Eisenbahnbetriebswissenschaft und Verkehrsinformatik

Ziel dieses Moduls ist das Kennenlernen der verschiedenen Methoden der Eisenbahnbetriebswissenschaften und deren Anwendung. Dafür werden Methoden zur Leistungsfähigkeitsuntersuchung, Modellbildung und Dispositionsverfahren vorgestellt und mit dem Programmsystem RailSys beispielhaft angewendet.

Wintersemester 2024/25 - wird angeboten in Kooperation mit der DB InfraGO

  • Mittwochs, 09:45 -13:00 Uhr - Seminarraum IVE
  • Hausarbeit: Entwicklung eines IT-Tools (Teamprojekt mit einfachbahn)
  • 2-tägige Exkursion nach Frankfurt (Main) im Januar 2024, inkl.
    • Ergebnispräsentation der Hausarbeiten
    • Open Source Strategie bei der DB
    • Besichtigung Netzleitzentrale und Betriebsleitzentrale Frankfurt
  • für Studierende der Wirtschaftsinformatik: die Teilnahme an Vorlesung und Hausarbeit wird im Rahmen des MasterSeminars bei Prof. Mattfeld (Decision Support) anerkannt (4 LP)
  • maximal 30 Personen

Aktuelle Informationen stellen wir über Stud.IP bereit!

 

Weitere Informationen

SWS: 2V/2Ü

 

Art der Prüfung:

  • benotete Hausarbeit und
  • mündlich, 30 Minuten

Studiengänge:

  • Bauingenieurwesen (Master)
  • Verkehrsingenieurwesen (Master)
  • Wirtschaftsingenieurwesen/Bau (Master)

 

Raum:

  • Seminarraum IVE / IfEV - Vorlesungen und Übungen
  • CA-Pool - Rechnerübungen