IMN auf der LAND.TECHNIK AgEng 2025 in Hannover vertreten

Vorträge von Lukas Reuter und Julius Willmaring – Institut fördert Studierenden-Teilnahme

Das Institut für Mobile Maschinen und Nutzfahrzeuge (IMN) der TU Braunschweig war auf der 82. Internationalen Konferenz für Agrartechnik LAND.TECHNIK AgEng 2025 am 7.–8. November 2025 in Hannover mit zwei Vorträgen vertreten. Die Konferenz gilt als eines der zentralen internationalen Foren für Innovationen in der Agrartechnik.

Fachbeiträge aus dem IMN

  • Lukas Reuter, M. Sc., präsentierte seine simulationsbasierten Arbeiten zur Bewertung von Traktoren mit alternativen Energieträgern in unterschiedlichen landwirtschaftlichen Einsatzszenarien.

  • Julius Willmaring, M. Sc., stellte eine gekoppelte CFD-DEM-Simulation von landwirtschaftlichen Spritzprozessen vor, mit der Verteilung und Abdrift von Spritzmitteln besser verstanden und reduziert werden sollen.

Nachwuchsförderung am IMN

Das IMN ermöglichte mehreren Studierenden die Teilnahme an der Tagung. Sie konnten aktuelle Forschung und technische Entwicklungen aus erster Hand erleben, Fachvorträge besuchen und Kontakte zu Expertinnen und Experten aus Industrie und Wissenschaft knüpfen.

Durch die aktive Beteiligung an der LAND.TECHNIK AgEng 2025 stärkt das IMN seine Sichtbarkeit in der internationalen Agrartechnik-Community und fördert zugleich den wissenschaftlichen Nachwuchs.