Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Ecoversity – die TU Braunschweig als Ökosystem Universität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
  • Institute
  • Institut für Elektrische Messtechnik und Grundlagen der Elektrotechnik
  • Lehre & Studium
  • Lehrveranstaltungen
  • Master Studium
Logo Institut für Elektrische Messtechnik und Grundlagen der Elektrotechnik der TU Braunschweig
Grundlagen der Medizin für Ingenieure | GDM
  • Master Studium
    • Nanoelektronik | NE
    • Bioanalytik | BA
    • Biomedizinische Technik | BMT
    • Additive Fertigung (3D-Druck) | 3DD
    • Messelektronik | MEL
    • Präzisionsmesstechnik | PMT
    • Grundlagen der Medizin für Ingenieure | GDM
    • Qualitätssicherung und Optimierung | QSO
    • Digitale Messdatenverarbeitung mit Mikrorechnern | DMM
    • Elektrische Messaufnehmer für nichtelektrische Größen | MNG
    • Elektronik (MTP I) | Praktikum
    • Sensorik (MTP II) | Praktikum

Grundlagen der Medizin für Ingenieure | GDM

Start: 10. April 2025
GDM Lehrender Semester Zeit Raum
Vorlesung Dr. med. Andreas Höft Sommersemester Donnerstag 09:45-11:15 Uhr SN23.1

Vorlesungsinhalte

Die angebotene Vorlesung wird im Rahmen der Vertiefungsrichtung Biomedizinische Technik im Studienmodell Mess-, Regelungs- und Automatisierungstechnik von Herrn Dr. med. Andreas Höft gehalten.

Für das 3 SWS-Modul Grundlagen der Medizin für Ingenieure gibt es einen benoteten Schein nach PO 2013 über 5, nach alter PO über 4 Leistungspunkte

Die Vorlesung ist auch für Hörer anderer Fachrichtungen interessant.

 

Die Veranstaltung wird nur im Sommersemester angeboten und ist zulassungsbeschränkt. Für eine Teilnahme ist die Reihenfolge der Anmeldung maßgeblich.

 

Zugriff auf alle Unterlagen, sowie Exkursions- und Klausuranmeldung erhalten Sie über Stud.IP.

Anmeldung

Die Anmeldung wird vom 11. März bis 13. April 2025 freigeschaltet.

Die Anmeldephase läuft vom 11. März bis 13. April 2025, danach gelten alle Anmeldungen als verbindlich.
150 Plätze stehen als Poolfach frei zur Verfügung.
Darüber hinaus können folgende Personen zusätzlich einen Platz bekommen (bitte melden Sie sich auch in diesem Fall während der Anmeldephase):

  • Teilnehmende der letztjährigen Klausur (Durchfaller oder Verbesserer)
  • Teilnehmende der letztjährigen Vorlesung (Abgleich mit Teilnehmerliste), die BEGRÜNDET nicht an der Klausur teilgenommen haben und sich deshalb nochmals anmelden wollen. Als Begründung wird mit Nachweis akzeptiert: Krankheit, andere Prüfung am gleichen Tag
  • Studierende der vorlesungszugehörigen Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik (Nachweis mit Personalausweis und Immatrikulationsbescheinigung)
  • Studierende , die aus einem anderen Grund DIESE Veranstaltung in DIESEM Semester belegen müssen und dies schriftlich nachweisen können.

Nachweise persönlich oder per Mail an Dr.-Ing. Thilo Viereck.

Ergebnisse und Leistungsnachweise erhalten Sie im

Institut für Elektrische Messtechnik und Grundlagen der Elektrotechnik
5. Etage, R520
Hans-Sommer-Str. 66
38106 Braunschweig

Prinzipiell keine Prüfungen nach dem Wintersemester

Die Vorlesung wird jeweils im Sommersemester durchgeführt, den Abschluss bildet eine schriftliche Prüfung.
Nach dem Wintersemester wird grundsätzlich KEINE Prüfung angeboten.
Wer aufgrund besonderer Umstände nicht an der schriftlichen Prüfung nach dem Sommersemester teilnehmen kann (Praktikum, Ausland, Urlaubssemester, Krankheit, Parallelprüfung am gleichen Tag, zwingende Nachprüfung, o.ä.) muss uns dies in schriftlicher Form schnellstmöglich nachweisen. Wir bieten Ihnen dann mündliche Sonderprüfungstermine an.

GDM-Kontaktformular

Mit Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verarbeitung der von Ihnen selbst angegebenen Daten nur zum Zwecke der hier erfolgten Erhebung zu.

Sofern die Informationen auf der Basis eines Vertrages oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufgaben und Verpflichtungen der TU Braunschweig erhoben werden, ist ein Widerspruch ausgeschlossen.

Außerdem nehmen Sie die Datenschutzerklärung der TU Braunschweig zur Kenntnis nach der die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt.

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.