Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
  • Institute
  • elenia Institut für Hochspannungstechnik und Energiesysteme
  • Das Institut
  • Team
  • Institutsleitung
  • Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel
Logo Institut für Hochspannungstechnik und Energiesysteme der TU Braunschweig
  • Institutsleitung
    • Prof. Dr.-Ing. Michael Kurrat
    • Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel

Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel

Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel


Bernd Engel

Institutsleiter

Raum: 207
Telefon: +49 531 391 7740
Telefax: +49 531 391 8106
E-Mail:
Arbeitsgruppe: Energiesysteme

Arbeitsschwerpunkte

  • Transformation des elektrischen Energiesystems
  • Aktives Verteilnetz (smart grid)
  • Netzintegration von dezentralen Erzeugungsanlagen
  • Leistungselektronik und Regelungstechnik bei Solarwechselrichtern


Gremientätigkeit

  • Gewählt in den ETG-Vorstand für die Jahre 2017 bis 2019
  • Vorstand des Fachverbandes Energietechnik des FNN (Amtszeit 2015 -2018)
  • Gewählt ins Forum Netztechnik Netzbetrieb (FNN) des VDE für die Jahre 2012 bis 2014
  • Sprecher der Fachgruppe "Netzfragen" des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V.
  • Vorstandsbeauftragter Netzintegration der SMA Solar Technology AG
  • Teilnehmer der Task-Force-Arbeitskreise zu "50,2 Hertz" und "Umsetzung EEG 2012" mit Bundesministerien, Bundesnetzagentur, BDEW, Industrieverbände u.a. im Rahmen der Netzplattform
  • Energietechnische Gesellschaft im VDE: Wissenschaftlicher Co-Tagungsleiter "Leistungselektronik in Netzen" ETG-Kongress 2011 in Würzburg
  • Mitglied im Energie-Forschungszentrum Niedersachsen


Kurzlebenslauf

05.05.1966 Geboren in Groß-Gerau / Deutschland
1985 - 1991 Studium der Allgemeinen Elektrotechnik, Technische Universität Darmstadt; Abschluss als Dipl.-Ing. 1991
1991 - 1996 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Clausthal, Institut für Elektrische Energietechnik (Prof. Beck), Forschung im Bereich Hochleistungsmechatronik, elektrische Traktionsantriebe
1996 Promotion mit dem Thema: Verschleißmindernde Kraftschlussregelung mit Zustandsregelung für elektrische Traktionsantriebe
1996 - 2003 ALSTOM Transport Deutschland GmbH, Salzgitter: Aufbau der Kompetenz für Fahrzeugelektrik beim Waggonbauer, zuletzt als Site Engineering Director
2003 - 2011 SMA Solar Technology AG, Kassel: zuletzt Senior Vice President mit Verantwortung für Technologie- und Produktentwicklung, Produktmanagement, Testzentrum sowie IP-Management beim internationalen Markt- und Technologieführer für Solarwechselrichter
Ab 01.10.2011 Universitätsprofessor an der TU Braunschweig, Fachgebiet Komponenten nachhaltiger Energiesysteme, Institut für Hochspannungstechnik und Elektrische Energieanlagen - elenia

 

Veröffentlichungen

  • Schneider, A., Klabunde, F., Buck, L., Ohlhoff, M., Reis, L., Olvermann, M., Kauffeld, S., Engel, B., Glatzel, G., Schröder, B., Frerichs, L.: Drawing transformation pathways for making use of joint effects of food and energy production with biodiversity agriphotovoltaics and electrified agricultural machinery, Journal of Environmental Management 2023. Jg.(2023), H. 335, S. 1-10. DOI: https://doi.org/10.1016/j.jenvman.2023.117539
  • Ebbert, L., Modica, G., Wussow, J., Engel, B.: Comparing different price models and their impact on the charging times of battery electric vehicles, 6th E-Mobility Power System Integration Symposium (EMOB 2022), Den Haag, 10. Oktober 2022. DOI: 10.1049/icp.2022.2723
  • Klabunde, F., Wegkamp, C., Engel, B.: Provision of grid-serving flexibility by agricultural operations and households in rural power distribution grids, NEIS 2022 - Conference on Sustainable Energy Supply and Energy Storage Systems, NEIS, Hamburg, Berlin: VDE Verlag, 26.-27. September 2022, S. 208-214. ISBN 978-3-8007-5983-5. P-ISSN: 2510-6902
  • Rauscher, F., Zimmermann, V., Sauer, T., Engel, B.: Bereitstellung von Momentanreserve aus Mittel- und Niederspannungsnetzen, EnInnov2022 - 17. Symposium Energieinnovation, Graz, Austria (online), 16.-18. Februar 2022
  • Wegkamp, C., Buchholz, S., Tiemann, P., Engel, B., Weyer, H., Nieße, A.: Specific Product Characteristics of System Services and a Discussion of the joint market-based Procurement in a Single Product, International Ruhr Energy Conference, Essen, 27.-28. September 2022
  • Garn, T., Vanselow, A., Biedermann, C., Moser, A., Engel, B.: Flicker Emission Of Electric Vehicle Charging In Low Voltage Grids, CIRED Porto Workshop 2022 E-mobility and power distribution systems, Porto, Portugal, 2.- 3. Juni 2022
  • Sauer, T., Tiedt, F., Rauscher, F., Engel, B.: Vergleich verschiedener Wechselrichterregelungen in Netzfehlersituationen im Netzdynamiklabor, EnInnov2022 - 17. Symposium Energieinnovation, Graz, Austria (online), 16.-18. Februar 2022
  • Klabunde, F., Reinhold, C., Engel, B.: Regionsabhängige Energiesystemanalysen auf Basis einer datengesteuerten Verteilnetzmodellierung, EnInnov2022 - 17. Symposium Energieinnovation, online, 16.-18. Februar 2022
  • Langemann, R., Gräfer, N., Engel, B.: economically benefits of a local area heat net driven by heat pump and wind farm in comparison to fossil fuel-based households, Wind Energy Science Conference, digital, 28. Mai 2021
  • Rebak, E., Winter, B., Engel, B.: Grid-friendly fallback strategy for prosumer households in case of widespread communication failures, NEIS 2021, NEIS 2021 - Conference on Sustainable Energy Supply and Energy Storage Systems, Hamburg, VDE, 13.-14. September 2021, S. 217-223. ISBN 978-3-8007-5651-3
  • Niepelt, R., Engel, B., Giovannetti, F., Gräfer, N., Henke, M., Holler, S., Holstenkamp, L., Hüsing, F., Langmaack, N., Lemke, N., Lippold, F., Köhler, J., Kühl, L., Mallwitz, R., Meyer, L., Schönfeldt, P., Tegethof, W., zum Hingst, J., Kabelac, S.: Wärmepumpenforschung als Motor der Energiewende, 7. Dialogplattform Power-to-Heat, Online, 29.-30. November 2021
  • Wagner, H., Eckhoff, S., Fayed, S., Peñaherrera V, F., Ofenloch, A., Werth, O., Engel, B., Breitner, M., Lehnhoff, S., Rolink, J.: Analysis of the Grid Capacity for Electric Vehicles in Districts with a Major Need for Sustainable Energy Refurbishment: The Case of a District in Lower Saxony, Environmental Informatics – A bogeyman or saviour to achieve the UN Sustainable Development Goals? - Adjunct Proceedings of the 35th EnviroInfo Conference, EnviroInfo, Berlin, Berlin: Shaker, 27.-29. September 2021, S. 65-66. ISBN 978-3-8440-8329-3. DOI: 10.2370/9783844083293
  • Eckhoff, S., Wagner, H., Werth, O., Gerlach, J., Breitner, M., Engel, B.: Electric Mobility Integration in Energy Communities: Trending Topics and Future Research Directions, E-Mobility Power System Integration Symposium, Berlin, 27. September 2021
  • Biedermann, C., Modica, G., Engel, B.: Measurement of the voltage quality and load profiles of electric vehicles, CIRED, online, 20.-23. September 2021
  • Lotz, M., Majumdar, N., Beutel, V., Gerlach, J., Wegkamp, C., Hoffmann, M., Kahl, L., Wussow, J., Schlachter, H., Agert, C., Breitner, M., Engel, B., Geißendörfer, S., Hofmann, L., Könemund, M., Kurrat, M., Leveringhaus, T., von Maydell, K.: Potentials and Technical Requirements for the Provision of Ancillary Services in Future Power Systems with Distributed Energy Resources, NEIS 2021, Conference on Sustainable Energy Supply and Energy Storage Systems, Hamburg, 13.-14. September 2021, S. 53-60. ISBN 978-3-8007-5651-3
  • Schuster, M., Kufeld, ., Köppe, H., Engel, B.: Development Approach for Short-term Forecasting of Reactive Power at the Interface Distribution and Transmission Grid, ETG-Fb. 163: ETG-Kongress 2021, ETG-Kongress 2021 – Das Gesamtsystem im Fokus der Energiewende 18. – 19. Mai 2021, Online-Veranstaltung, Berlin; Offenbach: VDE Verlag GmbH, 18.-19. Mai 2021, S. 223-227. ISBN 9783800755493
  • Garn, T., Biedermann, C., Engel, B.: Parameters Of Rapid Voltage Changes And Their Effects On Power Quality, PESS 2021, Kassel, 25.-26. November 2021
  • Studt, J., Schuster, M., Herr, H., Hadlak, M., Engel, B.: Electricity Spot Price Forecast: An in-depth analysis of different machine learning methods, INREC, digital, 15.-16. September 2021
  • Hadlak, M., Reinhold, C., Ries, J., Engel, B.: Optimized Schedule-Based Operation Planning of Flexibilities, INREC, digital, 15.-16. September 2021
  • Modica, G., Dietrich, T., Ebbert, L., Effenberger, R., Meins, J., Schillingmann, H., Wussow, J., Engel, B., Henke, M.: LISA4CL – Development and Grid Integration of an Inductive Charging System for City Logistics, NEIS 2021 - Conference on Sustainable Energy Supply and Energy Storage Systems, NEIS 2021 - Conference on Sustainable Energy Supply and Energy Storage Systems, Hamburg digital, 13.-14. September 2021, S. 180-185. ISBN 978-3-8007-5651-3
  • Rauscher, F., Nuschke, M., Engel, B.: Determination of the damping and inertia time constant of grid forming inverters by laboratory measurements, NEIS 2021, Hamburg, 13.-14. September 2021
  • Biedermann, C., Modica, G., Przibylla, J., Engel, B.: Messung und Bewertung der Netzrückwirkungen von neuartigen elektrischen Erzeugern und Verbrauchern im Niederspannungsnetz – im Projekt U-Quality, ZUKÜNFTIGE STROMNETZE, ZUKÜNFTIGE STROMNETZE, online(Berlin), Berlin: Conexio, 27. Januar - 4. März 2021, S. 128-147. ISBN 978-3-948176-12-9
  • Modica, G., Biedermann, C., Garn, T., Engel, B.: Influence of Electric Vehicles, PV Systems, Home Storage Systems and Heat Pumps on the Voltage Quality in the Low-Voltage Grid, ETG-Fb. 163: ETG-Kongress 2021, ETG Kongress 2021, online(Wuppertal), Frankfurt: VDE Verlag, 18.-19. Mai 2021, S. 1-6. ISBN 978-3-8007-5549-3
  • Klabunde, F., Reinhold, C., Engel, B.: Modelling and Simulation of All-Electric Machines and Renewable Electric Power Systems in Agricultural Operations, SNE Simulation Notes Europe 31. Jg.(2021), H. 2, S. 57-64. DOI: 10.11128/sne.31.tn.10562. E-ISSN: 2306-0271. P-ISSN: 2305-9974
  • Hadlak, M., Reinhold, C., Ries, J., Wagner, H., Engel, B., Herr, H.: Regulatory Framework for Sales Options of Flexibilities at Distribution Grid Level, ETG Kongress, ETG Kongress, digital, 18.-19. Mai 2021, S. 744-748. ISBN 978-3-8007-5549-3
  • Wussow, J., Babazadeh, D., Beutel, V., Buchholz, S., Geissendörfer, S., Gerlach, J., Majumdar, N., Maydell, K., Narayan, A., Hoffmann, M., Kahl, L. (Paper), Leveringhaus, T., Lotz, M., Scheunert, A., Teimourzadeh Baboli, P., Tiemann, P., Huxoll, N., Wegkamp, C. (Vortrag), Werth, O., Agert, C., Breitner, M., Engel, B., Hoffmann, L., Könemund, M., Kurrat, M., Lehnhoff, S., Nieße, A., Weyer, H.: SiNED-Ancillary Services for Reliable Power Grids in Times of Progressive German Energiewende and Digital Transformation, ETG Kongress, digital, 18.-19. Mai 2021
  • Klabunde, F., Reinhold, C., Engel, B.: Simulative Untersuchung der Netzintegration vollelektrischer Landmaschinen in ländliche Verteilnetze, Tagungsband Zukünftige Stromnetze 2021, Zukünftige Stromnetze, Online, 27. Januar - 4. Februar 2021, S. 280-300. ISBN 978-3-948176-12-9
  • Rauscher, F., Sauer, T., Engel, B.: Experimental validation of current limitation methods for grid forming inverters, Virtual 19th Wind Integration Workshop, Online, 11.-12. November 2020
  • Qudaih, M., Engel, B., Truijen, D., De Kooning, J., Stockman, K., Hoffstädt, J., Jarquin-Laguna, A., Ansorena Ruiz, R., Goseberg, N., Bricker, J., Fahlbeck, J., Nilsson, H., Bossi, L., Joseph, M., Zangeneh, M.: The Contribution of Low-Head Pumped Hydro Storage to a successful Energy Transition, Decarbonization of energy sectors, Virtual 19th Wind Integration Workshop, Online, 11.-12. November 2020, S. 1-8
  • Wagner, H., Wussow, J., Engel, B.: NOVA Measures in Suburban Low Voltage Grids with an Inhomogeneous Distribution of Electric Vehicles, E-Mobility Integration Symposium, digital, 3. November 2020
  • Klabunde, F., Reinhold, C., Engel, B.: Modelling and Simulation of All-Electric Machines and Renewable Electric Power Systems in Agricultural Operations, Proceedings ASIM SST 2020, 25. Symposium Simulationstechnik, Virtuell, 14.-15. Oktober 2020, S. 273-280. ISBN 9783901608933. DOI: 10.11128/arep.59.a59039
  • Bruchmann, Y., Biedermann, C., Engel, B.: Evaluation der Anschlusspraxis, Sonne, Wind und Wärme (enthalten in Netzpraxis) 59. Jg.(2020), H. 10, S. 62-66. P-ISSN: 1611-0412
  • Fricke, T., Uzlu, C., Mallwitz, R., Ries, J., Wussow, J., Brockschmidt, J. (Paper), Kehl, D. (Vortrag), Kurrat, M., Engel, B., Jungklass, P., Grieger, F.: NetProsum2030: A Contribution to the Solution for Distributed Energy Supply in 2030, PCIM Europe digital days 2020, Onlinekonferenz, 7.- 8. Juli 2020
  • Ries, J., Reinhold, C., Engel, B., Roos, M.: Prosumer im Netzbetrieb der Zukunft, EU-Projekt: PV-Prosumers4Grid (PVP4Grid), Berlin, 1. März 2020
  • Biedermann, C., Simon, S., Vanselow, A., Przibylla, J., Golobart, M., Modica, G., Garn, T., Willenberg, D., Witzmann, R., Engel, B.: Spannungsqualität vor dem Hintergrund des Anstiegs an Photovoltaik, Elektrofahrzeugen, PV-Batteriespeichersystemen und Power-to-Heat, ENERGY FOR FUTURE - Wege zur Klimaneutralität, EnInnov2020 - 16. Symposium Energieinnovation, Graz, Graz/Austria: Verlag der Technischen Universität Graz, 12.-14. Februar 2020, S. 88-89. ISBN 978-3-85125-734-2
  • Reinhold, C., Ries, J., Kahl, L., Hadlak, M., Engel, B.: Einsatz netzdienlicher Flexibilität im koordinierten Verteilnetzbetrieb aus elektrischen und thermischen Anlagen in Gebäuden, ENERGY FOR FUTURE - Wege zur Klimaneutralität, EnInnov2020 - 16. Symposium Energieinnovation, Graz/Austria, Graz: Verlag der Technischen Universität Graz, 12.-14. Februar 2020, S. 307-308. ISBN 978-3-85125-734-2
  • Engel, B., Wussow, J.: Können PV-Speichersysteme die Netzintegration der Elektromobilität unterstützen?, Kurzstudie im Auftrag des Bundesverband Solarwirtschaft, Braunschweig, 1. Februar 2019
  • Nuschke, M., Winter, B., Strauß-Mincu, D., Engel, B.: Power System Stability Analysis for System-split Situations with Increasing Shares of Inverter based Generation, NEIS 2019, Conference on Sustainable Energy Supply and Energy Storage Systems – NEIS 2019, Hamburg, Germany, Berlin: VDE-Verlag, 19.-20. September 2019, S. 0. ISBN TBD
  • Köppe, H., Schuster, M., Grab, R., Engel, B.: Reactive Power Provision with Distributed Energy Resources: Limitations, Potentials and Losses, IEEE PES PowerTech 2019, Mailand, 30. November -1
  • Wussow, J., Modica, G., Engel, B.: Integration of Electric Vehicles in Extreme Suburban Grids with the Support of Extended Functionality of PV Storage Systems, E-Mobility Integration Symposium, Dublin, 14. Oktober 2019
  • Ries, J., Reinhold, C., Herr, H., Engel, B.: Modular Control System for Testing of Electrical Power Systems and Energy Management Systems in elenia-energy-labs, ETG-Fb. 158: Internationaler ETG-Kongress 2019 - Das Gesamtsystem Im Fokus der Energiewende, Internationaler ETG-Kongress 2019, Esslingen am Neckar, Berlin: VDE Verlag, 8.- 9. Mai 2019, S. 159-164. ISBN 978-3-8007-4954-6
  • Wussow, J., Modica, G., Engel, B.: Grid-Oriented Charging of Electric Vehicles as Approach for Increasing Penetration in Residential Areas, ETG Kongress, Esslingen am Neckar, 8.- 9. Mai 2019
  • Marggraf, O., Garn, T., Čelan, S., Engel, B., Ghourabi, I.: Blindleistungseinsatz zur statischen Spannungshaltung im Niederspannungsnetz Konzepte, Wirksamkeit und Teilnehmer, Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien, Berlin, 30.-31. Januar 2018
  • Marggraf, O., Lindner, M., Cremer, M., Schöneberger, M., Laudahn, S., Aigner, C., Meyer, M., Patzack, S., Engel, B., Witzmann, R., Goergens, P., Vennegeerts, H., Schnettler, A.: Abschlussbericht zum Verbundvorhaben U-Control - Technische Wirksamkeit, Robustheit und Wirtschaftlichkeit neuer Verfahren zur Sicherung der statischen Spannungshaltung in Verteilnetzen mit starker dezentraler Einspeisung, 24. September 2018
  • Marggraf, O., Engel, B.: Experimental and Field Tests of Autonomous Voltage Control in German Distribution Grids, IEEE PES International Smart Grid Technology Europe (ISGT), Sarajevo, 22.-25. Oktober 2018
  • Seidel, J., Engel, B.: Contribution of Photovoltaic Power Systems to Frequency Control, 8th Solar Integration Workshop, Stockholm, Schweden, 16.-17. Oktober 2018
  • Rauscher, F., Rebak, E., Engel, B.: Impact of inverters with virtual synchronous machine control in low voltage grids, Solar Integration Workshop, Stockholm, 15.-16. Oktober 2018
  • Köppe, H., Martínez Fernández, J., Engel, B.: Technical and Economical Comparison of Reactive Power Provision with Variable Renewable Energy Power Plants and Compensation Systems, Conference on Sustainable Energy Supply and Energy Storage Systems – NEIS 2018, Hamburg, 20.-21. September 2018
  • Marggraf, O., Garn, T., Čelan, S., Engel, B., Ghourabi, I.: Blindleistungseinsatz zur statischen Spannungshaltung im Niederspannungsnetz Konzepte, Wirksamkeit und Teilnehmer, Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien, Berlin, 30.-31. Januar 2018
  • Wussow, J., Engel, B.: Synergieeffekte von Elektromobilität und PV-Speichersystemen zur Entlastung der Netze und Reduktion der Verluste, PV-Symposium, Bad Staffelstein, 24.-27. April 2018
  • Wussow, J., Engel, B.: Wie können PV-Speichersysteme die Netzintegration der Elektromobilität unterstützen, Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien, Berlin, 30.-31. Januar 2018
  • Osterkamp, B., Seidel, J., Engel, B.: Photovoltaikanlagen in der Regelleistung – Frequenzstützung mit Sonnenenergie, EW – Magazin für die Energiewirtschaft 2017. Jg.(2018), H. 12, S. 28-31
  • Reinhold, C., Wille, F., Engel, B., Eggert, F.: Empirische und Synthetische Lastprognose von nutzerabhängigen Verbrauchsgeräten, 15. Symposium Energieinnovation, Graz, 14.-16. Februar 2018
  • Osterkamp, B., Loges, H., Engel, B.: Batteriespeicher - Rechtliche, technische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen, Hg. von Böttcher, J., Nagel, P., Berlin/Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2018. ISBN 978-3-11-045848-0
  • Seidel, J., Osterkamp, B., Engel, B., Premm, D.: Regelleistung mit Photovoltaik aus Anbietersicht – Hindernisse überwinden und Chancen ergreifen, 32. Symposium Photovoltaische Solarenergie, Bad Staffelstein, 8.-10. März 2017
  • Köppe, H., Rogalla, S., Engel, B., Grab, R.: Loss-Reduced Reactive Power Control Strategies for Transmission System Support with Renewable Energy Sources, 16th Wind Integration Workshop, Berlin, 25.-27. Oktober 2017
  • Diekmann, S., Reinhold, C., Engel, B.: Centralized Energy Management for the Optimization of Residental Districts, ETG-Fb. 155: International ETG Congress 2017 - Die Energiewende - Blueprints for the new energy age, International ETG Congress 2017, Bonn, Berlin: VDE Verlag, 28.-29. November 2017, S. 206-211. ISBN 978-3-8007-4505-0
  • Reinhold, C., Engel, B.: Simulation Environment for Investigations of Energy Flows in Residental Districts and Energy Management Systems, ETG-Fb. 155: International ETG Congress 2017 - Die Energiewende - Blueprints for the new energy age, International ETG Congress 2017, Bonn, Berlin: VDE Verlag, 28.-29. November 2017, S. 102-106. ISBN 978-3-8007-4505-0
  • Wussow, J., Engel, B.: Peak Shaving by Means or Buffer Storages in Charging Stations, 1st E-Mobility Power System Integration Symposium, Berlin, 23. Oktober 2017
  • Wussow, J., Mummel, J., Engel, B.: Effect of a High Number of Charging Stations on Low-Voltage Grids in New Residential Quarters, International ETG-Congress 2017, Bonn, 28.-29. November 2017
  • Blank, M., Blaufuß, C., Glotzel, M., Minnemann, J., Nieße, A., Pothen, F., Reinhold, C., Schwarz, S., Stahlecker, K., Wille, F., Witt, T., Rendel, T., Eggert, F., Engel, B., Geldermann, J., Hofmann, L., Hübler, M., Lehnhoff, S., Peach, N., Sonnenschein, M.: Process for Simulation-based Sustainability Evaluation of Future Energy Scenarios, 15. Dezember 2016
  • Hoffmann, L., Geldermann, J., Beck, H., Eggert, F., Engel, B., Weyer, H., Horn, M., Lietz, F., Loges, H., Lühn, T., Schlömer, G., Schnieder, R., Ahmels, J.: Forschungsprojekt e-home Energieprojekt 2020 : Kurzfassung der wissenschaftlichen Projektergebnisse 2011 - 2016, Göttingen: Cuvillier Verlag, 2016. ISBN 978-3-7369-9396-9
  • Osterkamp, B., Seidel, J., Engel, B., Premm, D., Unru, A.: Gegenüberstellung technischer Potentiale und zukünftiger Anforderungen zur Regelleistungsbereitstellung mit PV-Anlagen, 3. Konferenz Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien, Berlin, 26.-27. Januar 2016
  • Seidel, J., Osterkamp, B., Engel, B., Premm, D., Steinmetz, T.: Kombinierte Veräußerung von PV-Strom an Spot- und Regelleistungsmarkt, 14. Symposium Energieinnovation, Graz, 10.-12. Februar 2016
  • Engel, B., Osterkamp, B., Seidel, J., Bettenwort, G., Premm, D.: Photovoltaik als verlässliche Säule der Energieversorgung, 31. Symposium Photovoltaische Solarenergie, Bad Staffelstein, 9.-11. März 2016
  • Engel, B., Wussow, J., Dietrich, T., Löffler, C., Henke, M.: Fahrzeugintegration und Systemkonzept beim induktiven Schnellladen hoher Leistung, TU Braunschweig 13. Symposium: Hybrid- und Elektrofahrzeuge, Braunschweig, 23.-24. Februar 2016
  • Mummel, J., Diekmann, S., Wussow, J., Engel, B., Kurrat, M.: Intelligentes Lademanagement von Elektrofahrzeugen in Verbindung mit vernetzten Wohnquartieren und dessen Auswirkungen auf das vorgelagerte Niederspannungsnetz, VDE Kongress 2016, Bonn, 7.- 8. November 2016
  • Seidel, J., Engel, B., Laudahn, S., Bülo, T., Premm, D.: Substitution of Synchronous Generator Based Instantaneous Frequency Control Utilizing Inverter-coupled DER, 7th International Symposium on Power Electronics for Distributed Generation Systems (PEDG 2016), 2016, 27.-30. Juni 2016
  • Engel, B., Loges, H.: PV-Speicher brauchen ein Effizienzlabel – Ergebnisse der messtechnischen Untersuchung von verschiedenen Speichersystemen, 31. Symposium Photovoltaische Solarenergie, Bad Staffelstein, 9.-11. März 2016
  • Engel, B., Loges, H.: Messtechnische Untersuchung von Verlusten bei Batteriespeichern für PV-Anlagen, 3. Konferenz Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien, Berlin, 26.-27. Januar 2016
  • Engel, B., Loges, H.: Batteriespeicher im Einfamilienhaushalt: Herausforderungen und Chancen, 8. EffizienzTagung Bauen + Modernisieren, Hannover, 4.- 5. November 2016
  • Engel, B., Čelan, S.: Auswirkungen einer netzdienlichen Betriebsweise von Wärmepumpen auf ein PV dominiertes Neubaugebiet, Power-to-Heat Konferenz, Goslar, 14.-15. Juni 2016
  • Engel, B., Wittwer, C., Hollinger, R., Diazgranados, L.: Exploiting all degrees of freedom within regulation to optimally provide primary control reserve with battery systems, Konferenzbeitrag auf der 11th International Renewable Energy Storage Conference, Düsseldorf, 15.-17. März 2016
  • Engel, B.: Hybridtriebwagen – eine in Deutschland vernachlässigte ökologische und ökonomische Notwendigkeit für den schienengebundenen ÖPNV VDI-AK Bahntechnik, Hybridtriebwagen – eine in Deutschland vernachlässigte ökologische und ökonomische Notwendigkeit für den schienengebundenen ÖPNV VDI-AK Bahntechnik, TU Braunschweig, 9. Februar 2016
  • Engel, B.: Der Nutzen von PV-Speichersystemen bei Prosumern für die Netz- und Systemintegration, Berliner Energietage 2016, Berlin, 13. April 2016
  • Engel, B.: Photovoltaik und Elektromobilität, Workshop – EnEff: Stadt: Vernetzte Quartiere für den Zukunftsraum, Wolfsburg, 19. April 2016
  • Engel, B.: Digitalisierung und Flexibilisierung als Lösungsansätze für ein erneuerbares Energiesystem - geht das mit dem Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende?, BEE-Forum Erneuerbare Energiewirtschaft, HMI , Hannover, 26. April 2016
  • Engel, B.: Möglichkeiten und Hindernisse von Photovoltaikanlagen bei der Erbringung von Systemdienstleistungen, Göttinger Energietage 2016, Göttingen, 18. Mai 2016
  • Engel, B.: Strombedarf im Unternehmen optimieren- lohnen sich Energiespeicher?, Veranstaltung der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen GmbH, Braunschweig, 1. Juni 2016
  • Engel, B.: Momentanreserve aus dezentralen, stromrichtergekoppelten Erzeugungsanlagen, Sitzung des ETG/GMA V2.1 FA7.16 , Frankfurt, 28. Juni 2016
  • Engel, B.: Power Electronics for Energiewende, EPE 2016 Karlsruhe, Karlsruhe, 7. September 2016
  • Engel, B.: Zukunft IKT – Risiken für die zukünftigen Stromnetze, PTJ- Konferenz „Zukunftsfähige Stromnetze“, Berlin, 22.-23. September 2016
  • Laudahn, S., Seidel, J., Bülo, T., Premm, D., Engel, B.: Frequency Control in Distributed Inverter-Dominated Electrical Power Systems, 6th Solar Integration Workshop , Wien, Österreich, 14.-15. November 2016
  • Osterkamp, B., Seidel, J., Engel, B., Premm, D., Poehling, S.: Providing Control Reserve with PV Systems – Goals and Results of the Research Project PV-Regel, International ETG Congress, Bonn, 17.-18. November 2015
  • Funck, F., Soyck, F., Engel, B.: Neue Möglichkeiten der Mehrfachnutzung von verteilten PV-Speichersystemen durch den Einsatz innovativer Messsysteme, ETG Fachtagung „Von Smart Grids zu Smart Markets 2015“, Kassel, 25.-26. März 2015
  • Muuß, F., Unger, D., Hemdan, N., Engel, B., Kurrat, M.: Virtual Reactive Power Plant Based on Renewable Energy Resources in Distribution Networks, PowerTech 2015 Conference, Eindhoven, 2. Juni - 2. Juli 2015
  • Engel, B.: Neue Herausforderungen zur Gewährleistung der Systemstabilität im Störungsfall, dena-Workshop zur Systemstabilisierung, Berlin, 19. April 2015
  • Effizienzvergleich von PV-Speicher-Systemen
    EW online, 10/2017
  • FNN-Studie: Sicherer Systembetrieb mit IKT im Verteilungsnetz
  • Induktive Ladung mit hoher Leistung in schwachen Netzausläufern
    NEIS Konferenz 2015, 10. – 11. September 2015, Hamburg
  • High-power inductive charging in weak grid branches
    International ETG-Congress 2015, 17. – 18. November 2015, Bonn
  • Parameterization of Inverter-Based Distributed Energy Resources regarding typical Grid Protection Schemes
    International ETG-Congress 2015, 17. – 18. November 2015, Bonn
  • Recommendation for the Behaviour of PV-Systems during Grid Disturbances depending on their PCC
    5th Solar Integration Workshop, 19. - 20. October 2015, Berlin
  • Aktive Inselnetzerkennung und Netzstützungsfunktionen: Widerspruch oder ideale Ergänzung?
    2. Konferenz Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien, 27./28. Januar 2015, Berlin
  • Die Erhöhung des PV-Eigenverbrauchs durch dezentrale Batterie-speicher - erste Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt "eHome"
    Hameln November 2014
  • Electricity Storage Systems in Medium- and Low-Voltage Networks
    17.-18. November 2015, ETG Kongress, Bonn
  • Batteriespeicher in der Nieder- und Mittelspannung
    VDE-Studie, 06/2015
  • Energieeffizienzlabel für PV-Batteriespeicher EW
    Magazin für die Energiewirtschaft 12/2015, Essen
  • Scalable Multi-level Energy Management for Residential Buildings
    International ETG-Congress 2015, 17. – 18. November 2015, Bonn
  • Technische Infrastrukturen für die Stadt der Zukunft – Energieeinsparungen zum Nachrüsten für die Immobilienwirtschaft
    Niedersächsische Energietage 2015, 30. September – 01. Oktober 2015, Goslar
  • Utilization Concept for Residential PV Storage Systems based on an innovative Measurement and Control System
    EU PVSEC 2015, 14. – 18. September 2015, Hamburg
  • The PV-Regel Project – Development of Concepts and Solutions for the Provision of Control Reserve with PV
    14.-18. September 2015, EU PVSEC, Hamburg
  • Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagenkonzepten zur Regelleistungserbringung bei veränderten Marktbedingungen
    10.-11. September 2015, NEIS Konferenz, Hamburg
  • Evaluation of the entire battery life cycle with respect to lithium ion batteries
    17.-18. November 2015, ETG Kongress, Bonn
  • Connecting electric mobility to the energy management of blocks of flats
    20.05. – 22.05.2015, EST 2015 – Energy Science Technology, Karlsruhe
  • Aktive Inselnetzerkennung und Netzstützungsfunktionen: Widerspruch oder ideale Ergänzung?
    27.-28. Januar 2015, Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien, Berlin
  • Ergebnisse der FNN-Studie zu neuen Verfahren der statischen Spannungshaltung
    27.-28. Januar 2015, Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien, Berlin
  • Laboruntersuchung und –simulation zum Systemverhalten von Komponenten zukünftiger Verteilnetze
    20.-21. Oktober 2014, VDE-Kongress, Frankfurt
  • IKT-Anbindung für gesteuertes Laden unter Berücksichtigung von Last- und Erzeugungskapazitäten
    20.10.-21.10.2014, VDE-Kongress, Frankfurt
  • Die Anwendung von zeitabhängigen Last- und Erzeugungsannahmen in den Niederspannungsverteilnetzen
    20.-21. Oktober 2014, VDE-Kongress, Frankfurt
  • Der Nur-Strom-Haushalt. 08.-09. Oktober 2014
    Siebte Niedersächsische Energietage, Goslar.
  • Innovative Last- und Erzeugungsannahmen präzisieren die künftige Netzplanung
    EW, Magazin für die Energiewirtschaft 08/2014, Essen
  • Das Projekt „Energy Toolkit“ – Dienstleistungen für Kommunen, Netzbetreiber und die Wohnungswirtschaft
    20.-21. Oktober 2014, VDE-Kongress, Frankfurt
  • Untersuchung von Smart Grid Anwendungen am Beispiel einer Klima- und Temperaturregelung unter Verwendung eines einheitlich automatisierten Demonstrators zur Validierung eines aktiven Verteilnetzes
    01.-02. Juli 2014, VDI-Automation, Baden-Baden
  • „Technische und wirtschaftliche Optimierung von Betriebsstrategien für thermisch-elektrisch gekoppelte Systeme“
    20.-21. Oktober 2014, VDE-Kongress, Frankfurt
  • Energy Toolkit für Kommunen, Netzbetreiber und die Wohnungswirtschaft
    14.-15. Januar 2014, EnEff: Stadt Kongress, Berlin
  • Netzfunktionen von PV-Wechselrichtern richtig eingesetzt
    29. Symposium Photovoltaische Solarenergie, 12.-14. März 2014, Bad Staffelstein
  • Der Beitrag eines InHome-Displays zur Reduktion der CO2-Emissionen
    Symposium Energieinnovation 12.02.-14.02.2014, Graz
  • Teilnahme von Photovoltaikanlagen an der Primärregelleistung,
    12.-14. Februar 2014, 13. Symposium Energieinnovation, Graz
  • Entwicklung von Autarkie- und Eigenverbrauchsquoten für innovative Haushalte mit PV-Speichersystemen unter Berücksichtigung von hochaufgelösten Zeitreihen
    12.-14. Februar 2014, 13. Symposium Energieinnovation, Graz
  • Entwicklung und Modellierung zeitabhängiger Last- und Erzeugungsannahmen für die Anwendung in der Niederspannung
    29.-30. Januar 2014, Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien, Berlin
  • Reducing the use of compensation energy in a balancing group using a virtual power plant
    ETG-Kongress 2013 „Energieversorgung auf dem Weg nach 2050”, 05. - 06. November 2013, Berlin
  • Systemdienstleistungen von Photovoltaikanlagen zwischen Netzanschlussbedingungen und Markt - zwischen Pflicht und Kür
    29./30. Januar 2014, OTTI-Konferenz, Berlin.
  • Einfluss aktiver Inselnetzerkennung mittels Frequenz-Shift auf den Netzschutz und die Netzstabilität
    5.-6. November 2013, ETG Kongress, Berlin
  • Einsatzstrategien für dezentrale Erzeugungsanlagen zur Blindleistungskompensation oder -bereitstellung aus dem Verteilnetz
    5.-6. November 2013, ETG Kongress, Berlin
  • Studie: Eignung von Speichertechnologien zum Erhalt der Systemsicherheit.
    Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, Abschlussbericht 8. März 2013
  • Application of high-power inductive charging of electric buses in scheduled line service
    18.-19. Februar 2014, Hybrid and Electric Vehicles, Braunschweig
  • Aktive Spannungsstützung beim Laden von Elektrofahrzeugen mit großer Leistung
    5.-6. November 2013, ETG Kongress, Berlin
  • Reduzierung von Ausgleichsenergiekosten mittels eines virtuellen Kraftwerks bestehend aus Blockheizkraftwerken
    Konferenz für „Nachhaltige Energieversorgung und Integration von Speichern – NEIS“, 12. - 13. September 2013, Hamburg
  • Studie „Eignung von Speichertechnologien zum Erhalt der Systemsicherheit“ für das BMWi
    Goslar 8. Mai 2013
  • A New Multidirectional Meter Concept for Opening Local Private PV Storage Systems to Third Party Contractors
    30.09. – 04.10.2013, PVSEC, Paris
  • Technisch-Wirtschaftliche Betrachtung von Spannungsstabilisierungsmaßnahmen in Niederspannungsverteilnetzen
    5.-6. November 2013, ETG Kongress, Berlin
  • Analysis of Field-Test Results on Means to Reduce the Impact of a High Share of Renewables in Low-Voltage-Distribution Networks
    27th EU PVSEC, 24.-28.09.2012, Frankfurt a. M.
  • Zukünftige Herausforderung der Energieversorgung in den Niederspannungsverteilnetzen
    E-Home Innovationstag, 30.08.2012, Varrel
  • Analysis of Field-Test Results on Means to Reduce the Impact of a High Share of Renewables in Low-Voltage-Distribution Networks
    27th European PV Solar Energy Conference and Exhibition 2012 - PVSEC 2012, 24. - 28. September 2012, Frankfurt a.M.
  • Fault-Ride-Through vs. Anti-Islanding
    5th International Conference on Integration of Renewable and Distributed Energy Resources (IRED), 04. - 06. Dezember 2012, Berlin
  • E-Home Energieprojekt 2020
    Cired 2012, 29. - 30. Juni 2012, Lissabon
  • Dezentrale Spannungsregelung in intelligenten Niederspannungsnetzen - Leistungselektronische Komponenten zur Erhöhung der Aufnahmekapazität für erneuerbare Erzeugungseinheiten
    In: Internationaler ETG-Kongress Fachtagung Leistungselektronik in Netzen, Würzburg, 08.-09. November 2011
  • Neue Systemdienstleistungen von Solarwechselrichtern am Nieder- und Mittelspannungsnetz
    In: Internationaler ETG-Kongress Fachtagung Leistungselektronik in Netzen, Würzburg, 08.-09. November 2011
  • Dezentrale Energieeinspeisung - Systemdienstleistungen aus dem Niederspannungsnetz
    In: 10. ETG/GMA-Fachtagung Netzregelung und Systemführung, München 23.-24. März 2011
  • Leistungselektronik bei dezentralen erneuerbaren Energien - insbesondere bei Photovoltaik-Wechselrichtern
    In: 6. ETG-Fachtagung Bauelemente der Leistungselektronik, Bad Nauheim 13.-14. April 2011
  • Leistungselektronik von Photovoltaikanlagen nach Erreichen der "Grid-Parity"
    In: Internationaler ETG-Kongress Fachtagung Leistungselektronik in Netzen, Düsseldorf, 27.-28. Oktober 2009
  • Implementation of New European Grid codes for Large Scale PV Systems
    In: 24th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition, Hamburg, 21.-24. September 2009
  • Integration von Photovoltaikanlagen in die Netzregelung
    In: VDE-Kongress 2008 "Zukunftstechnologien", München, November 2008
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.