Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • Institut für Kommunikationswissenschaft
  • Team
  • Lehrbeauftragte
Logo Institut für Kommunikationswissenschaften
Werner Große
  • Lehrbeauftragte
    • Prof. Dr.-Ing. Felix Büsching
    • Prof. Dr. Christian Floto
    • Werner Große
    • Dr. Holger Isermann
    • Olaf Levin
    • Ass. Iur. Natalia Theissen
    • Carmen Woisczyk

Werner Große

Foto Werner Große

Kontakt: w.grosse(at)tu-bs.de

Berufliche Tätigkeit:

  • Hauptberuflich war er leitender Mitarbeiter des Leibniz Instituts IWF Wissen und Medien (vormals Institut für den Wissenschaftlichen Film) in Göttingen
  • Seit Erreichen der Altersgrenze 2012 führt er die Lehraufträge an der TU Braunschweig in freier Mitarbeit fort
Curriculum Vitae
Seit 1999 Lehrbeauftragter an der TU Braunschweig
1966-1972 Mathematik und Physik-Studium in Frankfurt und Tübingen
1972-1973 Unterrichtstätigkeit am Elisabethen Gymnasium in Frankfurt
1973-1975 Volontariat und anschließend Nachrichtenredakteur bei der Frankfurter Neuen Presse
Bis 2012 Leitender Mitarbeiter des IWF Wissen und Medien in Göttingen
1975-2012 Positionen beim Leibniz-Institut IWF Wissen und Medien in Göttingen:
> Leitung der Öffentlichkeitsarbeit (1975-1983)
> Leitung der Abteilung Natur- und Ingenieurwissenschaften und des Referats Computer Animation (1983-2001)
> Leiter des Fort- und Weiterbildungsangebots für externe Wissenschaftler (2001-2008)
> Vertretung des Instituts bei Dach- und Fachverbänden (1975-2008)
> Jury-Mitglied internationaler wissenschaftlicher Filmfestivals
> Generalsekretär der IAMS International Association for Media in Science (1992-96)
> Gründungs- und Vorstandsmitglied der GMW Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft
Lehrveranstaltungen

Aktuell angebotene Lehrveranstaltungen

  • Vorlesung: Grundlagen der Wissenschaftskommunikation
  • Vorlesung: Strukturen der Digitalisierung und Medialisierung

Vorlesungen und Seminare an der TU Braunschweig

  • Strukturen der Digitalisierung und Medialisierung (IfKW)
  • Grundlagen der Wissenschaftskommunikation (IfKW)
  • Formen der Kommunikation – Präsentation und Performanz (KTW)
  • Die mediale Vermittlung abstrakter Inhalte (IfKW)
  • Die Entwicklung der Medien unter technischen Gesichtspunkten (IfKW)
  • Rhetorik in Zeiten von PowerPoint (PiB)
Veröffentlichungen

Auswahl:

Buchveröffentlichungen:

  • Der Raum, die Zeit und das Licht. In: Photon – wie Bilder entstehen, von Höhle bis Handy, 2007
  • Filme für die Wissenschaft – Die Epoche des wissenschaftlichen Films in Göttingen, 2012
  • Zurück zur Realität – Eine mehr-dimensionale Betrachtung, 2018
  • Saïdas Entdeckung – Die algebraische Struktur der Natur, 2021

Autor wissenschaftlicher TV-Feature-Sendungen:

  • Schärfer als das Auge – schneller als der Schall. NDR, 1976
  • Der Mensch – ein Jahrmillionen Puzzle. NDR, 1979
  • Das Leben – ein Jahrmilliarden Puzzle. NDR, 1980
  • Blicke sprechen Bände – das Nonverbale in der Kommunikation. NDR, 1982

Redaktion und Produktionsleitung wissenschaftlicher Filme:

  • Korrosion bei Glasfasern: Film B 1553 des IWF und G. W, Ehrenstein et al., 1984
  • Fly Lorenz: Film C 1575 des IWF und H.-O. Peitgen et al., 1984
  • Das ebene Doppelpendel: Film C 1574 des IWF und P.H. Richter et al.,  1984
  • Aktivator-Inhibitor – Ein Modell zur biologischen Musterbildung: Film D 1571 des IWF und H. Meinhardt / A. Gierer, 1984
  • Diffusion in festen Metallen: Film C 1566 des IWF und Th. Heumann / V. Ruth, 1985
  • Matrizen und lineare Abbildungen: Film C 1610 des IWF und R. Schaper, 1986
  • GKS – Das Graphische Kernsystem: Film C 1615 des IWF und G. Enderle / E.G. Schlechtendahl, 1986
  • Langzeitverhalten von spritzgegossenem Standard-Polystyrol: Filme B 1613 u. B1614 des IWF und P. Großkurth, 1987
  • Das eingeschränkte Dreikörperproblem: Film C 1654 des IWF und P.H. Richter / H.-J. Scholz, 1987
  • Amorphe Metalle: Film C 1628 des IWF und H. C. Freyhardt, 1987
  • Eigenwerte und Eigenvektoren: Film C 1650 des IWF und R. Schaper, 1988
  • Ein Weg ins Chaos: Film C 1641 des IWF und W. Metzler et al., 1988
  • Das zufällige Halsreißen: Film C 1694 des IWF und U. Brosa et al., 1989
  • Abscheren kleiner Stahlproben: Film C 1679 des IWF und W. Hussmann, 1989
  • Benoit B. Mandelbrot – Interview: H.-O. Peitgen: Film C 1738 des IWF, 1990
  • Wasserbauliches Versuchswesen: Film des Deutschen Museums München, 1999
  • Zeitkippungen: Film C 13075 des IWF, 2005 ; siehe auch Textpublikation  Zeitkippen

Redaktion und Lektorat:

  • Dreisprachige wissenschaftliche Zeitschrift: Research Film, Le Film de Recherche, Forschungsfilm,  1975-1978  

Internetmedien:

  • Autor des Blogs “Allwissende Medien – Die Vermittlung der Wissenschaft“   www.scilogs.de des Verlags Spektrum der Wissenschaft (2007-2010)
Auszeichnungen und Förderungen
  • Mehrfacher Preisträger bei internationalen wissenschaftlichen Filmfestivals (1984-2010)
  • Preisträger „Performing Science“ Uni Gießen (2007)
Vorlesungen und Gastvorträge
  • Postdoc-Seminare “Science Presentation“ Uni Bremen (Marum) 2008-2019
  • Vorlesungen Uni Göttingen (MuK) 2000-2002
  • Vorlesungen und Gastvorträge an Universitäten weltweit, u. a. Lomonossow-Universität Moskau (UdSSR), IIT Madras (Indien), PUC Rio de Janeiro, UPAEP Puebla (Mexico).
  • Umfangreiche Vortragsreihen zur wissenschaftlichen Kinematographie i. A. des Goethe-Instituts u. a. in den USA, Mexico, Brasilien, Sri Lanka, Indien, Ägypten, Jugoslawien.
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.