Betriebswissenschaft

Betriebswissenschaft

Eine optimale Planung und Durchführung des Eisenbahnbetriebs sind die Grundlagen für eine hohe Qualität im Bahnverkehr und damit Aushängeschild dieses Verkehrssystems. Zudem erfordern hohe Fixkosten der Eisenbahninfrastruktur deren optimale Auslastung. Zunehmend komplexe Wechselbeziehungen zwischen einzelnen Betriebsprozessen und deutliche Nachfragesteigerungen zumindest auf einigen europäischen Teilnetzen bei nur eingeschränkt verfügbaren Investitionsmitteln erfordern zwingend die Erhöhung der Leistungsfähigkeit des bestehenden Eisenbahnnetzes und den effizienteren Einsatz von Betriebsmitteln. Dabei sind Sicherheit und Verkehrsqualität zu gewährleisten und zukünftige Nachfrageentwicklungen zu berücksichtigen

Zur Lösung dieser komplexen Problemstellungen werden am IVE rechnergestützte Modelle entwickelt und eingesetzt. Im Vordergrund stehen in diesem Zusammenhang unter anderem folgende Aufgabenstellungen, die am IVE im Rahmen von Forschungs- und Beratungsprojekten untersucht werden:

  • Integration nationaler Netze
  • neue betriebliche Konzepte zur Harmonisierung und Trennung verschiedener Verkehrsarten
  • Integration neuer Leit- und Sicherungstechniken
  • neue Methoden zur Betriebsplanung

Arbeitsfelder der Betriebswissenschaft

  • Bewertung von Infrastrukturanlagen und Betriebsprogrammen mittels Rechnersimulation
  • Ermittlung von Betriebsqualität und Leistungsfähigkeit in Eisenbahnnetzen
  • Fahrdynamische Untersuchungen
  • Machbarkeitsstudien von Fahrplanentwürfen
  • Einsatzoptimierung von Betriebsmitteln
  • Sicherheitsbetrachtungen und Risikoanalysen