Sommersemester 2013

Sommersemester 2013

das bild zeigt das logo, welches auf die finanzierung aus studienbeiträgen verweist

Karriere nach Maß -

Qualifizierung & Beratung für Studentinnen

Mentoring für Studentinnen

Sommersemester 2013

gruppenfoto_ss13

Mentoring-Gruppe Sommersemester 2013



Abschlussveranstaltung

Am 18. Juni 2013 endete der zweite Durchlauf des Mentorings für Studentinnen. Die Teilnehmerinnen bekamen ein Semester lang eine Mentorin oder einen Mentoren an die Seite gestellt, um sich ihrer beruflichen Ziele klar zu werden, einen Karriereplan zu entwickeln und praxisnahe Einblicke in ihr möglicherweise zukünftiges Arbeitsfeld zu erlangen. Mit Rat und Tat unterstützten dabei die Mentorinnen und Mentoren ihre Mentees bei den individuellen Treffen.

Während der Abschlussveranstaltung konnten die Mentees ihre Eindrücke des letzten Semesters reflektieren, die gesamte Gruppe an besonders gewinnbringenden Erfahrungen teilhaben lassen oder auch Feedback an die Projektkoordination geben.

Nach der offiziellen Übergabe der Zertifikate haben die Mentees in lockerer Atmosphäre bei einem kleinen Imbiss noch einmal einen der Kerngedanken des Mentorings trainieren können: Netzwerken, austauschen und neue Kontakte knüpfen.

Aufgrund der erfolgreichen Zusammenarbeit gaben einige Tandems bekannt, dass sie die Mentoring-Beziehung auch über die offizielle Dauer des Programms hinaus weiterführen werden.


Sommer Networking Event

Am 4. Juli 2013 begingen diverse Mentoring-Programme der TU Braunschweig ein großes Summer Event in der Okercabana. Zwecks Networking luden am frühen Abend folgende Programme Mentees, Mentor/innen und Alumni an den Strand ein: ContiMentor des Career Service, Grad.Life für DoktorandInnen der Lebenswissenschaften, Karriere nach Maß - Mentoring für Studentinnen, NFF\\Future\for\talents, Start your Career - Mentoring für internationale Studierende und last but not least Mentor.ING für Studierende und Graduierten-Forum für Promovierende (beides Programme der Fakultät für Maschinenbau).

Nach der Begrüßung durch Knud Ahlborn (Career Service) und Yvonne Wendler (Fakultät für Maschinenbau), sowie einem offiziellen Grußwort von Professor Jahn im Festzelt wurden die verschiedenen Mentoring-Programme von jeweiligen Beteiligten einzeln vorgestellt; die Kurzvorträge variierten von der Mentee-Perspektive über die Erfahrungen als Mentor bis hin zur Position der Mentoring-Koordination. Im Anschluss brachte der vom Koordinationsteam rund um das Programm Grad.Life erdachte Kennenlern-Triathlon die Gäste in Schwung: Nachdem man sich alphabetisch nach Vornamen sortiert hatte, kämpfte man in Zehnergruppen in drei Spielen über das Gelände verteilt gegeneinander. Kaum hatte man das Märchen "Rotkäppchen" als Ein-Wort-Geschichte nacherzählt, musste man sich als Gruppe aus dem Gordischen Knoten zu einem Kreis entwirren und schließlich nach der körperlichen Ertüchtigung noch beim Lösen von drei Rätseln grüblerische Hochleistungen erbringen.

Angeregt und gut gelaunt ging der kompetitive Part des Abends in den gemütlichen über. Bei kühlen Getränken genoss man den warmen Sommerabend bei teils angeregten Diskussionen an Stehtischen, teils entspanntem Smalltalk in Liegestühlen, gönnte sich eine Auszeit in einem der Strandkörbe oder suchte im Gegenteil erneute Action bei einem Beachvolleyball-Match. Kleine Imbisse und die beschwingte Musik dank des Salsa-Themenabends der Okercabana rundeten den Abend ab. Gäste wie Organisator/innen gingen am späten Abend gleichermaßen zufrieden nach Hause und würden sich über eine Wiederholung des Events im nächsten Sommer freuen.