FE_Transformation Bunkergebäude Emden

FE_Transformation Bunkergebäude Emden

Als Seehafenstadt hat Emden im Zweiten Weltkrieg sowohl durch die geographische Lage als auch durch den Schiffsbau eine zentrale Rolle gespielt. Auf den Werften wurde eine Vielzahl von Militärschiffen gebaut, während des Krieges vor allem U-Boote. Emden lag mitten in der Einflugschneise alliierter Bomberströme. Dies erklärt den Bau zahlreicher Luftschutzbunker, die ab 1940 errichtet wurden. Keine andere Stadt in Deutschland besaß so viele Bunkergebäude im Verhältnis zur Einwohlnerzahl.
Der ehemalige Hochbunker am Hauptbahnhof in Emden gehört zu einer Reihe baugleicher Vierkantbunker, die als dreigeschossige Gebäude ausgeführt wurden. Ziel der Entwurfsaufgabe ist die Transformation dieses aktuell ungenutzen Gebäudes.

2010 WS_FE_TransformationBunkergebäudeEmden_BORGMANN_Anna (4)
2010 WS_FE_TransformationBunkergebäudeEmden_BORGMANN_Anna
2010 WS_FE_TransformationBunkergebäudeEmden_BORGMANN_Anna (2)
2010 WS_FE_TransformationBunkergebäudeEmden_BORGMANN_Anna (3)

Borgmann, Anna

2010 WS_FE_TransformationBunkergebäudeEmden_FRÜH_Leonie
2010 WS_FE_TransformationBunkergebäudeEmden_FRÜH_Leonie (2)
2010 WS_FE_TransformationBunkergebäudeEmden_FRÜH_Leonie (3)

Früh, Leonie