Die zweistündige Vorlesung Bionische Methoden der Optimierung und Informationsverarbeitung wendet sich an Studierende der Ingenieur- und Naturwissenschaften, Informatik und anderer Disziplinen. Sie gibt eine Einführung in Arbeitsfelder der Bionik, einen Überblick über numerische Optimierungsmethoden und andere der Natur entlehnter Verfahren der Informationsverarbeitung, wie das Mutations-Selektions-Prinzip, das Abkühlen von Materialien aus Schmelzen, die Informationsverarbeitung im Gehirn von Primaten und das Verhalten von Individuen und Gruppen. Aufbauend auf den biologischen Grundlagen wird die Übertragung auf Rechenmethoden erläutert und an Beispielen deren Anwendung demonstriert.
Weitere Informationen zum Ablauf der Lehrveranstaltung sind auf der StudIP Veranstaltungsseite zu finden.
Die Lehrveranstaltung findet im Wintersemester statt.
Die erste Vorlesung im Wintersemester 2022 findet am 27.10.2022 statt.
In der Vorlesung werden den Studierenden die Grundlagen zur Erreichung der Qualifikationsziele vermittelt. Die theoretischen Inhalte werden dazu mit Beispielen aus aktuellen Forschungsprojekten sowie Erfahrungen aus der Industrie verdeutlicht.
In der vorlesungsbegleitenden Übung werden ausgewählte Themengebiete anhand konkreter Beispiele vertieft. Ein direkter Dialog mit der/dem Betreuenden sollen zu einem nachhaltigen Lernerfolg beitragen.
Falls nicht anders in der Vorlesung angekündigt, werden alle Unterlagen zum Download im StudIP zur Verfügung gestellt. Die Videoaufzeichnungen zu der Lehrveranstaltung (wenn vorhanden) werden ebenfalls im StudIP bereitgestellt.
Im Rahmen der LV wird eine Exkursion zu Volkswagen Nutzfahrzeuge angeboten (Gesamtfahrzeugversuch in WOB). Der Termin wird in der Vorlesung verkündet.
Bitte sprechen Sie die/den Betreuenden für regelmäßige Sprechstundentermine direkt an.
Art: Klausur
Dauer: 90 min
Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen
Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0