Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
  • Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz
  • Fachgebiete
Logo Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der TU Braunschweig

Prof. Dr.-Ing. Jochen Zehfuß

Profilbild Jochen Zehfuß

Leiter des Fachgebiets Brandschutz

Telefon: 0531/391 5441

j.zehfuss(at)ibmb.tu-bs.de


Kurzportrait

  • 1991 - 1997 Studium des Bauingenieurwesens an der TU Braunschweig
  • 1998 - 2004 Wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Hosser im Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der TU Braunschweig
  • 1999 Ausbildung zum Europäischen Schweißfach-Ingenieur (EWE) an der Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt in Hannover
  • 1999 - 2003 Freier Mitarbeiter, Prof. Dr.-Ing. D. Hosser, Prüfingenieur für Baustatik in Braunschweig
  • 2004 Promotion zum Dr.-Ing. im Fachbereich Bauingenieurwesen der TU Braunschweig,
    Thema der Dissertation: „Bemessung von Tragsystemen mehrgeschossiger Gebäude in Stahlbauweise für realistische Brandbeanspruchung“
  • 2004 - 2013 Wissenschaftlicher Leiter hhpberlin, Berlin
  • 2008 - 2013 Niederlassungsleiter hhpberlin, Hamburg
  • Seit 2012 Gesellschafter und Prokurist hhpberlin, Hamburg
  • Seit 2012 Prüfingenieur für Brandschutz in Schleswig-Holstein
  • Seit 2013 Univ.- Professor für Brandschutz am Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig, Braunschweig
  • 2017 Erfolgreiche Einwerbung Forschungsbau Zentrum für Brandforschung (ZeBra) mit Großgerät Advanced Fire Lab
  • Seit 2017 Materialprüfanstalt für das Bauwesen (MPA) Braunschweig, Wissenschaftlicher Vorstand
  • Seit 2020 designierter Sprecher des Forschungszentrums für Brandschutz (ZeBra) der TU Braunschweig

Herr Prof. Zehfuß ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Mitgliedschaften

  • Vereinigung zur Förderung des Brandschutzes e. V., Mitglied des Präsidiums und Vorsitzender des Referats 4 „Ingenieurmethoden des Brandschutzes“
  • CEN TC 250 SC 1 WG 4 (Actions EN 1991-1-2)
  • CEN TC 250 SC 2 WG 1 TG 5 (Fire EN 1992-1-2)
  • DIN-NA „Konstruktiver baulicher Brandschutz“ (Obmann) und „Brandschutzingenieurverfahren“ (Stv. Obmann)
  • Sachverständigenausschuss „Konstruktiver baulicher Brandschutz“ des Deutschen Instituts für Bautechnik
  • Arbeitsausschuss „Brandschutz“ des Deutschen Stahlbau-Verbandes
  • Hamburgische Ingenieurkammer-Bau
  • Feuerwehr der Stadt Braunschweig

Lehre

In der Vertiefungsrichtung Brandschutz des Masterstudiengangs Bauingenieurwesen ist Herr Prof. Zehfuß verantwortlich für die Module:

  • Grundlagen des Brandschutzes
  • Ingenieurmethoden des Brandschutzes
  • Sondergebiete des Brandschutzes
  • erweiterte mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen - Zuverlässigkeitstheorie im Bauwesen

In der Vertiefungsrichtung Bauwerkserhaltung wird das Modul Brandschutz beim Bauen im Bestand angeboten.

Im Bachelorstudium werden die Lehrveranstaltungen Brandschutz in Tunneln (BauIng/ WiIng-Bau) sowie die Vorlesungsreihe zum Thema Brandschutz im Rahmen der Bauphysik-II-Vorlesung (Architekten & Umweltingenieure) angeboten.

Veröffentlichungen

Fachgebiet Brandschutz

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.