Naturbaustoffe

Lehmwandbau

Thema: Wintersemester 2025/26

In diesem Seminar vertiefen wir die Auseinandersetzung mit Naturbaustoffen als Kooperation zwischen dem IDAS und dem IBEA.

Wir untersuchen Baumaterialien unter konstruktiven, ökologischen, klimatischen, kulturellen und sensorischen Aspekten zur Entwicklung einer Materialsammlung und zur Vorbereitung eines Entwurfsformates im Sommersemester 2026. Dieses wird sich mit dem ästhetischen, räumlichen und nachhaltigen Umgang mit den Bestandsgebäuden der Akademie am Meer im Klappholttal auf Sylt beschäftigen.

Teil des Seminars ist ein Besuch an der Materialbibliothek der TU Karlsruhe und eine Exkursion zur Architekturbiennale in Venedig. Dort werden internationale Positionen vermittelt, die unterschiedliche Perspektiven auf Materialität, Bauweisen und Nachhaltigkeit eröffnen.

Die Erkenntnisse aus der Exkursion werden gemeinsam nachbesprochen durch individuelle Recherche ergänzt. Auf dieser Basis wird die bestehende Materialsammlung erweitert und um materialspezifische Konstruktionsbeispiele ergänzt. Im Rahmen einer Zwischenpräsentation mit eingeladenen Fachleuten werden die Zwischenergebnisse diskutiert.

Das Seminar wird als Blockveranstaltung angeboten. Die Termine sind über das Semester verteilt Dienstag nachmittags. Die Exkursion nach Karlsruhe und Venedig findet vom 06.11.25 bis zum 09.11.25 statt.

Die Abschlusspräsentation findet Mitte Januar statt.

 

Alle weiteren Informationen zu Terminen folgen bei der Einführungsveranstaltung am 21.10.25 um 13:00 Uhr im Seminarraum am IDAS.

In Kooperation mit dem IDAS, Prof. Almut Grüntuch-Ernst

Leon Zimmermann M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Lisa Neubert, M.Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Überblick Termine

Einführungsveranstaltung am 21.10.25 um 13:00 Uhr im Seminarraum am IDAS.

Exkursion: 06.-09.11.25

Abschlusspräsentation: Mitte Januar