News

Gender.Ing beim Studium Generale

Dimah Ahmad und Birgit Klötzer stellen ihre Forschungsschwerpunkte vor

Im Rahmen der Studium Generale Veranstaltung für das WiSe 2025/26 waren zwei wissenschaftliche Mitarbeiterinnen der Juniorprofessur Gender.Ing mit Vorträgen zu ihrer Forschung vertreten.

Dimah Ahmad stellte die Infrastruktur vor, die den aktuellen Boom der KI-Technologien ermöglicht. Ausgehend vom Ökofeminismus (bzw. dekolonialen Feminismus) wurden die Auswirkungen auf die Umwelt und die Machtstrukturen diskutiert und Alternativen vorgestellt. Eine lebhafte Diskussion mit den Studierenden bereicherte das Thema.

Birgit Klötzer stellte zusammen mit den Projektkoordinatorin Dr. Uta Leconte und Lisa Cristea aus dem SubLab3 OpenImaginaries die Projektstruktur und den transdiziplinären Ansatz des Forschungsprojekts OpenCultures vor. Dabei ging es darum explizite Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit der einzelnen Sublabs zu geben, aber auch um mögliche Angebote des Projekts für Studierende. OpenCultures ist auch als eine Plattform für partizipative Angebote und interdisziplinären Austausch jenseits der Lehre zu verstehen.