ME_Völkerkundemuseum

ME_Völkerkundemuseum

Das Museum für Völkerkunde in Hamburg braucht einen Erweiterungsbau! Als eines der größten Museen seiner Art in Europa, wird unter der neuen Direktorin eine Neuausrichtung angestrebt. Gerade im aktuellen Kontext steht das Engagement für Völkerverständnis im Vordergrund. Das prominente Haupthaus aus dem Jahr 1912, gelegen an der Rothenbaumchaussee benötigt dafür zahlreiche neue Funktionen für einen zeitgemäßen Museumsbetrieb. Ein Grundstück direkt an der Rothenbaumchaussee gelegen, bietet die Chance einer Öffnung und Verknüpfung mit dem Stadtraum. Der Entwurf verläuft in Kooperation mit der neuen Museumsleitung und gibt Raum für einen spannenden Dialog.

Betreuung: Tim Mitto; Antonino Petronio; Henrik Frölich.

leonie_koehler_perspektive_aussen
leonie_koehler_lageplan

Lageplan

leonie_koehler_grundriss_eg

Grundriss EG

leonie_koehler_grundriss_2og

Grundriss 2. OG

leonie_koehler_ansicht_schnitt

Schnitt / Ansicht _ AA

leonie_koehler_perspektive_innen

Leonie Köhler

02_haack_mirjam_perspektive_aussen
lageplan_miriam

Lageplan

grundrisse_miriam_haack

Grundrisse 1.OG / 2.OG

haack_mirjam_modell

Miriam Haack

lageplan_ruben_michaelis

Lageplan

ansicht_ruben_michaelis

Ansicht

perspektive_aussen_ruben_michaelis

Ruben Michaelis