Kooperation

Das unserem Projekt zugrunde liegende Konzept wurde an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf entwickelt. Dort erfolgte unter Leitung von Prof. Dr. Dieter Schumacher im Rahmen einer Dissertation von Dr. Heike Theyßen (1999) die didaktische und methodische Umstrukturierung des Physikpraktikums für Studierende der Medizin, basierend auf dem Modell der Didaktischen Rekonstruktion (Fachliche Klärung - Erfassung der Lernerperspektive - Didaktische Strukturierung).

Versuch Auge 3

Aufgrund des großen Erfolgs folgte seitdem eine analoge Neugestaltung des Physikpraktikums für Studierende der Biologie sowie die Planung der Neugestaltung des Physikpraktikums für Studierende der Pharmazie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

PERSONEN

Technische Universität Braunschweig

Institut für Fachdidaktik der Naturwissenschaften

Prof. Dr. Rainer Müller

Frauke Haake geb. Kissmann

Institut für Angewandte Physik

Prof. Dr. Andreas Hangleiter

Peter Clodius

Biologie

Prof. Dr. Martin Korte

Simone Schlender

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Prof. Dr. Dieter Schumacher

Technische Universität Dortmund

Dr. Heike Theyßen