Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • Institut für Kommunikationswissenschaft
  • Studium
  • Forschendes Lehren
Logo Institut für Kommunikationswissenschaften
Vorträge mit studentischer Unterstützung
  • Forschendes Lehren
    • Vorträge mit studentischer Unterstützung

Vorträge mit studentischer Unterstützung

DGPuK- Jahrestagung

Vorträge mit studentischer Unterstützung

Im Fokus unserer Lehr- und Lernkultur steht neben der fachlichen ebenso die persönliche Entwicklung der Studierenden. Wir fördern die Interessen und thematische Selbstverwirklichung der Studierenden und fordern neben Engagement eine selbstständige sowie überzeugende wissenschaftliche Arbeitsweise. Um dies zu unterstützen, ermutigen wir unsere Studierenden, eigene Ideen und Themeninteressen zu entwickeln und zu erforschen. Dabei unterstützen wir einerseits studentische empirische Projekte mit unserem fachlichen Wissen und binden Studierende andererseits aktiv in aktuelle Forschungsaktivitäten der Abteilung ein. Ergebnisse dieser Projekte präsentierten wir erfolgreich mit studentischer Beteiligung auf nationalen und internationalen Fachtagungen.

  • Peter, E., Hortig, L. M., Gillner, T., Joost, A., Reif, A. & Taddicken, M. (2021, 08. September). Protests on-screen and on the streets: Examining fridays for future activists' media use [Vortrag]. 8. Jahrestagung der European Communication Research and Education Association (ECREA), University of Minho, Braga, Portugal, virtuell.
  • Reif, A., Kneisel, T., Schäfer, M. & Taddicken, M. (2021, 06.-09. September). Why is a scientific expert perceived as trustworthy? Emotional assessment within TV and YouTube videos [Vortrag]. 8. Jahrestagung der European Communication Research and Eduction Association (ECREA), University of Minho, Braga, Portugal, virtuell.
  • Reif, A., Miller, I. & Taddicken, M. (2019, Mai). Love the Skin You're In: An Analysis of Females' Self-Presentation and User Reactions to Selfies Using the Tumblr Hashtag #bodypositive [Vortrag]. Jahrestagung der International Communication Association (ICA), Washington, D.C., USA.
  • Kneisel, T., Schäfer, M., Reif, A. & Taddicken, M. (2019, 09. Mai). Expert*innen in Onlineumgebungen: Zwei experimentelle Studien zur Vertrauenswürdigkeit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern [Vortrag]. Prä-Konferenz im Rahmen der 64. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), Münster, Deutschland.
  • Reif, A., Taddicken, M., Brandhorst, J., Diestelhorst, M., Hauk, L. & Schuster, J. (2018, November). A beneficial technology for the German economy: Media frames of autonomous driving [Vortrag]. 7. European Communication Conference (ECREA), Lugano, Schweiz.
  • Reif, A., Miller, I. & Taddicken, M. (2018, 09.-11. Mai). All Bodies Are Beautiful: Selbstdarstellung in Selfies und Nutzer*innenreaktionen unter dem Tumblr-Hashtag #body-positive [Vortrag]. Jahrestagung der Digitalen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), Universität Mannheim, Deutschland.
  • Taddicken, M., Reif, A., Brandhorst, J. & Schuster, J. (2018, 09.-11. Mai). (Verlust der) Selbstbestimmung durch autonome Fahrzeuge? Eine quantitative Framinganalyse der Medienberichterstattung zum Autonomen Fahren [Vortrag]. Jahrestagung der Digitalen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), Mannheim, Deutschland.
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.