Osterode am Harz | Ingenieurin / Ingenieur als zukünftige Leitung des Bereichs Tiefbau (d/m/w)

[Abu Stellen]

Bei der Stadt Osterode am Harz, Mittelzentrum mit rund 22.000 Einwohnern im südniedersächsischen Landkreis Göttingen, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle zu besetzen. Dabei arbeiten Sie zunächst als Projektingenieurin / Projektingenieur (d/m/w) ehe Ihnen zum 01.04.2026 die Leitung des Bereichs Tiefbau übertragen wird.

Das erwartet Sie bei der Stadt Osterode am Harz:

·         ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabenspektrum bei einem Arbeitgeber, der kürzlich mit dem TOPAS-Siegel als TOP Arbeitgeber Südniedersachsen ausgezeichnet wurde und dies auch als Selbstverpflichtung für die Zukunft wahrnimmt

·         eine zukunftssichere Beschäftigung im öffentlichen Dienst mit den üblichen Leistungen wie z.B. einer Zusatzversorgung, vermögenswirksamer Leistungen, einer leistungsorientierten Bezahlung und Gewährung einer Jahressonderzahlung

·         ein dynamisches, engagiertes, wertschätzendes und aufgeschlossenes Team

·         familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit der Nutzung von alternierender Telearbeit sowie mobiler Arbeit

·         gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

·         Teilnahme an Angeboten des Betrieblichen Gesundheitsmanagements

·         eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre

Zu den wesentlichen Aufgaben gehören insbesondere:

·         Leitung des Bereichs Tiefbau mit derzeit 9 Mitarbeitenden innerhalb des Fachbereichs Bauen

·         Koordination und Überwachung aller Bereichsangelegenheiten und der tiefbautechnischen Maßnahmen

·         Sachbearbeitung schwieriger Einzelfälle des Bereiches Tiefbau

·         Ansprechperson in Angelegenheiten des Umweltschutzes, im Straßen- und Wasserrecht

·         Zusammenarbeit mit externen Partnerinnen und Partnern einschließlich der Prüfung von Ingenieurverträgen und Honorarabrechnungen

·         Haushalts- und Finanzplanung sowie Berichtswesen

·         Bearbeitung von Verwendungsnachweisen

·         Zusammenarbeit mit dem örtlichen Energieversorger in Angelegenheiten der Straßenbeleuchtung, Wasser-, Gas- und Fernwärmeversorgung sowie den Konzessionsabgaben

Eine Erweiterung bzw. Änderung der Tätigkeitsbereiche bleibt vorbehalten.

Sie bringen mit:

·         ein abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens mit der Vertiefungsrichtung Tiefbau bzw. einen Abschluss vergleichbarer Studien- und Fachrichtungen, z.B. aus den Bereichen der Umweltingenieur- und Geowissenschaften

·         Fachwissen im Bereich der Entwurfsplanung und des Straßenrechts sowie Kenntnisse der Bodenmechanik, der Raum- und Umweltplanung, dem Projektmanagement sowie in Beteiligungsverfahren

·         Kenntnisse im kommunalen Haushaltsrecht sowie Verwaltungskenntnisse im Allgemeinen sind wünschenswert

·         Kenntnisse der VOB, der UVgO und der HOAI

·         Fort- und Weiterbildungsbereitschaft

·         sehr gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten

·         sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Produkten

·         hohes Maß an Selbstorganisation und strukturiertes Arbeiten in verschiedenen Parallelprojekten

·         Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Engagement, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein

·         Bereitschaft zur Wahrnehmung von Außendiensten und -terminen

·         Kooperationsfähigkeit sowie das Vermögen zur sozialen Zusammenarbeit und der Fähigkeit auch schwierige Situationen und Personen einzubeziehen, um gesetzte Ziele zu erreichen

·         Führerschein der Klasse B und Bereitschaft, einen eigenen Pkw für dienstliche Zwecke einzusetzen (gegen Fahrtkostenentschädigung)

 

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen zunächst in die Entgeltgruppe 11 TVöD. Zum 01.04.2026 wird Ihnen die Leitung des Bereichs Tiefbau übertragen. Dann erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 12 TVöD. Die Stelle ist in Vollzeit mit 39,0 Stunden/Woche und dauerhaft zu besetzen. Eine Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich.

Nähere Auskünfte zu der ausgeschriebenen Stelle sowie zu den persönlichen Anforderungen erhalten Sie bei der Leitung des Fachbereichs Bauen, Frau Henze, unter der Telefonnummer 05522 / 318-296.

Bei Interesse an dieser Tätigkeit bewerben Sie sich bitte bis spätestens 31.05.2025 mit aussagekräftigen Unterlagen möglichst online unter www.osterode.de/karriere.

Die Stadt Osterode am Harz schätzt Vielfalt und begrüßt daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Aufgrund einer bestehenden Unterrepräsentanz im Bereich der technischen Bediensteten werden insbesondere Personen der Geschlechter „divers“ und „weiblich“ motiviert, sich zu bewerben.

Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung sind ausdrücklich erwünscht. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie diese bitte bereits in der Bewerbung mit.




Alle Details finden Sie unter diesem Link