Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Ehemalige Institute
  • Veröffentlichungen
Logo Institut für Fabrikbetriebslehre und Unternehmensforschung der TU Braunschweig
Dissertationen
  • Veröffentlichungen
    • Buchbeiträge
    • Dissertationen
    • Vorträge
    • Zeitschriftenbeiträge

Dissertationen

Dissertationen am IFU

Winnefeld, Marcel
Lean Service Systems für die Luftfahrtindustrie
Braunschweig, 31.06.2017
ISBN: 978-3-8440-5302-9

Weckenborg, Sebastian
Bedarfsprognose von Ausfallteilen für Instandhaltungsdienstleister in der zivilen Luftfahrt
Braunschweig, 31.06.2017
ISBN: 978-3-8440-5285-5

Mielke, Tim
Lean Leadership in Ganzheitlichen Produktionssystemen
Braunschweig, 30.05.2017
ISBN: 978-3-8440-5257-2

Brinkop, Marc
V-Prozess und Prozesssicherheitsgrad - ein zweistufiges Verfahren zur Erhöhung der Sicherheit von ProzessenBraunschweig, 01.03.2015
ISBN: 978-3-8440-3502-5

Hanke, Tobias
Lean Ramp-up
Braunschweig, 01.03.2015
ISBN: 978-3-8440-3447-9

Wesemann, Sören
Ganzheitliches Krankenhaussystem. Ein Organisationsmodell für Krankenhäuser
Braunschweig, 16.12.2013
ISBN: 978-3-8440-2510-1

Zahn, Thimo
Systematische Regelung der Lean Development Einführung
Braunschweig, 17.06.2013
ISBN: 978-3-8440-2054-0

Crespo Otano, Isabel
Ganzheitliche Produktionssysteme für kleine und mittlere Unternehmen
Braunschweig, 18.07.2012
ISBN: 978-3-8440-1255-2

Vollrath, Henning
Ganzheitliche Logistikplanung in Restrukturierungsprojekten
Braunschweig, 18.07.2012
ISBN: 978-3-8440-1227-9

Hennersdorf, Sibylle
Auswahlsystematik für Methoden und Werkzeuge der Fabrikplanung
Braunschweig, 14.07.2011
ISBN: 978-3-8440-0428-1

Palluck, Markus
Unternehmenszielorientierte Fabrikplanung im Kontext eines Ganzheitlichen Produktionssystems
Braunschweig, 14.07.2011
ISBN: 978-3-8440-0473-1

Schmidt, Stefan
Regelung des Implementierungsprozesses Ganzheitlicher Produktionssysteme
Braunschweig, 09.12.2010
ISBN: 978-3-8440-0142-6

Wrehde, Johannes
Planung und Umsetzung der Nachserienversorgung in der Automobilelektronik
Braunschweig, 09.12.2010
ISBN: 978-3-8322-9988-0

Schulze, Sven
Logistikgerechte Produktentwicklung
Braunschweig, 29.11.2010
ISBN: 978-3-8322-9769-5

Medo, Malte
Kontinuierliche Planung der Fließfertigung von Varianten
Braunschweig, 20.09.2010
ISBN: 978-3-8322-9546-2

Leichnitz, Henning
Bewertungsverfahren von Produktportfolios im Rahmen des Obsolescence Management
Braunschweig, 20.09.2010
ISBN: 978-3-8322-9525-7

Quack, Sebastian
Kontinuierliche Fabrikverbesserung
Braunschweig, 02.07.2010
ISBN: 978-3-8322-9307-9

Quantschnig, Martin
Planungsmodell kostenoptimierter Versorgungsstrategien im OEM-Ersatzteilmanagement
Braunschweig, 01.03.2010
ISBN: 978-3-8322-9029-0

Jabs, Alexander
Methodik zur prozessorientierten Strukturierung der insdustriellen Auftragsabwicklung
Braunschweig, 07.05.2007
ISBN: 978-3-8322-6302-7

Horatzek, Sascha
Lebenszyklusorientiertes dezentrales Wissensmanagement in der Nachserienversorgung
Braunschweig, 24.03.2006
ISBN: 978-3-8322-5056-0

Tiedemann, Hauke
Wissensmanagement in der Fabrikplanung
Braunschweig, 14.04.2005
ISBN: 978-3-8322-4036-3

Sixt, Alexander
Systematische Bestandsoptimierung durch Anwendung der beschaffungszeitnormierten Bestandsreichweite
Braunschweig, 14.04.2005
ISBN: 978-3-8322-4175-9

Zeisig, Michael
Entwicklung eines Dokumentationskonzeptes zur Förderung des ganzheitlichen Qualitätsmanagements
Braunschweig, 09.07.2004
ISBN: 978-3-8322-3374-7

Bothe, Tim
Planung und Steuerung der Ersatzteilversorgung nach Ende der Serienfertigung
Braunschweig, 03.06.2003
ISBN: 978-3-8322-1739-6

Gillmeister, Frank Oliver
Informations- und Dokumentationssystem für das prozessorientierte Qualitätsmanagement
Braunschweig, 17.12.2002
ISBN: 978-3-8322-1264-3

Klenner, Roland
Unterstützung stoff- und energieflussindizierter Entscheidungen durch Betriebliche Umweltinformationssysteme
Braunschweig, 20.12.2001
ISBN: 978-3-8265-9966-8

Bauer, Andreas
Lebenszyklusorientierte Optimierung von Instandhaltungssystemen für hochwertige Investitionsgüter
Braunschweig, 28.11.2001
ISBN: 978-3-8322-0155-5

Lohse, Armin
Auftragsmanagement von komplexen Produkten in agilen Unternehmensstrukturen
Braunschweig, 28.09.2001
ISBN: 978-3-8322-0718-2

Gensicke, Heike
Prozessbegleitete Projektarbeit als Weg zum Wissensmanagement und zur Lernenden Organisation
Braunschweig, 28.09.2001
ISBN: 978-3-8322-0667-3

Bieniek, Christian
Prozessorientierte Produktkonfiguration zur integrierten Auftragsabwicklung bei Variantenvertigern
Braunschweig, 05.04.2001
ISBN: 978-3-8265-8937-9

Martin, Gunther
Integration eines Umweltkostenbegriffs in das Betriebliche Rechnungswesen
Braunschweig, 21.09.2000

Lemcke, Uwe
Beitrag zur Unternehmensanalyse hinsichtlich einer Produktionsinternationalisierung für kleine und mittlere Unternehmen
Braunschweig, 18.05.98

Arendt, Michael
Optimierung von Wirtschaftlichkeit und Humanität der rechnergestützten Planung von Gruppenarbeit
Braunschweig, 07.07.97

Thomas, Frank
Methodische Unterstützung organisatorischer Strukturierungsprozesse mit Hilfe eines clusteranalytisch gestützten Planungssystems
Braunschweig, 29.01.97

Gaitzsch, Thorsten
Konzeptionssystematik zu Standard-Softwaresystemen für den Rechnereinsatz in Kleinunternehmen (Dissertation)
Braunschweig, 19.05.95

Dieckhoff, Carsten
Darstellung und Bewertung alternativer Automobil-Montagestrukturen mit einem parallelrechnerunterstützten Simulationssystem
Braunschweig, 14.12.94

Baumann, Rainer
Ökologieorientierte Unternehmensplanung in mittelständischen Unternehmen
Braunschweig, 23.11.94

Klages, Ulrich
Struktur und Zuverlässigkeit verketteter Fertigungssysteme
Braunschweig, 07.07.94

Lechner, Sören
Betriebstypologische Auswahl von Standardsoftware zur Produktionsplanung und -steuerung (PPS)
Braunschweig, 26.03.93

Klages, Ulrich
Struktur und Zuverlässigkeit verketteter Fertigungssysteme
Braunschweig, 07.07.94

Lechner, Sören
Betriebstypologische Auswahl von Standardsoftware zur Produktionsplanung und -steuerung (PPS)
Braunschweig, 26.03.93

Scheringer, Stefan
Fertigungssteuerung im Bereich einer feinoptischen Werkstattfertigung
Braunschweig, 04.07.91

Feldhahn, Karl-Andreas
Logistikmanagement in kleinen und mittleren Betrieben
Braunschweig, 19.04.91

Schreiber, Werner
Über die Problematik der Massenfertigung von Meßaufnehmern mit aufgeklebten Dehnungsmeßstreifen
Braunschweig, 18.12.90

Schmidt, Volker
Entwicklung und Planung gruppenorientierter Arbeitsstrukturen für die Montage komplexer und variantenreicher Produkte in der Automobilindustrie
Braunschweig, 12.12.90

Kirchhoff, Jens
Dynamische Anpassung des Prüfaufwandes CNC-gesteuerter Dreikoordinatenmeßsysteme an die Qualität des beobachteten Fertigungsprozesses
Braunschweig, 12.12.90

Mielke, Thomas
Sukzessiver Aufbau einer universellen CAD/CAM-Kopplung für ein rotationssymmetrisches Teilespektrum unter Einsatz eines Expertensystems zur Arbeitsgangplanung und NC-Programmierung
Braunschweig, 21.12.89

Edler, Anno
Entwicklung eines praxisnahen Simulationsmodells zur Überprüfung komplexer Schleppkreisförderer-Systeme auf Kleinrechnern
Braunschweig, 30.11.87

Friedrich, Wolfgang
Die Erzeugnisorientierung als Planungsalternative bei der Auslegung flexibler Fertigungssysteme
Braunschweig, 09.01.87

Zwanzger-Brehm, Bernhard
Vergleich eines deterministischen und statistischen Kapazitätsabstimmungsverfahrens mit Hilfe der Simulation und realer Betriebsdaten
Braunschweig, 26.04.84

Zenke, Gerhard
Anwenderorientierte rechnerunterstützte Arbeitsplanung für numerisch gesteuerte Drehmaschinen bei ausgewählten Teilespektren
Braunschweig, 02.02.84

Mende, Gottfried
Einflüsse der Matrizenverdichtung und deren Auswirkungen bei der linearen Optimierung - unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse in der Metallindustrie
Braunschweig, 25.11.83

Twiest, Wolfgang
Strukturvariablenbeschränkung und Redundanz bei der Anwendung der Linearen Optimierung
Braunschweig, 28.06.83

Erdas, Mehmet
Die türkische Energiewirtschaft und Energiepolitik - Eine Analyse gegenwärtiger und zukünftiger Probleme
Braunschweig, 09.07.82

Probol, Martin G.
Tourenplanung mit EDV unter besonderer Berücksichtigung der Erfordernisse eines Unternehmens des Eisen- und Baustoffgroßhandels (Dissertation)
Braunschweig, 03.07.79

Riedel, Wolfgang
Einsatz eines Suchrechnerkonzeptes bei Datenbankanwendungen mit strukturiertem Datenbestand, dargestellt am Beispiel der Teilebedarfsermittlung
Braunschweig, 27.06.79

Weinrich, Heinz-Werner
Untersuchung der Mehrmaschinenbedienung von Einspindel-Drehautomaten mit Hilfe der Simulationstechnik
Braunschweig, 28.02.79

Völckers, Uwe
Wiederverwenden konstruktiver Lösungen durch Aufbau firmenspezifischer Konstruktionskataloge (Dissertation)
Braunschweig, 19.12.77

Hinz, Wolfgang
Beschränkung der Strukturvariablenzahl in der Optimallösung bei der Anwendung der Linearen Optimierung (Dissertation)
Braunschweig, 24.06.77

Baumann, Rudolf
Toleranzrechnung linearer Maßketten über Datenverarbeitung und ihre Bedeutung bei der Qualitätssicherung
Braunschweig, 22.06.77

Gerth, Hans-Heinrich
Die Wiederverwendung betrieblicher Planungsunterlagen durch Teile-Zusammenfassung als Vorstufe zur automatisierten Arbeitsplanerstellung
Braunschweig, 08.12.76

Nebe, Ulrich
Methode zur Qualitätsbewertung und Vergleich unterschiedlicher Produktionsstätten, Produk- tionsreihen, der Produktionsplanung und Pro- duktionssteuerung
Braunschweig, 05.11.76

Hechler, Rainer
Bewertung von Alternativen für Beleuchtungs- anlagen mit Hilfe der Nutzwertanalyse
Braunschweig, 05.05.76

Azim, Mohammed Anwarul
Systematische Auswertung der betrieblichen Daten eines Unternehmens der Feinmechanik und Optik zur Einführung eines Manage -ment-Informationssystems
Braunschweig, 09.04.75

Tangermann, Hans-Peter
Auftragsreihenfolgen und Losgrößen als Instrument der Fertigungsterminplanung untersucht an einem Simulationsmodell
Braunschweig, 24.10.73

Kiesel, Gerd-Henning
Probleme bei der praktischen Anwendung Linearer Optimierung für die Produk- tionsprogrammplanung in der Metallindustrie
Braunschweig, 14.07.71

Hatje, Hans-Joachim
Zur Mischung Markoffscher Ketten (Dissertation)
Braunschweig, 18.02.71

Papendieck, Axel J.
Reihenfolgen und Losgrößen in der Serienfertigung untersucht an einem praxisbezogenen Simulationsmodell (Dissertation)
Braunschweig, 03.02.71

Müller, Henning
Die optimale Raumverteilung in Fabrikanlagen bei Umstellungs- und Erweiterungsplanungen
Braunschweig, 07.07.70

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.