Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Ehemalige Institute
Logo Institut für Fabrikbetriebslehre und Unternehmensforschung der TU Braunschweig
After Sales Service

After Sales Service

Ein guter produktbegleitender Service ist aus Kundensicht ein wichtiges Kaufargument. Daher stellen produzierende Unternehmen den Bereich After Sales Service zunehmend in den Mittelpunkt ihres Geschäftsmodells. Qualifizierte Dienstleistungen des After Sales Service sind ein positives Differenzierungsmerkmal oder sogar ein Alleinstellungsmerkmal im Wettbewerb mit konkurrierenden Herstellern. Zudem erzielen Unternehmen durch produktbegleitende Serviceleistungen hohe Erträge und Renditen: Dies lässt sich an der Tatsache erkennen, dass der produktbegleitende Service zwar nur 20 Prozent des Umsatzes von Unternehmen ausmacht (beispielsweise in der Automobil- oder Maschinenbauindustrie), aber für bis zu 80 Prozent der Gewinne sorgt. Daher können die angebotenen kundenorientierten Dienstleistungen die schrumpfenden Margen im Primärproduktgeschäft ausgleichen und zur Kundenzufriedenheit und Kundenbindung beitragen - das Unternehmen stellt somit Umsatz und Gewinn sicher.

Zum After Sales Service gehören die Teilbereiche Kundendienst, Teiledienst (oder Ersatzteilmanagement) und Zubehörgeschäft. Der Kundendienst stellt dem Kunden beispielsweise individuelle Serviceangebote zur Verfügung oder beschäftigt sich mit Instandhaltung, Schulung von Kunden oder Gewährleistungsabwicklung der Primärprodukte. Der Teiledienst gewährleistet die Bereitstellung von Teilen und stellt einen wichtigen Bestandteil des After Sales Service dar. Zu diesem Bereich sind vor allem Disposition, Beschaffung, Fertigung, Lagerung und Distribution von Ersatzteilen zu zählen. Das Zubehörgeschäft beinhaltet Marketing, Disposition, Einkauf und Lagerung von ergänzenden Produkten.

Unser Ziel: Wir wollen durch Forschung auf dem Gebiet des After Sales Service mit Fokus auf dem Teile- und Kundendienst der führende Partner für die produzierende Industrie und für Dienstleistungsunternehmen sein. Im Fokus stehen hierbei Potenziale neuer Technologien im Rahmen der Industrie 4.0, die Implementierung einer Prozessorientierung in Kombination mit Ansätzen Ganzheitlicher Produktionssysteme unter Berücksichtigung der Anforderungen von Mensch, Technik und Organisation.

UebersichtASS

Forschungsgebiete

Die Gruppe After Sales Service verfolgt aktuell die Forschungsgebiete Ersatzteilmanagement, Ganzheitliche Servicesysteme und Zukunftsfähiger After Sales Service. Nachfolgende Forschungsschwerpunkte werden im Rahmen von öffentlich geförderten Forschungsprojekten und Auftragsforschung für die Industrie bearbeitet:

  • Industrie 4.0 im Ersatzteilmanagement
  • Lean After Sales Service
  • Lebenszyklusorientiertes Ersatzteilmanagement
  • Servicedifferenzierung
  • After Sales Service für Elektromobilität
  • Design for Logistics (DFL)
  • Produktentwicklung für die Nachserienversorgung
  • Bedarfsregelkreise für ein globales MRO-Ersatzteilmanagement

Arbeitsgebiete

In der Gruppe After Sales Service wurden in den letzten Jahren zahlreiche Projekte bearbeitet. Dabei kooperierten die Mitarbeiter der Arbeitsgruppe mit zahlreichen führenden Industrieunternehmen aus diversen Branchen wie beispielsweise der Automobil- und Automobilzulieferindustrie, dem Schienenfahrzeugbau, der Luftfahrtindustrie oder der Dienstleistungsindustrie. Die Themenschwerpunkte der Industrieprojekte waren unter anderem:

  • Entwicklung von Versorgungsstrategien und -szenarien
  • Strategieentwicklung für KMU im Bereich der Nachserienversorgung
  • Lean Logistics
  • Prognosemethoden für Ausfallteile
  • Ersatzteilversorgungsstrategien
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.