Schwingungsmesstechnik in der Praxis – Exkursion zu Alstom

Wie sieht "Schwingungsmesstechnik" außerhalb der Vorlesung aus? Diese Frage klären wir jedes Jahr im Rahmen einer Exkursion, bei der die Studierenden die Praxis hautnah erleben können.
Dieses Jahr führte uns die Exkursion zu Alstom nach Salzgitter. Dort erhielten wir spannende Einblicke in die angewandte Schwingungsmesstechnik im Bereich der Bahntechnik. Besonders beeindruckend war zu sehen, dass die Sensorik und Messmethoden, die wir im Labor verwenden, in ähnlicher Form auch in der industriellen Praxis zum Einsatz kommen - natürlich in etwas größerem Maßstab.
Ein besonderes Highlight war die Demonstration der Messtechnik direkt an einem Zug sowie die Messung einer Ausschwingkurve einer Bahnschiene. Dabei konnten die Studierenden selbst aktiv werden und ihre im Labor erlernten Fertigkeiten mit dem Modalhammer anwenden.
Abgerundet wurde der Tag durch den Besuch des firmeneigenen Museums zur Geschichte der Linke-Hofmann-Busch Werke.
Wir danken Alstom herzlich für die spannenden Einblicke und den offenen Austausch rund um die Schwingungsmesstechnik in der Bahntechnik!