Die Zielperspektive schulischer Inklusion ist nicht zuletzt mit grundlegenden didaktischen bzw. fachdidaktischen Fragen verknüpft, die Planung und Gestaltung von Lernumgebungen in inklusiven Settings betreffen. Gerade in inklusiven Klassen, in denen auch Kinder mit Lernschwierigkeiten oder geistiger Behinderung zieldifferent lernen, berühren diese didaktischen Fragen ganz wesentlich Gegenstand und fachliche Zielsetzung des Unterrichts: Wie kann eine Lernumgebung so gestaltet werden, dass Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt Lernen fachdidaktisch fundierte und subjektiv sinnvolle Lernangebote erhalten? Diesen fachdidaktischen Fragestellungen einer inklusiven Schul- und Unterrichtspraxis widmet sich das hier beschriebene didaktische Kooperationsprojekt zwischen der Humboldt-Universität zu Berlin und der TU Braunschweig.
Die interaktive Mathematikausstellung "Tiere in Zahlen" findet immer im Frühjahr im Waldforum Riddagshausen statt. Gefördert wird das Projekt von der Bürgerstiftung Braunschweig.
Die für die Ausstellung entwickelten Lernumgebungen sind im Nachhinein für Braunschweiger Grundschulen ausleihbar. Eine Übersicht der bisher überarbeiteten und ausleihbaren "Mathekisten" finden sie hier:
Kontakt: r.rink@tu-braunschweig.de