Die diesjährige Baubetriebsexkursion in der Pfingstwoche führte das Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb (IBB) der TU Braunschweig in den süddeutschen Raum. In München standen die Baustelle der zweiten Stammstrecke der S-Bahn sowie die Baustelle des „New Campus“ der ProSiebenSat.1 Media SE im Fokus. In Arnstorf folgte ein Besuch bei der Lindner-Group.
Nach einer problemlosen Anreise(!) am 10.06.2025 mit der Deutschen Bahn stand die Besichtigung der Baustelle der zweiten Stammstrecke an. Mitten in München erfolgt dort der Ausbau der innerstädtischen S-Bahn-Verbindung, inklusive der Errichtung von drei Umsteigestationen. Große Teile der Strecke werden im Tunnelvortrieb in einer Tiefe von bis zu 48 m erstellt. Ein besonderer Dank gilt der DB InfraGO AG für die spannenden Einblicke in dieses Projekt. Den Abend konnten die Studierenden in München ausklingen lassen.
Am nächsten Morgen fuhr die Gruppe nach Unterföhring zur Baustelle des „New Campus“ der ProSiebenSat.1 Media SE. Auf einem 26.000 m2 großen Grundstück werden TV-Studios, Büro- und Konferenzräume sowie ein öffentlich zugänglicher Eingangsbereich erstellt. Die Firma Zeppelin Rental GmbH ermöglichte uns Einblicke in das Bauvorhaben, mit besonderem Fokus auf die Baustellenlogistik. Vielen Dank an die Firma Zeppelin Rental GmbH für die interessanten Einblicke in die Baustellenlogistik eines solchen Bauvorhabens.
Anschließend trat die Gruppe die Weiterreise zur Firma Lindner nach Arnstorf an. Nach einem herzlichen Empfang nahm die Gruppe an einem praxisorientierten Trockenbau-Workshop teil. Die Studierenden konnten eigenständig Gipskartonplatten zuschneiden, einbauen und verspachteln. Der Workshop bot wertvolle Einblicke in die praktischen Tätigkeiten im Trockenbau. Den Nachmittag verbrachte die Gruppe auf dem Biohof „landluft.bio“. Dort konnte die Gruppe spannende Einblicke in die Bio-Landwirtschaft und artgerechte Tierhaltung gewinnen. Die Erlebnisse des Tages konnten beim gemütlichen Ausklang mit einem leckeren Essen im Hotel Schloss Mariakirchen ausklingen.
Am letzten Tag folgte eine Werksbesichtigung bei der Firma Lindner mit tiefgehenden Einblicken in die stationäre Fertigung von Boden-, Decken-, Wand- und Fassadenelementen. Insgesamt erstreckt sich der Firmensitz in Arnstorf auf eine Gesamtfläche von rund 200.000 m2. Bevor die Gruppe die Heimreise antrat bot die Lindner-Group einen spannenden Vortrag über das zirkuläre Bauen. Im Fokus stand insbesondere die Wiederverwendung von Produkten. Ein besonders großer Dank gilt der Lindner-Group für den herzlichen Empfang in Arnstorf mit zahlreichen tiefgehenden Einblicken in die stationäre Fertigung und zirkuläre Geschäftsmodelle. Die Deutsche Bahn brachte die Gruppe abends erneut pünktlich(!) und mit zahlreichen neu gewonnenen Eindrücken zurück nach Braunschweig.