Im Rahmen des Projekts INTERXR, das vom Präsidium der TU Braunschweig gefördert wurde, haben sich im letzten Jahr Forschende aus unterschiedlichen Fakultäten zusammengefunden, um den Einsatz von XR-Technologien in Bildungskontexten zu evaluieren und Netzwerke aufzubauen. Zum Abschluss des Projekts lud das Konsortium in Kooperation mit dem MediaLab der TU Braunschweig zur Abschlusstagung nach Braunschweig ein, an der knapp 50 Personen teilnahmen. An zwei Tagen wurden Forschungsergebnisse in Vorträgen, Postern sowie Technikpräsentationen, an denen die Teilnehmenden selbst aktiv XR-Technologien ausprobieren konnten, präsentiert. Eröffnet wurde das Programm durch die Keynote von Jun.-Prof. Dr. Salome Flegr von der TU Dresden, die Einblicke in ihre Forschung zu Experimenten in und mit XR gab. In XR-Spotlight-Talks wurde zudem eine Perspektive aus dem praktischen Einsatz von XR-Technologien gegeben. Im Invited Symposium am Freitagmorgen haben Dr. Pia Spangenberger, Dr. Miriam Mulders und Dr. Christian Hartmann Einblicke in und Impulse aus ihrer Forschung gegeben. Den Abschluss bildete eine Podiumsdiskussion, in der aktuelle Trends, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven immersiver Technologien vertiefend zu erörtern.
Die Teilnehmenden hatten zudem bei Kaffee in den Pausen und einer Oker-Tour am Donnerstagabend die Möglichkeit, sich auszutauschen und Netzwerke zu knüpfen, die auch über das Projekt hinaus bestehen bleiben. Obwohl das Projekt nun offiziell abgeschlossen ist, freuen wir uns darauf die erfolgreiche Zusammenarbeit weiterzuführen und gemeinsam neue Herausforderungen anzugehen. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für ihren Einsatz und ihre Unterstützung.
Eine Übersicht über alle Beiträge der Tagung gibt der Tagungsband:
Thomsen, D., Büssing, A., Matthausen, T., Bachmann, L., & Hilfert-Rüppell, D. (2025). Interdisciplinary Perspectives on Extended Realities in Education: Book of abstracts (1. Auflage). Interdisciplinary Perspectives on Extended Realities in Education, Braunschweig, 25.-26.09.2025. Conference Interdisciplinary Perspectives on Extended Realities in Education, Braunschweig. doi.org/10.24355/dbbs.084-202509031536-0