Okt. 1990 - Feb. 1996 Studium der Physik an der Technischen Universität Braunschweig Diplomarbeit: "Photoleitung von Si/Ge-Buffern, -Multiquantum Wells und -Supergittern"
seit Feb. 1996 Beschäftigung als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Halbleiterphysik und Optik, ab 2005: Institut für Physik der Kondensierten Materie, Technische Universität Braunschweig
Nov. 2000 Promotion zum Dr. rer. nat. Dissertation: "Magnetische Eigenschaften von dünnen MnBi-, MnPt3- und CrPt3-Filmen für die magneto-optische Datenspeicherung"
Jun. 2010 venia legendi in Experimentalphysik Habilitationsschrift: "Die Bedeutung von Korrelationen für die elektronische Struktur des Systems Fe1-xCoxSi"
Lehrtätigkeit
Vorlesungen:
SS 2018 - SS 2020 und seit SS 2025 Physik IV: Einführung in die Festkörperphysik
seit WS 2024/25 Physik I: Mechanik und Wärme
seit WS 07/08 Physikalische Grundlagen der Spintronik
seit WS 2020/21 Physik für Elektrotechnik: Mechanik und Wärme
SS 2022 - SS 2024 Physik II: Elektromagnetismus und Optik
WS 12/13 - WS 17/18 Fortgeschrittene Methoden der Experimentalphysik: Festkörperphysik
SS 2010 - SS 2020 Physik 2 für Elektrotechniker: Optik, Atom- und Kernphysik
Übungen:
SS 2018 - SS 2020 und seit SS 2025 Übungen zu: "Physik IV: Einführung in die Festkörperphysik"
seit WS 2024/25 Übungen zu: "Physik I: Mechanik und Wärme"
seit WS 2020/21 Übungen zu: "Physik für Elektrotechnik: Mechanik und Wärme"
SS 2022 - SS 2024 Übungen zu: "Physik II: Elektromagnetismus und Optik"