Am 20. Juni 2025 um 19:30 Uhr eröffnet die TU Braunschweig gemeinsam mit dem Haus der Wissenschaft die Großveranstaltung "CampusXperience" mit einem Science Slam im Audimax der Universität. Forscher*innen präsentieren ihre Projekte in kurzen, unterhaltsamen Vorträgen zu den Forschungsschwerpunkten der TU Braunschweig: Metrologie, Stadt der Zukunft, Engineering for Health und Mobilität. Wer schafft es, das Publikum am meisten für sein Forschungsthema zu begeistern?
Bei einem Science Slam stehen den Vortragenden maximal zehn Minuten zur Verfügung, um ihr oder sein aktuelles Forschungsthema vorzustellen und die Herzen der Zuschauerinnen zu gewinnen. Am Ende bewertet das anwesende Publikum die Vorträge mit Punktekärtchen und krönt so den oder die Siegerin. Ausschlaggebend für die Bewertung ist also nicht bloß, wer die beste Forschung betreibt, sondern auch wer den besten Vortrag darbietet.
Wir freuen uns, wenn auch ihr am 20. Juni 2025 um 19:30 Uhr im Audimax mit dabei seid und die Slammis tatkräftig unterstützt! Der Einlass beginnt um 19:00 Uhr.
Ich fang mir ein Atom!
Was ist das kleinste Objekt, das man fangen kann? Eine Maus geht sicherlich, eine Fliege auch. Aber wie fängt man ein einzelnes Atom? Und kann man das auch sehen? Die Antwort auf alle diese Fragen und was man mit dem Atom anstellt, sobald es unter Kontrolle ist, erfahrt ihr hier!
Institut für Produktionsmesstechnik,
Doktorand an der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt
Von Wein und Flugzeugakustik
Wie können wir Flugzeuge von morgen schon heute hören und was Weinproben damit zu tun haben.
Institut für Akustik und Dynamik
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Akustik und Dynamik
Automatisiertes Fahren – aber sicher!
Die Automatisierung des motorgetriebenen Straßenverkehrs schreitet unaufhaltsam voran – das AUTOmobil wird sich im eigentlichen Sinne des Wortes in Zukunft ganz wie von selbst fortbewegen. Doch wie sicher sind die Systeme zur Erkennung von anderen Verkehrsteilnehmenden eigentlich? Und funktionieren diese auch bei schlechtem Wetter, wie wir es in Deutschland nur allzu gut kennen? Und was hat das Ganze eigentlich mit der PTB und Will Smith zu tun?
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)
Arbeitsgruppenleiter 1.32 „Metrologie für vernetzte Mobilität“ an der PTB
Wie laut stinkt es im Stall?
Kann man Gestank hören? Klar – mit Physik, Technik und einer Prise Erfindergeist! Wie das funktioniert, warum das ziemlich clever ist und sogar Schweine glücklich macht, erklärt Michael Kazda in seinem Science Slam.
Thünen-Institut für Agrartechnologie
Wissenschaftler am Thünen Institut für Agrartechnologie