Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Stiftungsuniversität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Fachdidaktik der Naturwissenschaften
  • Abt. Biologie und Biologiedidaktik
  • Lehre & Studium
  • Grüne Schule Braunschweig
Logo Institut für Fachdidaktik der Naturwissenschaften Abteilung Biologie und Biologiedidaktik der TU Braunschweig
November
  • November
    • ← zurück

November

Unsere Pflanze des Monats November

Wer bin ich?

Man nennt mich auch die Palme des Nordens. Zurecht! Meine fiederschnittigen Blätter stehen an einer über 50 cm hohen Sprossachse und sind stark gekraust. Ich bin ein sehr gesundes Blattgemüse, das ab November Saison hat. Meine Ko(h)llegen sind zwar auch ganz gesund, aber ernährungsphysiologisch bin ich ganz besonders interessant, da ich nicht nur viel Vitamin C (ca. 100 mg pro 100 g), sondern auch eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin K1 (ca. 800 µg pro 100 g) und β-Carotin (ca. 5 mg pro 100 g) bin. Also: Mach was Leckeres aus mir! Gerade dann, wenn es kalt und frostig wird, entfaltet sich mein vorzüglicher Geschmack. Das wissen auch die Oldenburger*innen, die mich jedes Jahr mit ihren Kohltouren so richtig feiern. Die nennen sich sogar Kohltourhauptstadt! Aber damit nicht genug: Ein ganz besonderes Projekt der Universität Oldenburg forscht an den vielen Varietäten, die es von mir gibt.

Quelle: Lieberei, R.; Reisdorff, C. (2012): Nutzpflanzen. 8. Auflage. Stuttgart: Georg Thieme Verlag, S. 244-248.
Grünes, krauses Blatt
Und, hast du es erraten?

Ja, ich bin´s: der Grünkohl. (Hier in der Region nennt man mich meistens Braunkohl, aber die Bezeichnung Grünkohl ist ebenso geläufig.)

Übrigens, alle europäischen Kohlformen (zum Beispiel Kohlrabi, Rosenkohl, Rotkohl und Blumenkohl) gehören zu einer einzigen Art: Brassica oleracea L. Wir Kohlköpfe zeichnen uns somit durch eine enorme morphologische Variationsbreite aus. So werden je nach Sorte Blätter, Blüten, Knospen, Wurzel und Spross genutzt.

Quelle: Lieberei, R.; Reisdorff, C. (2012): Nutzpflanzen. 8. Auflage. Stuttgart: Georg Thieme Verlag, S. 244-248.

Hier gibt es leckere (auch vegetarische und vegane) Grünkohl-Rezepte: https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/rezepte/rezeptdb256.html (Stand: 12.11.21)

Und hier geht’s zur Grünkohl-Forschung: https://uol.de/plant-evol/gruenkohlforschung (Stand: 12.11.21)

Grünkohl. Im Hintergrund Pferde und Windräder.
"Palme des Nordens" - Grünkohl in Ostfriesland
verschiedene Grünkohlsorten
Verschiedene Grünkohlsorten

 

Und es geht GRÜN weiter… :-)

Grüne Tipps für graue Novembertage

Waldweg im Nebel (Herbst)

Jedes Jahr im Herbst wird es bunt - die Bäume leuchten in den wunderschönsten Farben! Doch Novembertage können auch ganzschön grau sein… Deswegen haben wir uns in diesem Monat überlegt, ein paar Ideen für euch zu sammeln, um euch die grauen Tage zu verschönern. Und zwar rund um unsere Lieblingsfarbe GRÜN. Den GRÜNkohl haben wir euch ja schon vorgestellt. Auch immerGRÜNE Pflanzen haben zu dieser Jahreszeit für viele von uns eine spezielle Funktion– zum Beispiel als Trauerschmuck und natürlich auch als Adventskränze.

Hier findest du Ideen, wie du es dir an graue Novembertagen gemütlich machen und dich dabei so langsam auf die Adventszeit vorbereiten kannst. Zudem erhältst du Nachlese-Tipps zum Thema Nadelbäume.

November-Tipp

 

Zweig Tanne
Landschaft mit Nadelbäumen
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.