Forschung: Herr Diekhoff beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit qualitätsoptimierenden Maßnahmen zur Verbesserung der Bauteilfestigkeit. Dabei untersucht er Verfahrenseinflüsse von thermisch geschnittenen Baustählen auf die Schwingfestigkeit sowie den Einfluss von Nachbehandlungsverfahren, wie dem hochfrequenten Hämmerverfahren, auf die Betriebsfestigkeit unter variabler Last.
Organisation: Außerdem hat Herr Diekhoff den Aufbau der Abteilung NOSA und Einführung eines Qualitätsmanagementsystems für die Akkreditierung nach ISO 17025 geleitet. Dabei ist er für die Aufrechterhaltung des Managementsystems nach ISO 9001 sowie für das Erstellen sämtlicher Verfahrens- sowie Prozessanweisungen verantwortlich. Innerhalb des Prüflabors leitet er die Organisation sowie Auftragsabwicklung als Rolle des Qualitätsmanagementbeauftragten und führt dort die notwendigen internen Audits durch.
Forschung: Herr Eslami-Chalandar befasst sich mit der Charakterisierung geschweißter Proben. Hierbei bildet die Ermittlung des Eigenspannungszustands mittels unterschiedlicher Verfahren, wie der röntgenographischen Eigenspannungsmessung und der Bohrlochmethode, einen Schwerpunkt. Darüber hinaus ist Herr Eslami-Chalandar im Bereich der Schwingfestigkeitsermittlung sowie der Oberflächenanalyse tätig.
Organisation: Leitung des institutseigenen Röntgenlabors, Administration und Verwaltung Schlüsselvergabe/Inventarisierung
Forschung: Herr Dadkhah befasst sich mit dem Einfluss von Warmzugversuchen auf die mechanischen Eigenschaften von hochfesten Stählen. Dabei untersucht er schwerpunktmäßig den Verfestigungszustand sowie die Eigenspannungverteilung in Bauteilen und Komponenten.
Organisation: Unterstützung des internen Röntgenlabors
Forschung: Herr Sun ist im Bereich der Schweißstruktursimulation tätig. Er beschäftigt sich der numerischen und experimentellen Untersuchung von Temperaturfeldern, Härteverteilungen, Eigenspannungen und Verformungen, welche durch Schweißen, Schneiden und Lichtbogendrahtauftragschweißen induziert werden.
Organisation:
Lehre: - Modellieren und Simulieren in der Fügetechnik