In der Projektarbeit werden Fragestellungen der Luft- und Raumfahrt von Teams aus vier bis fünf Studierenden bearbeitet. Die Projektarbeit läuft während des ganzen Semesters.
Allgemeine Informationen zu Inhalten und dem zeitlichen Ablauf der Projektarbeit (insbesondere auch zu den Pflichtterminen) finden sich unter Projektarbeit Luft- und Raumfahrttechnik WS 2025 / 2026 bei StudIP. Die Anmeldung für die Projektarbeit erfolgt ebenfalls bei StudIP (Titel der Veranstaltung: Projektarbeit Luft- und Raumfahrttechnik WS 2025 / 2026).
Für die Projektarbeit der Luft- und Raumfahrttechnik stehen im Wintersemester 2025/2026 verschiedene Themen der beteiligten Institute zur Verfügung. Da die meisten Themen nur von vier Studierenden in einem Team bearbeitet werden können, müssen sich alle Studierenden für drei Themen (Erstwunsch, Zweitwunsch und Drittwunsch) eintragen. Die entsprechende Umfrage findet sich bei StudIP ab dem 31. Juli 2025 in der Rubrik <Evaluationen>.
Der Anmeldezeitraum (die Eintragung für die Themenvorschläge!) läuft vom 31. Juli 2025 bis zum 30. September 2025. Anschließend werden die Anmeldungen ausgewertet und versucht, die Wünsche der Studierenden zu berücksichtigen.
Die allgemeine Vorbesprechung findet am 21. Oktober 2025 um 13:30 Uhr im Hörsaal HB35.1 statt. Ggf. wird eine präsenzlose Veranstaltung am gleichen Termin per Video-Stream angeboten (nähere Informationen dazu bei StudIP). Vorher wird es für Studierende, die Themen des IfW bearbeiten werden, ein Treffen der Gruppen mit den jeweiligen BetreuerInnen geben. Die BetreuerInnen werden sich dazu