Wie plane ich mein Budget? Welche Versicherungen brauche ich wirklich? Wie funktioniert nachhaltiges Investieren? Die neue Lehrveranstaltung „Finanzwissen für Alle“ vermittelt zentrale finanzielle Kompetenzen für den Alltag, die berufliche Zukunft und gesellschaftlich verantwortungsbewusstes Handeln.
Das innovative und interdisziplinäre Lehrangebot richtet sich gezielt an Bachelorstudierende aller Fachrichtungen, deren Studiengänge keine wirtschaftswissenschaftlichen Inhalte beinhalten und wird im Bereich der überfachlichen Qualifikationen (Pool) verankert.
Was dich erwartet – Themenschwerpunkte:
Finanzplanung & Alltag: Budgetieren, Einnahmen & Ausgaben im Griff haben, Zinsen, Inflation und Rendite verstehen.
Kredite & Schulden: Kreditarten, Rückzahlung, Schulden vermeiden – für einen verantwortungsvollen Umgang mit Fremdkapital.
Sparen & Investieren: Von Tagesgeld bis Aktien – mit dem richtigen Plan langfristig Vermögen aufbauen.
Nachhaltig Investieren: ESG-Kriterien & Impact Investing – Geld anlegen und dabei die Welt ein bisschen besser machen.
Versicherungen: Welche brauchst du wirklich? Überblick & Entscheidungshilfen für jede Lebenslage.
Altersvorsorge: Frühzeitig vorsorgen – realistisch, machbar und wichtig (auch mit kleinem Budget).
Risiken & Absicherung: Finanzielle Risiken erkennen – und absichern, was dir wichtig ist.
Die Veranstaltung kombiniert klassische Präsenzformate mit innovativen Methoden – darunter ein simulationsbasiertes Finanzspiel, Fallstudien, Gastvorträge sowie ein interaktives Lernskript.
Abgeschlossen wird die Veranstaltung mit einer Portfolioprüfung, die individuelles und praxisnahes Lernen fördert.
Start: ab Wintersemester 2025/26
Zielgruppe: Bachelorstudierende nicht-wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge
Ort: TU Braunschweig – Institut für Finanzwirtschaft
Anrechnung: Überfachliche Qualifikationen (Pool)
Fragen oder Interesse? Julia Eckert