Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Stiftungsuniversität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Forschung
  • Forschungsprofil
  • Forschungsschwerpunkte
Logo Forschungsschwerpunkt Stadt der Zukunft der TU Braunschweig
Stadt der Zukunft
  • Stadt der Zukunft
    • Aktuelles
    • Forschungsthemen
    • Unterstützungsangebote
    • Team und Kontakt

Stadt der Zukunft

Stockente auf dem Campus vor geschlossenem Geschäft für Bürobedarf

Wie leben wir morgen?

Viele Herausforderungen für die heutige Gesellschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft können an der Thematik unseres zukünftigen Lebens in den Städten festgemacht werden. Weltweit und auch in Deutschland lebt der überwiegende Teil der Bevölkerung in Städten, bzw. Stadtregionen mit steigender Tendenz: Prognosen zufolge werden künftg mehr als drei Viertel aller Menschen in Städten leben. Diese zunehmenden Urbanisierungs- und Globalisierungsprozesse stellen komplexe Anforderungen an bereits vorhandene urbane Strukturen und zukünftige Neuplanungen.  

 

Vielfältig.

Ob Klimaanpassung, Energiewende, sichere Arbeit, bezahlbares Wohnen, nachhaltige Mobilität, Zuwanderung oder demografischer Wandel - es bedarf eines ganzheitlichen inter- und transdisziplinären Ansatzes, um sich den Herausforderungen einer nachhaltigen Stadtentwicklung zu stellen. Um den komplexen Anforderungen der Urbanisierung gerecht zu werden, entwickeln wir gesamtheitliche Konzepte für die intelligente Stadt der Zukunft. Unser Ziel ist es, Lösungen für effiziente, umweltfreundliche, gesunde, soziale und grüne Smart Cities zu erforschen. Dabei setzen wir auf die Stärke, die sich durch Vielfalt entwickelt. 

 

Termine

Daten_Stadt

07. Mai 2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr

Exkursion an die Physikalisch Technische Bundesanstalt (PTB) am 07.05.2025

Der Forschungsschwerpunkt lädt ein zur Exkursion an die

Physikalisch Technische Bundesanstalt (PTB) am 07. Mai 2025
zum Themenschwerpunkt "Stadt der…

GWK, TU BS

13. Mai 2025, 12:30 Uhr - 18:00 Uhr

Exkursion an den Großen Wellenkanal (FZK) am 13.05.2025

Der Forschungsschwerpunkt lädt ein zur Exkursion an den 

Großen Wellenkanal (GWK+) des Forschungszentrums Küste (FZK) am 13. Mai 2025.
Der…

Konferenz-Plakat LIFELINES - Reimagining Infrastructures

23. Mai 2025, 09:00 Uhr - 24. Mai 2025, 18:00 Uhr

Lifelines: Re-Imagining Infrastructures between Culture and Construction

Einladung zu einer internationalen Konferenz, die urbane Infrastrukturen angesichts disruptiver Herausforderungen neu denkt.

Aktuelles aus dem Forschungsschwerpunkt

Braunschweig

18.04.2025

Klima.Zukunftslabor erforscht Auswirkungen von Mikroklima auf Gesundheit

Stresstest

10.04.2025

„STRESSTEST“ - TU Braunschweig auf der Architekturbiennale 2025 in Venedig!

Die Professorinnen Elisabeth Endres und Gabriele Kiefer gestalten mit dem „Team Stresstest“ den deutschen Pavillon der kommenden Architekturbiennale in Venedig.

Teilnehmende des CirProTech-Kick-off-Treffens im März 2025 an der OHLF in Wolfsburg.

07.04.2025

Nachhaltige Kreislaufwirtschaft für Kunststoff- und CFK-Bauteile

Mit stationären und mobilen Sensoren wird genau erfasst, wie Temperatur, Feuchte und Luftbewegungen in Städten unser körperliches und psychisches Wohlbefinden beeinflussen. Auf Basis der verknüpften…

Stampflehmkörper

02.04.2025

Testkörper mit Himmel - Ein experimentelles Bauprojekt aus Lehm und Birkenrinde

Im Rahmen eines interdisziplinären Praxisseminars errichteten rund 40 Architekturstudierende der TU Braunschweig ein rundes Gebäude aus Stampflehm und Birkenrinde hinter den Grotrian-Gebäuden.

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Mit unserem monatlichen Newsletter erhalten Sie eine regelmäßige Zusammenfassung zu Ereignissen, Projekten und Terminen. Hier geht es zur Anmeldung

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.