Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Ecoversity – die TU Braunschweig als Ökosystem Universität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Institute
  • Institut für Bioverfahrenstechnik
  • Forschung
  • Aktuelle Projekte der AG Mikrobioreaktoren
Logo Institut für Bioverfahrenstechnik der TU Braunschweig
Mikrobioreaktoren als Hochdurchsatzplattform
  • Aktuelle Projekte der AG Mikrobioreaktoren
    • 3D-gedruckte Mikrobioreaktoren für die Prozessentwicklung
    • Mikrobioreaktoren als Hochdurchsatzplattform

Mikrobioreaktoren als Hochdurchsatzplattform

Hochdurchsatz‑Mikrobioreaktoren für Phagogramme und Screening

Die stetig zunehmende Antibiotikaresistenz erfordert alternative Therapie‑ und Screeningstrategien. Bakteriophagen sind Viren, die Bakterien hochspezifisch lysieren und dadurch gezielt gegen multiresistente Erreger eingesetzt werden können. Für eine erfolgreiche Phagentherapie müssen zu einem isolierten Erreger passende Phagen aus großen Bibliotheken identifiziert werden – sogenannte Phagogramme. Herkömmliche Spot‑Tests oder Plaque‑Assays sind jedoch arbeitsintensiv und können Tage dauern. Neue Plattformen müssen daher hochdurchsatzfähig sein und die Kultivierungsbedingungen präzise steuern 1.

Miniaturisierte Bioreaktorsysteme wie der BioLector oder Mikrofluidik‑Reaktoren verbinden kleine Volumina mit Online‑Monitoring. In Mikrotiterplatten gestatten integrierte optische Sensoren die nicht‑invasive Messung von Biomasse, pH‑Wert und gelöstem Sauerstoff (DO). Durch enzymatische Glukosefreisetzung lassen sich sogar fed‑batch‑ähnliche Bedingungen realisieren und Zellmassen von 10 g L⁻¹ bei stabilen pH‑ und DO‑Werten erreichen. Vollautomatisierte Systeme koppeln diese Mikrobioreaktoren mit Liquid‑Handling‑Robotern, die bis zu 48 Reaktoren parallel betreiben und mit Online‑Analytik wie pH‑ und DO‑Messung verbinden 2. Solche Plattformen erleichtern Design‑of‑Experiments-Studien, Klon‑Screenings und Transfektionsversuche.

Allerdings erfordern viele Sensoren direkten Kontakt zum Medium. Optische Sensorpatches und Flusszellen erfassen die Parameter ohne Kontamination und können leicht ausgetauscht werden. Diese Technologie ergänzt invasive Punktmessungen (z. B. Spots) und eröffnet die Möglichkeit, Analytics räumlich von der Kultivierung zu trennen.

Zielsetzung des Projektes

Die Entwicklung einer automatisierten Mikrobioreaktor‑Plattform, die Kultivierung und Analytik voneinander trennt, adressiert wesentliche Herausforderungen der modernen Bioprozessentwicklung. Moderne Automatisierungsmethoden treffen auf klassische Probleme der Verfahrenstechnik. Das vorliegende Konzept sieht eine vollständige Automatisierung einer kleinvolumigen Plattform vor, die über die Kapazitäten einer Mikrotiterplatte (96 Well MTP) hinaus geht. Dazu zählen auch die Integration aktueller Softwareschnittstellen und Datenmanagement Tools im Bereich des Smart Sampling. Dieses Konzept erweitert die Möglichkeiten der Phagentherapie und des Bioprozess‑Screenings und stellt einen wichtigen Schritt in Richtung personalisierter antimikrobieller Strategien dar.

Fußnote Quelle
[1] Bayat F, Hilal A, Thirugnanasampanthar M, Tremblay D, Filipe CDM, Moineau S, Didar TF, Hosseinidoust Z. High throughput platform technology for rapid target identification in personalized phage therapy. Nat Commun. 2024 Jul 11;15(1):5626. doi: 10.1038/s41467-024-49710-2. PMID: 38992046; PMCID: PMC11239838.
[2] Rahmatnejad V, Tolosa M, Ge X, Rao G. Completely noninvasive multi-analyte monitoring system for cell culture processes. Biotechnol Lett. 2024 Dec;46(6):983-996. doi: 10.1007/s10529-024-03521-z. Epub 2024 Aug 20. PMID: 39162863; PMCID: PMC11550249.
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellenmarkt der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.