Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Ehemalige Institute
  • Forschungsprojekte
  • KlimaIng
Logo Institut für Fabrikbetriebslehre und Unternehmensforschung der TU Braunschweig
KlimaIng – Ergebnisse
  • KlimaIng
    • KlimaIng – Ergebnisse
    • KlimaIng – Partner
    • KlimaIng – Projekt

KlimaIng – Ergebnisse

Neuigkeiten

23.11.2016 - Exkursion zu Volkswagen Nutzfahrzeuge

BildVWN

Am 23.11.2016 fand die Exkursion zu Volkswagen Nutzfahrzeuge nach Hannover statt. Die Teilnehmer der Vorlesung KlimaIng besuchten zuerst die Produktion des T6 mit den Produktionsbereichen Presswerk, Karosseriebau und Endmontage. Im Anschluss daran wurde der Hallenbereich besichtigt, welche für den Praxisfall der Vorlesung relevant ist. Die Exkursion endete mit einer Gesprächrunde. Dabei wurden die Fragen der Studierende vom Fabrikplanungsleiter des Standorts beantwortet sowie weitere Informationen und Hinweise für die Lösungsfindung gegeben.

16.11.2016 - Vortrag beim RAK

Am 16.11.2016 stellte Herr Stefan Ernst das Projekt KlimaIng beim Regionalen Arbeitskreis Arbeitssicherheit (RAK) vor. Dabei ging er auf die Motivation des Projekts, die Risiken des Klimawandels und Lösungsbeispiele zum Umgang mit den Folgen des Klimawandels in der Fabrikplanung vor. Der Arbeitskreis wird unterstützt vom Niedersächsischen Gewerbeaufsichtsamt Braunschweig, dem Verein Deutscher Gewerbeaufsichtsbeamter (VDGAB), dem Verein Deutscher Revisions-Ingenieure e.V. (VDRI) und dem Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit.

20.10.2016 - Kickoffveranstaltung der zweiten Durchführung von KlimaIng

Am 20.10.2016 fand die Informationsveranstaltung der Vorlesung "KlimaIng - Planung klimagerechter Fabriken" statt. In den nachfolgenden vier Blockterminen und zwei Exkursionen werden die Studierenden zwei Fälle mit der Methode "Problembasiertes Lernen" bearbeiten. In diesem Semester wird wieder ein Praxisfall angeboten, der in Zusammenarbeit mit Volkswagen Nutzfahrzeuge in Hannover entstand und somit reale Problemstellungen abbildet.

25.08.2016 - Vorstellung von KlimaIng zum Forschungsgruppenaustausch Fabrikplanung

Am 25. und 26. August fand in Hannover beim Institut für Fabrikanlagen und Logistik (IFA) ein Forschungsgruppentreffen mit Nachwuchswissenschaftler aus Karlsruhe, Dortmund, Hannover und Braunschweig statt. In diesem Rahmen stellte Herr Stefan Ernst in einem Vortrag das Projekt KlimaIng vor und teilte den interessierten Wissenschaftlichern die Erfahrungen des ersten der Vorlesungsdurchlauf mit. In der anschließenden Diskussion wurden Hinweise gegeben, die eine Übertragung auf andere Universitäten und Hochschulen unterstützen.

07.07.2016 - Abschlussveranstaltung der Vorlesung KlimaIng

gruppenfoto

Braunschweig. Am 7. Juli fand im Architekturpavillon der TU Braunschweig die Abschlussveranstaltung der neuen Lehrveranstaltung "KlimaIng - Planung klimagerechter Fabriken" statt. Dabei präsentierten die Studierenden ihre Ergebnisse zur Anpassung einer Fabrik an die Folgen des Klimawandels vor Vertretern aus der Praxis. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Stefan Ernst, Fachgruppenleiter Fabrikplanung und Arbeitswissenschaft, berichtet im Nachfolgenden darüber.
Link

17.05.2016 - Exkursion zu Baxter und Solvis

baxter
solvis

Am 17. und 18. Mai 2016 fand die Exkursion im Rahmen der Vorlesung "KlimaIng - Planung klimagrechter Fabriken" zur Firma Solvis (Braunschweig) und zur Firma Baxter (Halle/Westfalen) statt. Die Solvis-Fabrik stellt Solarheizungne und Solarnalgen in einer der ersten Nullemissionsfabriken her. Die Baxter Oncology GmbH ist Weltmarktführer bei der Herstellung anspruchsvoller Parenteralia. Dies führt zu hohen Anforderungen an den Produktionsprozess, welche bei gleichbleibenden klimatischen Bedingungen erfolgen muss. Entsprechend aufwändig sind die Anlagen zur Kühlung, Heizung und Filterung der Luft und Prozesswasser.


07.04.2016 - Start der Vorlesung KlimaIng

Kaum ein Thema ist so aktuell wie das des Klimawandels. Die Folgen des Klimawandels sind seit Jahrzehnten spürbar und verkörpern für die Industrie eine neue Herausforderung. Und doch besteht eine Lücke im Lehrangebot der TU Braunschweig sowie anderer Universitäten zur Berücksichtigung des Klimawandels im Rahmen der Fabrikplanung. Diese Lücke soll die Lehrveranstaltung KlimaIng schließen. KlimaIng ist als Blockveranstaltung konzipiert. Studierende, die die Veranstaltung besuchen möchten, können sich über StudIP (Veranstaltung 2523042) anmelden.

Am 07.04.2016 findet um 10:00 Uhr die erste Veranstaltung der neuen Vorlesung "KlimaIng - Planung klimagerechter Fabriken statt." Die nächsten Termine sind:

2. Blocktermin: 28.04.2016, 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Exkursion: 17./18.05.2016

3. Blocktermin: 02.06.2016, 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Abschlussveranstaltung: 07.07.2016, ab 10:00 Uhr

Veröffentlichungen

Hartz, S.; Marx, S.; Götze, D.: KlimaIng - Problembasiertes Lernen in den Ingenieurwissenschaften. Präsentation im Format DisQspaces auf der 45. Jahrestagung der dghd (Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik). 21.-23.09.2016. Bochum, Deutschland

Marx, S.; Götze, D.: KlimaIng - Problem-Based Learning and Climate Change in Engineering Education. ICED 2016 Combined Conference of the International Consortium for Educational Development and the Higher Education Learning and Teaching Association of Southern Africa. Ethics, Care and Quality in Educational Development. 23.-25. November 2016, Kapstadt, Südafrika.

Marx, S.; Götze, D.: Problembasiertes Lernen in den Ingenieurwissenschaften. Kongress "Problem-based Learning" Juni 2016, Züricher Hochschule für angewandte Wissenschaft, Zürich, Schweiz

Dombrowski, U.; Ernst, S.; Reimer, A.: A new training for factory planning engineers to create awareness of climate change. 23rd CIRP Conference on Life Cycle Engineering (LCE 2016), 22.05.-24.05.2016, Berlin, Deutschland

Dombrowski, U.; Ernst, S.: Risiken des Klimawandels für die Fabrikplanung. Industrie Management 30 (2014) Heft 5, S. 23-26

Dombrowski, U.; Ernst, S.: Effects of Climate Change on Factory Life Cycle. 21st CIRP Conference on Life Cycle Engineering, 18.-20.06.2014, Trondheim, Norwegen

Downloads

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.