Externe Veranstaltungen

Externe Veranstaltungen

myAbility Talent® Programm | ab Januar 2026

Der berufliche Einstieg kann für Menschen mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen oder Neurodivergenz gewisse Fragestellungen mit sich bringen. Wo finde ich inklusionsoffene Firmen, die meine Kompetenzen wahrnehmen und auf meine Anforderungen eingehen? Wie kann ich diese kennenlernen und im Gespräch von mir überzeugen? Und sollte ich meine eigene Diagnose im Zuge eines Bewerbungsprozesses erwähnen oder nicht?

Diese und andere Fragen diskutieren wir beim myAbility Talent® Programm.

Während der Teilnahme bieten wir wertvolle Unterstützung für einen nächsten, chancengerechten Karriereschritt. Nachfolgend alle Eckdaten rund ums Programm.

 

  • Durch Coachings und Workshops bereiten wir Dich auf das Kennenlernen und den Austausch mit Unternehmens-Vertreter:innen vor.
    Bring Deine Talente, Stärken und Interessen nach vorne und kommuniziere selbstbewusst Deine Anforderungen an ein optimales Arbeitsumfeld. Du bist die Expertin, der Experte!
  • Auch die Firmen, die neugierig auf das Treffen mit Euch als Fach- und Nachwuchskräfte sind, begleiten wir im Vorfelde aller Netzwerk-Momente am sogenannten „Matching Day“.
  • „Job-Shadowings“, Schnuppertage oder gar weitere jobrelevante Gespräche sind im Nachgang dieses Kennenlernens möglich, auf individuelle Initiative der Unternehmen.
  • Das Programm dauert max. ein halbes Jahr bei etwa 10 Stunden Zeitinvestment pro Monat.
    Du kannst es gut mit anderen Aktivitäten kombinieren, auch parallel zu möglichen Förderprogrammen von öffentlicher Hand.

Für Deine Teilnahme ab dem 19. Januar 2026 nehmen wir Deine Anmeldung bis allerspätestens 18. Januar entgegen.
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, und wir vergeben diese chronologisch. Je früher Du Dich bei uns meldest, desto größer Deine Chance auf eine Teilnahme!

Deine Teilnahme am Programm an sich ist kostenlos. Reisebereitschaft zum „Matching Day“, der ca. Mitte März 2026 in Hamburg bei der Beiersdorf AG stattfindet, bringst Du mit. Reise-Aufwendungen trägst Du grundsätzlich selbst, wir bemühen uns jedoch stets um entsprechende Budgets zur Unterstützung. Deine Behinderung, chronische Erkrankung oder Dein neurodivergenter Hintergrund sind individuell und sehr persönlich. Daher verlangen wir für Deine Teilnahme keinerlei Nachweise oder Bescheinigungen.