KP_Zentrum für alternative Transportsysteme

KP_Zentrum für alternative Transportsysteme

KP_Zentrum für alternative Transportsystem

Das Förderprogramm "Schaufenster für Elektro-mobilität" wurde von der Bundesregierung 2011 ins Leben gerufen. Die deutschen Kompetenzen im Bereich Elektrofahrzeuge, Energieversorgung und Verkehrsplanung sollen in groß angelegten Demonstrations- und Pilotvorhaben systemübergreifend gebündelt und sichtbar gemacht werden.

Vor diesem Hintergrund soll als weiterer Baustein für den niedersächsischen Beitrag ein "Interdisziplinäres Zentrum für alternative Transportsysteme" geplant werden - ein Ort an dem diese Themen einer breiten Öffentlichkeit näher gebracht, sichtbar und erlebbar gemacht werden können. Ziel ist es dem Besucher die gesamte Wertschöpfungskette der Elektromobilität, von zukunftweisender Verkehrs- und Infrastrukturplanung, über innovativer Antriebs- und Fahrzeugtechnik, bis hin zur Erzeugung regenerativer Energien, aufzuzeigen.

Betreuung: Henrik Frölich, Tuan Dung Nguyen

KP_ohlrogge/schulze
KP_ohlrogge-schulze
KP_ohlrogge-schulze
KP_ohlrogge-schulze

Entwurf: Kim Ohlrogge, Friederike Schulze

KP_Renno/Laude
KP_Renno/Laude
KP_Renno/Laude
KP_Renno/Laude

Entwurf: Henrike Lionie Laude, Carolin Renno