Studium der Fächer Mathematik u. i .V. und Germanistik (Nebenfach) als Zwei-Fächer-Bachelor an der Technischen Universität Braunschweig; Bachelorarbeit: »Summenmuster in der Folge der natürlichen Zahlen«
10/2013 - 08/2014
Studium des Masters für das Lehramt an Realschulen in den Fächern Mathematik u. i. V. und Germanistik an der Technischen Universität Braunschweig; Masterarbeit: »Empirische Erkundungen zu Fehlern beim Bearbeiten mathematischer Probleme«
09/2014 - 08/2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Didaktik der Mathematik und Elementarmathematik der Technischen Universität Braunschweig; Dissertation: »Schülerfehler im Problemlöseunterricht. Empirische Erkundungen zum Umgang der Lehrperson mit Schülerfehlern im mathematischen Problemlöseunterricht«
"Strategische Fehler beim Bearbeiten mathematischer Probleme", Doktorandenkolloquium Braunschweig - Halle-Wittenberg "Begabtenförderung, Heuristik, Denken und Problemlösen", TU Braunschweig (31.01.2014).
"Lehrerhandeln beim mathematischen Problemlösen - Erste Erkenntnisse aus der Vorstudie", Doktorandenkolloquium Braunschweig - Halle-Wittenberg "Begabtenförderung, Heuristik, Denken und Problemlösen", Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg (12.06.2015), Institutskolloquium TU Braunschweig (07.07.2015).
"Zum Umgang der Lehrkraft mit Fehlern beim Problemlösen im Mathematikunterricht", 50. GDM Tagung in Heidelberg (09.06.2016).
"Ausgewählte Maßnahmen zur Förderung der Problemlösekompetenz - Beispiele aus der Unterrichtspraxis", 3. Herbsttagung des Arbeitskreises Problemlösen, TU Braunschweig (14.10.2016).
"Umgangsmethoden der Lehrkraft mit strategischen Defiziten im Problemlöseunterricht", 51. GDM-Tagung in Potsdam (28.02.2017).
"Schülerfehler im Problemlöseunterricht. Empirische Erkundungen zum Umgang der Lehrperson mit Schülerfehlern im mathematischen Problemlöseunterricht", 1. Nachwuchskonferenz der GDM in Essen (19.09.2017).
"Umgangsmethoden der Lehrkraft mit strategischen Defiziten im Problemlöseunterricht - Erste Befunde aus der Hauptstudie", 4. Herbsttagung des Arbeitskreises Problemlösen, TU Darmstadt (14.10.2017).
"Schülerfehler im mathematischen Problemlöseunterricht", Doktorandenkolloquium Braunschweig - Halle-Wittenberg "Begabtenförderung, Heuristik, Denken und Problemlösen", TU Braunschweig (22.06.2018).
"Schülerfehler im mathematischen Problemlöseunterricht", 6. Herbsttagung des Arbeitskreises Problemlösen, Universität zu Köln (18.10.2019).
"Qualitative Befunde über Schülerfehlern und den Fehlerumgang der Lehrperson im mathematischen Problemlöseunterricht", Institutskolloquium TU Braunschweig (19.11.2019).
"Schülerfehler im Problemlöseunterricht. Empirische Erkundungen zum Umgang der Lehrperson mit Schülerfehlern im mathematischen Problemlöseunterricht", Disputationsvortrag an der TU Braunschweig (07.07.2020).
Lüddecke, J. (2014): Empirische Erkundungen zu Fehlern von Lernenden aus der Sekundarstufe II beim Bearbeiten mathematischer Probleme. München, Ravensburg: GRIN Verlag.
Lüddecke, J. (2015): Fehler beim Problemlösen. Empirische Erkundungen zu Fehlern beim Bearbeiten mathematischer Probleme. Hamburg: disserta Verlag.
Lüddecke, J. (2015): Auf Ramanujans Spuren. Summenmuster in der Folge der natürlichen Zahlen. München, Ravensburg: GRIN Verlag.
Rott, B., Heinrich, F. & J. Lüddecke (2015): "Fehler" beim Problemlösen. Hürden und strategische Defizite aufdecken. mathematik lehren, 191, S. 19-24.
Lüddecke, J. (2016): Verschiedene Ausprägungen von strategischen Defiziten beim mathematischen Problemlösen. Der Mathematikunterricht, 62 (3), S. 21-30.
Lüddecke, J. (2016): Zum Umgang der Lehrkraft mit Fehlern beim Problemlösen im Mathematikunterricht. Beiträge zum Mathematikunterricht. Münster: WTM Verlag.
Lüddecke, J. (2017): Umgangsmethoden der Lehrkraft mit strategischen Defiziten im Problemlöseunterricht. Beiträge zum Mathematikunterricht. Münster: WTM Verlag.
Lüddecke, J. & M. Beyerl (2017): Problemlöseunterricht mit den Augen eines Lehrers sehen. Beiträge zum Mathematikunterricht. Münster: WTM Verlag.
M. Beyerl & J. Fritz (2017): Ausgewählte Maßnahmen zur Förderung der Problemlösekompetenz. In M. Beyerl., J. Fritz, A. Kuzle, M. Ohlendorf & B. Rott (Hrsg.): Mathematische Problemlösekompetenzen fördern. Tagungsband der Herbsttagung des GDM-Arbeitskreises Problemlösen in Braunschweig 2016 (S. 55-84). Münster: WTM Verlag.
M. Beyerl., J. Fritz, A. Kuzle, M. Ohlendorf & B. Rott (Hrsg.): Mathematische Problemlösekompetenzen fördern. Tagungsband der Herbsttagung des GDM-Arbeitskreises Problemlösen in Braunschweig 2016. Münster: WTM Verlag.
Fritz, J. (2018): Schülerfehler und Umgangsmethoden von Lehrkräften im mathematischen Problemlöseunterricht. In B. Rott, A. Kuzle & R Bruder (Hrsg.): Problemlösen unterrichten und untersuchen. Tagungsband der Herbsttagung des GDM-Arbeitskreises Problemlösen in Darmstadt 2017 (S. 65-80). Münster: WTM Verlag.
Fritz, J. (2020): Schülerfehler im Problemlöseunterricht. Empirische Erkundungen zum Umgang der Lehrperson mit Schülerfehlern im mathematischen Problemlöseunterricht. Dissertation an der Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften, Technische Universität Braunschweig.