Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Ehemalige Institute
Logo Institut für Fabrikbetriebslehre und Unternehmensforschung der TU Braunschweig
Ganzheitliche Produktionssysteme

Ganzheitliche Produktionssysteme

Steigender Kostendruck und die fortschreitende Globalisierung erschweren die Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit produzierender Unternehmen zunehmend. Um den wachsenden Herausforderungen auch längerfristig zu begegnen, reagieren viele Unternehmen mit der Implementierung Ganzheitlicher Produktionssysteme (GPS). Gemäß der VDI-Richtlinie 2870, die spätestens seit dem Jahr 2012 als Industriestandard anzusehen ist, lassen sich GPS als "ein unternehmensspezifisches, methodisches Regelwerk für die kontinuierliche Ausrichtung sämtlicher Unternehmensprozesse am Kunden" beschreiben. GPS verfolgen dabei stets das Ziel, systematisch und kontinuierlich nicht wertschöpfende Tätigkeiten zu vermeiden und sämtliche Unternehmensprozesse auf den Kunden auszurichten. Im Gegensatz zum Lean-Production-Ansatz, der maßgeblich an die Erfolge des Toyota-Produktionssystems angelehnt war, liegt der Neuheitswert Ganzheitlicher Produktionssysteme in der Integration von effizienzfördernden Methoden und Werkzeugen, Best Practices aus der konventionellen Massenfertigung und Ansätzen zur Humanisierung der Arbeit.

Unser Ziel: Unter konsequenter Berücksichtigung der drei Teilbereiche Mensch, Organisation und Technik will die Fachgruppe GPS allen Mitgliedern einer Organisation Konzepte zur kontinuierlichen Verbesserung der Unternehmensprozesse zur Verfügung zu stellen.

Auf diese Art und Weise soll die gesamte Unternehmenseinheit, beginnend bei den Unternehmenszielen und der Ausrichtung am Kunden, zu einem Lean Enterprise weiterentwickelt werden. Vom GPS ausgehend sind dementsprechend der gesamte Produktentstehungsprozess (vom Lean Development bis zum Lean Sales and Service) mit den Führungsprozessen (Lean Leadership) und den Unterstützungsprozessen (Lean Administration) schlank zu gestalten und aufeinander abzustimmen. Um das Ziel einer ganzheitlich aufeinander abgestimmten Wertschöpfungseinheit zu erreichen, werden neben klassischen Ansätzen der Prozessoptimierung, wie zum Beispiel Wertstromanalyse und -design, insbesondere neuartige Trends verfolgt. So werden beispielsweise die technologischen Möglichkeiten und Vorteile der digitalen Vernetzung im Rahmen der Industrie 4.0 als entscheidende Weiterentwicklung von GPS gesehen.

leanhaus

Die Fachgruppe Ganzheitliche Produktionssysteme beschäftigt sich mit interdisziplinären Fragestellungen zur (Weiter-)Entwicklung, Gestaltung, Implementierung und zum Betrieb Ganzheitlicher Produktionssysteme in verschiedensten Branchen und Industriezweigen.

Forschungsgebiete

  • Entwicklung von Methoden zur Umsetzungsbewertung von Ganzheitlichen Produktionssystemen
  • Wissensmanagement im Rahmen Ganzheitlicher Produktionssysteme
  • Lean Leadership - Führung in Ganzheitlichen Produktionssystemen
  • Ganzheitliches Produktionssystem 4.0
  • Prozessorientierung als Basis der Industrie 4.0
  • Produktionsplanung und -steuerung in GPS im Rahmen von Industrie 4.0
  • Lean Hospital / Ganzheitliche Krankenhausplanung im Kontext von Industrie 4.0
  • Lean Ramp-up / Anlaufmanagement im Kontext von Industrie 4.0

Arbeitsgebiete

  • Geschäftsprozessmodellierung und -gestaltung
  • Planung und Steuerung der Implementierung von Ganzheitlichen Produktionssystemen (insbesondere für KMU)
  • Übertragung der Prinzipien der Ganzheitlichen Produktionssysteme auf andere Unternehmensbereiche
  • Lean Development
  • Lean Hospital
  • Lean Ramp-up
  • Einführung von Industrie 4.0
  • Durchführung von Potenzialanalysen von Industrie 4.0-Anwendungen
  • VDI-Fachausschuss Ganzheitliche Produktionssysteme

Dienstleistungen

  • Prozessanalyse und -verbesserung
  • Wertstromanalyse und -design
  • Produktionssystemplanung und -gestaltung
  • Einfphrung von GPS
  • Einführung von Shopfloormanagement
  • Führungkräfteentwicklung in GPS - Lean Leadership
  • Kompetenzentwicklung/Qualifizierung für die Arbeitswelt der Zukunft
  • Prozessdigitalisierung bzw. -automatisierung
  • Zielgerichtete Einführung von Industrie 4.0 in Produktionssysteme
  • Einführung & Optimierung von Qualitätsmanagementsystemen
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.