Equality & Diversity Consulting ist ein individueller Beratungsservice der Stabsstelle Chancengleichheit. Zu den Zielgruppen gehören insbesondere die
Die zentralen Aufgaben liegen in der
Hinweise und Zielfragen für Ihr Forschungsvorhaben:
Wichtig ist die Einbindung Ihres Vorhabens in die Struktur- und Entwicklungsplanung der Hochschule; dazu hat sich die TU Braunschweig Zielzahlen für die Entwicklung der Frauenanteile auf den verschiedenen Qualifikationsstufen gegeben (vgl. Gender Equality Ticker).
1. Für welche Statusgruppen von Wissenschaftlerinnen strebt Ihr Projekt welche Zielzahlen an?
2. Wie sollen diese Zielzahlen erreicht werden?
3. Welche weiteren Maßnahmen zur Förderung des weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchses sind vorgesehen?
4. Wie will Ihr Projekt die Nachwuchsförderung stärken?
5. Welche Zielzahlen streben Sie an?
Gender Equality, Diversity, Family Friendly Policies
Informationen und Beispiele finden Sie unter diesen Links und downloads: Grundlagentext Chancengleichheit (deutsch und englisch)
Pressemeldung: DFG startet neue Initiative für Gleichstellung und Diversität, 2022
DFG: Die Forschungsorientierten Gleichstellungs- und Diversitätsstandards – Zusammenfassung und Empfehlungen 2022
Gender Consulting
Eine fundierte Beratung zur Relevanz von Gender in Forschungsvorhaben und den inhaltlichen Bezügen bietet das Projekt IH2E: Geschlechterdimensionen in MINT-Disziplinen: InnovationHub als Instrument für ganzheitliche Entwicklung. Hier finden Sie umfangreiche Materialien, Checklisten und hilfreiche Informationen.
Ulrike Wrobel
Telefon:+49 (0)531 391-4546
u.wrobel(at)tu-braunschweig.de
Juliette Wedl
Telefon:+49 (0)531 391-4548
j.wedl(at)tu-braunschweig.de
Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen
Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0