachkräften zu übertragen. Dazu wurde eine Fabrik in der Fabrik aufgebaut. Die Modellfabrik besteht aus einer real funktionierenden, modular zusammengesetzten Produktionsprozesskette autonomen Logistiksystem und eigener technischer Gebäudeausrüstung. Ohne direkte Gefahren durch hohe elektrische Spannungen oder große mechanische Kräfte können die Lernenden in geleiteten Workshops oder in freien Projekten ihre Forschungsziele definieren und Experimente durchführen, um ihr theoretisch erlangtes Wissen praktisch zu testen und zu festigen. Durch den Ansatz des erfahrbaren Lernens werden die Lernziele wesentlich schneller erreicht und das Methodenwissen stärker verankert als in Klassenraum-basierten Ansätzen.

Ausbildungswerkstatt

Ausbildungswerkstatt

In der Ausbildungswerkstatt als zentrale Einrichtung der Technischen Universität Braunschweig findet die technisch-gewerbliche Ausbildung statt. Die Auszubildenden lernen in einer energetisch sanierten und technologisch neu ausgestatteten Werkstatt die Grundlagen der Metallbearbeitung sowie des elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Schaltungsbaus. Als Prädikat der Ausbildung werden die Lerninhalte um die Themenfelder der Energie- und Ressourceneffizienz erweitert. Energieeffiziente Schaltungen, mineralölfreie Kühlschmierstoffe und effektiver Einsatz von Druckluft sind ein Teil des täglichen Handelns.

Partner und Netzwerke

International Association of Learning Factories
Mitglied
LNI 4.0
Testplattform für die Industrie
Mittelstand Digital Zentrum Hannover
Live-Vorführungen zum Thema nachhaltige Technologien
I4KMU
Industrie 4.0 Testumgebung für KMU
Netzwerk Industrie 4.0 Niedersachsen
Partner des Innovationszentrum Niedersachsen GmbH
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.