Rückblick

Rückblick

Rückblick 29. BBB-Assistententreffen

Wissenschaftlicher Nachwuchs aus der deutschsprachigen Bauwelt tagt in Braunschweig

Vom 06. bis 08. Juni 2018 veranstalteten die Lehrstühle für Infrastruktur- und Immobilienmanagement (Prof. Tanja Kessel) und für Bauwirtschaft und Baubetrieb (Prof. Patrick Schwerdtner) der TU Braunschweig den Fachkongress der Doktoranden aus den Bereichen Bauwirtschaft, Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik.

Die Ausrichtung des jährlich stattfindenden Kongresses erfolgt im Wechsel zwischen den teilnehmenden Universitäten aus dem Gebiet der D-A-CH-Staaten. Die diesjährigen Veranstalter durften sich erstmalig als "Host" für das bereits 29. Treffen dieser Art beweisen. Auf dem dreitägigen Programm standen exklusive Vorträge zu verschiedenen aktuellen Forschungsthemen sowie spannende Exkursionen - gespickt mit Highlights aus der Region - und ein fakultatives Rahmenprogramm. Ferner wurde ein Tagungsband aufgesetzt, der den 70 Teilnehmern die Möglichkeit zur Veröffentlichung von wissenschaftlichen Beiträgen bot. Zur Förderung der Weiterbildung und Vernetzung des wissenschaftlichen Nachwuchses wurden die Teilnahme an der Veranstaltung sowie die Gelegenheit zur Veröffentlichung für die Doktoranden der BBB-Lehrstühle kostenfrei ermöglicht. Neben dem Personaleinsatz der Veranstalter wurde das Treffen dankenswerterweise durch private Sponsoren unterstützt.

Forum Aula

Schwerpunkte im Rahmen der 15 Fachvorträge waren u. a. die Themenbereiche der Digitalisierung und Vertragsgestaltung, die die Bauwirtschaft derzeit besonders bewegen und in naher Zukunft wesentliche Veränderungen für die gesamte Branche auslösen könnten. Im Rahmen der Exkursionen wurde den Teilnehmern die Löwenstadt mit Hilfe der historischen Straßenbahnen und einem geführten Stadtspaziergang näher gebracht. Ferner wurde eine Werksbesichtigung bei VW in Wolfsburg durchgeführt und mit einem Aufenthalt in der Autostadt abgerundet. Am letzten Veranstaltungstag, der traditionell mit einem fakultativen Rahmenprogramm abschließt, wurden den Teilnehmern aktuelle Forschungsergebnisse der TU Braunschweig im Bereich Robotik und in dem insbesondere für die Zukunft der Bauproduktion spannenden Bereich des Betondrucks präsentiert.

Im zur Veranstaltung erschienenen Tagungsband präsentieren auch die Braunschweiger Doktoranden ihre Forschungsthemen. Im Beitrag von Swaantje Peuker zum Thema "Impact Investing: Wirkungsorientiertes Investieren im Immobilienbereich" wird eine messbare Investitionsmöglichkeit vorgestellt, welche eine positive soziale Wirkung und eine finanzielle Rendite miteinander verknüpft. Allgemein gewinnt die Investitionsart zunehmend an Bedeutung und umfasst im Immobilienbereich die Realisierung ökologischer Immobilien, erschwinglichen Wohnraums und nachhaltiger Gemeinden. Ein aufbauendes und fortschrittliches Beispiel des Gundeldinger Felds in Basel zeigt, wie sich eine wirkungsorientierte Investition und ganze Projektentwicklung von rein renditegetriebenen Aspekten lösen kann.

Der Tagungsbandbeitrag von Julia Kutz mit dem Titel "Risikomanagement in Verkehrsinfrastrukturprojekten: Das Risiko "Öffentlichkeit" thematisiert die Berücksichtigung von Protestrisiken im Risikomanagement von Verkehrsinfrastrukturprojekten. Eine ungenügende Beteiligung der Öffentlichkeit kann erhebliche Risiken für das Projekt bergen. Die aufgrund dessen erforderliche Betrachtung der Protestrisiken im Risikomanagement ist allerdings in der Baubranche derzeit nicht etabliert. Daher stellt der Tagungsbandbeitrag neben den Grundlagen des Themengebiets die notwendigen Handlungsfelder in der Forschung dar.

Kristin Schottel liefert mit ihrem Beitrag "Digitale Unterstützung in der Verwaltung von Wohnimmobilien" einen Einblick in die Potentiale zur Optimierung der in der Verwaltung von Mietwohnungen anfallenden Prozesse. Die voranschreitende Digitalisierung führt bei den Mietern zu veränderten Anforderungen. Hinzu kommen fehlende Prozessstandardisierungen sowie hohe Verwaltungs- und Instandhaltungskosten, die ein Umdenken notwendig machen. Ein effizientes Prozessmanagement sowie der Einsatz digitaler Technologien können dazu beitragen, Leistungen zu optimieren, Ressourcen effizienter zu verwenden und funktionsübergreifende Barrieren zu reduzieren.

Der Tagungsbandbeitrag von Julian Schütte mit dem Titel "Veränderungen des Bauproduktionsprozesses bei einem Einsatz von Raummodulen" soll die Veränderungen aufzeigen, die sich durch einen Einsatz von Raummodulen für die Abwicklung von Bauprojekten ergeben. Zu diesem Zweck werden zunächst die Merkmale der konventionellen Bauproduktion präsentiert und anschließend die sich durch einen Einsatz von Raummodulen ergebenden wesentlichen Veränderungen dieser Merkmale vorgestellt. Darauf aufbauend werden erforderliche Anpassungen in der Bauprojektabwicklung skizziert und potentielle Einsatzbereiche der Raummodulbauweise im Bauwesen aufgezeigt.

Tino Uhlendorf thematisiert im Rahmen seines Beitrags "Änderungsmanagement bei komplexen Bauvorhaben - innovative Ansätze erforderlich" die Herausforderungen des Umgangs mit Änderungen bei komplexen Bauprojekten. Änderungen sind bei Bauprojekten eher der Regalfall als die Ausnahme. Insbesondere bei komplexen Projekten können Änderungen vielfältige und häufig unerwünschte Primär- und Sekundärfolgen auslösen und negative Auswirkungen auf die Projektziele nach sich ziehen. Der Beitrag stellt vor allem das derzeitige Forschungsdefizit und mögliche Handlungsfelder in den Vordergrund.

Der Tagungsband zum 29. BBB-Assistententreffen in Braunschweig kann kostenfrei im Internet heruntergeladen oder als kostenpflichtige Printversion bei den veranstaltenden Lehrstühlen bestellt werden.