In diesem Modul wird ein Einblick in die Vorgänge der strategischen Unternehmensführung und -planung speziell in Bezug auf die Planung von Produkten gegeben. Schwerpunkte innerhalb der Veranstaltung bilden die Bereiche „Innovation“, „Marketing“ und „Marktorientierte Planung von Neuprodukten“. Die Studierenden erlernen im Rahmen der Veranstaltung entsprechende Konzepte und Methoden und deren Anwendung. Die Studierenden sind in der Lage die vermittelten Konzepte und Methoden anzuwenden. Hierdurch sind sie in der Lage Produkte und Unternehmen in Bezug auf deren Marktsituation zu analysieren und Strategien abzuleiten, mit denen Produkte und Unternehmen am Markt positioniert werden könnten.
Die Veranstaltung "Strategische Produktplanung" wurde im SoSe 2020 nicht angeboten. Leider wird es auch im kommenden WiSe 20/21 keine Nachhol-Veranstaltung geben.
Das SSP-Team richtet sich auf das Sommersemester 2021 aus.
Die Lehrveranstaltung findet im Sommersemester statt.
In der Vorlesung werden den Studierenden die Inhalte anwendungsnah im Dialog vermittelt. Die Nähe zur Anwendung wird durch die vielfältigen Beispiele aus der beruflichen Praxis des Dozenten hergestellt. Im Rahmen der Vorlesung werden die vermittelten Methoden und Konzepte anhand von Aufgaben praktisch angewandt.
Die vorlesungsbegleitende Übung ist zum Teil in die Vorlesung integriert, da die vermittelten Konzepte und Methoden durch Aufgaben direkt praktisch angewandt werden. Zusätzlich bearbeiten die Studierenden im Nachgang der Vorlesung Fallstudien in Gruppenarbeit, die sie im Rahmen der Abschlussexkursion präsentieren. Um den Studierenden das präsentieren ohne Präsentationssoftware zu vermitteln wird zusätzlich ein Präsentationsworkshop durchgeführt.
Im Nachgang der Vorlesung bearbeiten die Studierenden Fallstudien in Gruppenarbeit. Bei der Bearbeitung dieser Fallstudien werden Sie durch zwei Workshops (1. Projektmanagement (2tägig) und 2. Präsentieren ohne Power Point) unterstützt. Die Ergebnisse der Fallstudien werden im Rahmen einer Exkursion den Dozenten und anderen Kursteilnehmern vorgestellt.
Falls nicht anders in der Vorlesung angekündigt, werden alle Unterlagen zum Download im StudIP zur Verfügung gestellt. Die Videoaufzeichnungen zu der Lehrveranstaltung (wenn vorhanden) werden ebenfalls im StudIP bereitgestellt.
Bitte sprechen Sie die/den Betreuenden für regelmäßige Sprechstundentermine direkt an.
Anmeldung zur Vorlesung Strategische Produktplanung Die Anmeldung zur Blockveranstaltung "Strategische Produktplanung" wird in diesem Durchgang über den StudIP-Kurs Strategische Produktplanung – Vorlesung (Veranstaltungsnummer 2516027) durchgeführt.
Die Plätze werden ausgelost, anschließend folgt die VERBINDLICHE Anmeldung erfolgt. Verbindlich bedeutet, dass Sie sich nicht selbstständig aus der Veranstaltung wieder austragen können. Überlegen Sie daher bitte im Vorfeld, ob Sie an allen Terminen der Veranstaltung teilnehmen können! Die Teilnahme an allen Terminen wird erwartet und ist für das Bestehen der Studienleistung nötig.
Die Lehrveranstaltung setzt sich aus folgenden Terminen zusammen:
Blockveranstaltung: Fr, Sa, So: jeweils von ca. 9:00 bis 18:00 Uhr / Mo: 9:00 bis 13:00
Fallstudien: Bearbeitung von Fallstudien im Anschluss an die Blockveranstaltung mit Abschließender Präsentation im Rahmen der Exkursion
Projektmanagementworkshop: Zwei ganze Tage
Präsentationsworkshop
Exkursion: zwei Tage
Die Studienleistung kann nur im Rahmen der Exkursion erbracht werden!
Prüfung
Die Anwesenheit bei allen Terminen wird erwartet!
Art: Klausur
Dauer: 120 min
Termin: 29.07.2020
Uhrzeit: 12:00 Uhr - 14:00 Uhr
Raum: PK 2.1
Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0