Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
  • Institute
  • Institut für Nachrichtentechnik
  • Forschung
  • Dissertationen
Logo Institut für Nachrichtentechnik der TU Braunschweig
  • Dissertationen
    • Publikationen
    • ⤶ Forschung
    • ⌂ IfN

Dissertationen

Im Institut liegen die Dissertationsarbeiten vor, bitte nehmen Sie Kontakt mit dem IfN auf.

Jahr Autor*in / Thema
2021 Johannes Abel: "DNN-Based Artificial Bandwidth Extension-Enhancement and Instrumental Assessment of Speech Quality"
  Roman Alieiev: "Predictive Vehicular Communications Using Automotive Sensor Data"
  Florian Jackisch: "Erweiterung der Leistungsfähigkeit von Hybrid-Fiber-Coax-Netzen für die hochdatenratige Kommunikation"
  Guillaume Stefan Jornod: "Predictive Vehicle-to-Vehicle Communications for Fuel-Efficient Platooning"
2020 Samy Elshamy: "Speech Enhancement Exploiting the Source-Filter Model"
  Simon Receveur: "Contributions to Turbo Automatic Speech Recognition"
  Simon Walz: "Ein System zur Gerätevernetzung für das Energiemanagement"
2019 Bile Peng: "Advanced Antenna Technologies based on Channel Characterization for Future Terahertz Communications"
  Daniel Rother: "Optimierung einer Software-Defined-Radio-Plattform am Beispiel des Systems Tower Overlay over LTE-A+"
  Alexander Küter: "Channel Modeling for Terahertz Intra-Device and Close Proximity Communications"
2018 Stefanie Blabl: "Hörmedien und Fahrerbeanspruchung - Ein System zur fahrerzustandsabhängigen Auswahl von personalisierten Audio-Medien im Fahrzeug"
  Marc-André Jung: "Contributions to Wideband Hands-free Systems and their Evaluation"
2017 Patrick Bauer: "Artificial Bandwith Extension of Telephone Speech Signals Using Phonetic A Priori Knowlege"
  Sören Hahn: "Mobile Radio Network Management in the Context of Realistic Heterogeneous Scenarios"
  Markus Mazzola: "Safety-Critical Driver Assistance over LTE: Towards Centralized ACC"
  Peter Neumann: "Endgeräte für Dynamic Broadcast: Modellbasierte Analyse des Einflusses von Programmdistribution und TV-Nutzungsverhalten auf den Energieverbrauch"
  Piotr Palka: "Frequenzmanagement für die Bereitstellung von dynamischen TV White Spaces"
2016 Daniel Gast (geb. Fecker): "Überwachtes Lernen mit unbalancierten Datenmengen für die optische Fehlerdetektion in industriellen Produktionsprozessen"
  Sai Han: "Contributions to Improved Hard- and Soft-Decision Decoding in Speech and Audio Codecs"
  Thomas Jansen: "Optimisation of the Handover Decision in Infrastructure Networks Using Realistic Simulation Environments"
  Antonio Kolossa: "Computational Modeling of Neural Activities for Statistical Inference"
  Timo Matheja: "Neue Ansätze zur Sprachsignalverarbeitung für verteilte sprecherzugeordnete Mikrofonsysteme im Kraftfahrzeug"
  Junge Qi: "A Playout System for Optimized Programme Delivery in Dynamic Broadcast"
  Jan Zöllner: "Optimierung der Robustheit und Effizienz der Datenübertragung in terrestrischen Broadcast-Netzen"
2015 Balázs Fodor: "Contributions to Statistical Modeling for Minimum Mean Square Error Estimation in Speech Enhancement"
  Jörg Nuckelt: "Evaluation and Enhancement of the Physical Layer Performance of Vehicular Communication Systems"
  Panagiotis Paschalidis: "The development of a wideband multiple-input multiple-output (MIMO) channel and the measurement of the vehicular channel"
  Christoph Voges: "Longterm Archiving of Digital Data on Film"
2014 Tommaso Balercia: "(m,n)-Relaying for OFDMA Cellular Networks"
  Martin Jacob: "The 60 GHz Indoor Radio Channel - Overcoming the Challenges of Human Blockage"
2013 Florian Pflug: "Funkübertragung von Audiosignalen mit prädiktiver Soft-Decision-Dekodierung"
  Sebastian Priebe: "Towards THz Communications: Propagation Studies, Indoor Channel Modeling and Interference Investigations"
  Jörg Robert: "Terrestrial TV Broadcast Using Multi-Antenna Systems"
  Moritz Schack: "Integrated Simulation of Communication Applications in Vehicular Environments"
  Huajun Yu: "Post-Filter Optimization for Multichannel Automotive Speech Enhancement"
2012 Kin Lien Chee: "Fixed Broadband Wireless Access in Vegetated Rural Residential Areas"
  Andreas Hecker: "Verkehrs- und Mobilitätsmodellierung unter Anwendung von Performance-Statistiken für die Planung zellularer Mobilfunknetze"
  Marius C. Spika: "Eine Softwareplattform mit Nutzungskontext-sensitiver, multimodaler Benutzerschnittstelle für mobile Endgeräte"
  Suhadi: "Speech Enhancement Using Data-Driven Concepts"
2011 Teodor Buburuzan: "Optimization of an Interface Abstraction Layer for Heterogeneous Networks"
  Philipp Steckel: " Modularisierte Softwareplattformen für mobile Endgeräte in Rundfunknetzen"
2010 Peter Unger: "Radio Access Network Planning and Optimization of Hybrid Cellular and Broadcasting Systems"
  Arnd Eden: "Eine Methode zur Messung der Bildqualität komprimierter Videosequenzen"
  Khaled Daoud: "Mobile-Broadcast-Systeme - Analyse, Leistungsvergleich, Optimierungsansätze"
2009 Christoph Wäller:"Adaptive Interaktionssysteme - Designstrategien zur situativen Optimierung der Touchscreen-Bedienung im Fahrzeug"
  Gunther May: "Handover im Mobile Broadcast"
  Michael Kornfeld: "Analyse und Optimierung der Übertragungseigenschaften eines Rundfunksystems für den mobilen Handheld-Empfang"
2008 Jörg Rothhämel: "Motorradhelmakustik - Mess- und Bewertungsmethoden"
  Jaouhar Jemai: "On the Calibration of Channel Models for Indoor Broadband Radio Communication"
  Radoslaw Piesiewicz: "Propagation Aspects and Performance Study of Future Indoor Wireless Communication Systems at THz Frequencies"
  Christoph Heuck: "Optimierung hybrider (Rundfunk-/Mobilfunk-)Netze durch Steuerung der Lastverteilung"
  Frank Klinkenberg: "Softwareplattform für die Übertragung dateibasierter Dienste zu mobilen Endgeräten über gestörte Übertragungskanäle"
2007 Ulrich Schiek: "Realisierung und Leistungsbewertung einer MHP(Multimedia Home Platform)-basierten Softwareplattform für das Fahrzeug"
2006 Heiko Föllscher: "Transmission of Media Content on IP-based Digital Broadcast Platforms"
2005 Karsten Wehefritz: "Analyse und Optimierung von Karussellen im Datenrundfunk"
  Mark Painter: "Elektronische Medien in Hochschullehre - Metadaten und Zugriffsstrukturen"
  Hartmut Illers: "Development of a Standardised Technique for the Measurement of the Detective Quantum Efficiency of Digital X-Ray Imaging Systems"
2004 Mario Pechwitz: "Automatische Erkennung handgeschriebener arabischer Wörter"
2002 Peter Hecker: "Bildgestützte Eigenortung zur Flugbahnvermessung"
  Silke Goronzy: "Robust Adaptation to Non-Native Accents in Automatic Speech Recognition"
  Bernd Korn: "Automatische Radarbildanalyse zur bordautonomen Flugzeugführung"
  Kilian Tontch: "Instrumentelle und auditive Beurteilung der Qualität des Sprachsignals nach räumlicher Filterung des Sprechschalls in Personenkraftwagen"
  Claus Unruh: "Mobiler Empfang von Signalen geostationärer Satellitensysteme"
  Martin Piastowski: "Kabelnetze für die breitbandige Datenkommunikation: Verkehrsanalyse und Leistungsoptimierung"
2001 Dirk Höhne: "Keysignalerzeugung durch stereoskopische Entfernungsmessung"
  Kai Rascher: "Untersuchungen zum Kanalzugriff in selbstorganisierenden Datenfunknetzen"
  Immo Benjes: "Grafische Nutzerschnittstellen für Multimedia-Endgeräte im Wohnbereich"
  Klaus-Dieter Schunke: "Optimierung von Zugriffsverfahren für die bidirektionale, zeitkritische Kommunikation auf CATV-Netzen"
  Holger Philipps: "Hausinterne Stromversorgungsnetze als Übertragungswege für hochratige digitale Signale"
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.