Die schnelle Entwicklung der Luftfahrtindustrie sowie ihre wachsenden ökologischen Verpflichtungen verstärken den Bedarf an systemorientierten Analysewerkzeugen. Während Fluggesellschaften häufig im Mittelpunkt der luftfahrtbezogenen Forschung stehen, spielen Flugzeughersteller eine ebenso entscheidende Rolle bei der Gestaltung langfristiger Technologiepfade, Investitionszyklen und emissionsrelevanter Entwicklungen. Ihre Geschäftsstrategien beeinflussen maßgeblich, welche Flugzeugkonzepte auf den Markt kommen und wie schnell nachhaltige Technologien diffundieren.
Trotz ihrer Bedeutung sind die Wettbewerbsdynamiken und strategischen Interaktionsmuster zwischen Herstellern bislang nur unzureichend verstanden. Zentrale Fragen – etwa wie Hersteller auf Produkteinführungen von Wettbewerbern reagieren oder wie sie sich unter regulatorischem Druck positionieren – wurden bisher nicht ausreichend formalisiert. Vor diesem Hintergrund besteht ein klarer Bedarf an einem explorativen Modellierungsansatz, der heterogene Hersteller und ihre strategischen Entscheidungen in einem dynamischen Umfeld abbilden kann.
Angesichts der Komplexität dieser Fragestellungen eignet sich ein agentenbasierter Modellierungsansatz (ABM) in besonderem Maße. Ziel dieser Masterarbeit ist die Entwicklung eines ersten ABM, das Flugzeughersteller als strategische Akteure simuliert und ihre Interaktionen unter verschiedenen Markt- und Politikszenarien untersucht. Dies umfasst die Definition von Entscheidungsregeln, die Modellierung von Wettbewerbsmechanismen sowie die Analyse emergenter Systemverhalten.
Hinweis: Programmierkenntnisse in MATLAB oder Python sind empfohlen. Die Masterarbeit ist vollständig auf Englisch anzufertigen.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Hongfeng Gao