Das Praktikum wird über Stud.IP organisiert. Bitte tragen Sie sich zur Teilnahme in die Veranstaltung ein:
Dieser Versuch thematisiert die Handhabung mit und Eigenschaften von tiefkalten Flüssigkeiten und ist in zwei Teile unterteilt, für die jeweils ein Versuchstag veranschlagt ist.
Im ersten Teil werden die Einwirkungen von flüssigem Stickstoff auf unterschiedliche Materialien untersucht sowie die Temperaturabhängigkeit des Widerstandes dreier verschiedener Festkörper gemessen. Zudem wird die Verdampfungsenthalpie von flüssigem Stickstoff ermittelt.
Im zweiten Versuchtsteils werden die Eigenschaften flüssigen Heliums in einem Glaskroystaten untersucht. Neben der Handhabung des Kryostaten wird dabei der Lambda-Punkt beim Vermessen der Dampfdruckkurve ermittelt sowie die suprafluide Phase des Heliums anhand des Onnes-Effekts beobachtet.
Download der Versuchsanleitung als PDF
Die Rastertunnelmikroskopie (STM) und die Rasterkraftmikroskopie (AFM) sind zwei wesentliche Instrumente im Bereich der Nanotechnologie, die eine Auflösung von einigen pm erreichen und somit einzelne Moleküle und sogar Atome abbilden können. Möglich machen dies der quantenmechanische Tunneleffekt beim STM bzw. Coulomb- sowie Pauli-Abstoßung beim AFM. Da STM und AFM im Realraum arbeiten, können Oberflächeneigenschaften einer Probe wie z.B. die Topographie, elektronische Zustandsdichte, Oberflächenzustände und Magnetisierung räumlich mit atomarer Auflösung untersucht werden. In diesem Versuch werden die grundlegende Funktionsweise, die Kalibrierung der Geräte und die Oberflächeneigenschaften verschiedener Materialien thematisiert.
Zurzeit befindet sich die Versuchsanleitung noch in Arbeit. Sobald sie fertiggestellt ist, wird sie hier zum Download zu Verfügung stehen.
Ansprechpartner: Yannis Hilgers