Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Lebenswissenschaften
  • Institute
  • Physikalische und Theoretische Chemie
  • AG Ebbinghaus
Logo Institut für Physikalische und Theoretische Chemie der TU Braunschweig
  • AG Ebbinghaus
    • Forschung
    • Einblick in unser Labor
    • Lehre
    • Mitarbeitende
    • Publikationen
    • Events
    • Stellenangebote

AG Ebbinghaus - Biophotonik

Forschungsziel

Biopolymere wie Proteine, DNA und RNA wirken innerhalb lebender Zellen, während sie oft nur in vitro unter Reagenzglas-Bedingungen analysiert und untersucht werden. Wir interessieren uns für die Struktur, Funktion und Aggregation von Biomolekülen innerhalb der zellulären Umgebung um neue Einblicke in ihre natürliche Funktion zu erlangen und krankheitsbedingte Effekte zu untersuchen. Zur Zeit fokussiert sich unsere Forschung auf neurodegenerative Erkrankungen sowie Knochen/Knorpelfehlbildungen und hormonbedingte Krankheiten aus irregulären Sulfatylierungsmustern.

Weitere Informationen zu unseren Forschungen finden Sie hier.

Unsere Gruppe

Ausgewählte Publikationen

Ausgewählte Publikation 1:

TOC

Sequestration of Proteins in Stress Granules Relies on the In-Cell but Not the In Vitro Folding Stability

N. Samanta#, S S. Ribeiro#, M. Becker, E. Laborie, R. Pollak, S. Timr*, F. Sterpone*, S. Ebbinghaus*

J. Am. Chem. Soc., 2021.

Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zum Paper zu erhalten

Ausgewählte Publikation 2:

Abbildung der Punktmutationen in SOD1

Stability Effect of Quinary Interactions Reversed by Single Point Mutations

D. Gnutt, S. Timr, J. Ahlers, B. König, E. Manderfeld, M. Heyden, F. Sterpone, S. Ebbinghaus

J. Am. Chem. Soc., 2019, 141, 11, 4660

Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zum Paper zu erhalten

Ausgewählte Publikation 3:

Huntingtin Exon 1 und CLR01

Inhibition of Huntingtin Exon-1 Aggregation by the Molecular Tweezer CLR01

T. Vöpel, K. Bravo-Rodriguez, S. Mittal, S. Vachharajani, D. Gnutt, A. Sharma, A. Steinhof, O. Fatoba, G. Ellrichmann, M. Nshanian, C. Heid, J. A. Loo, F. G. Klärner, T. Schrader, G. Bitan, E. E. Wanker,  S. Ebbinghaus*, E. Sanchez-Garcia*

J. Am. Chem. Soc., 2017, 139, 16, 5640.

Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zum Paper zu erhalten

Ausgewählte Publikation 4:

RNA Temperatur Experiment

RNA Hairpin Folding in the Crowded Cell

M. Gao, D. Gnutt, A. Orban, B. Appel, F. Righetti, R. Winter, F. Narberhaus, S. Müller, S. Ebbinghaus

Angew. Chem. Int. Ed., 2016, 55, 9, 3224.

Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zum Paper zu erhalten

Neuigkeiten

Twitter Icon

Folgt den neusten Nachrichten aus dem Labor auf Twitter!

Wie Proteine verklumpen

Molekulare Mechanismen bei der Aggregation von Proteinen in membranlosen Organellen

Was passiert, wenn unsere Zellen längerer Zeit Stress ausgesetzt werden? Untypisches Verhalten von Zellen sind die Folge und Krankheiten brechen aus.

Hier geht es zum vollständigen Artikel

 

TOC
Zellen mit Bodypyies

Wie man einen Zellkern zum Leuchten bringt

TU Braunschweig entwickelt Farbstoffmoleküle auf Basis von Zucker

Die Arbeitskreise von Prof. Dr. D. B. Werz und Prof. Dr. S. Ebbinghaus haben eine Möglichkeit gefunden um Zellen mit Farbstoffen auf Zuckerbasis zu markieren und mittels Fluoreszenz zu observieren.

Hier geht es zum vollständigen Artikel

Gegen Alzheimer & Co: Fehlfaltung von Proteinen untersucht

„In-Zell“-Experimente werden im DFG-Schwerpunktprogramm fortgesetzt

Wie Proteinfehlfaltungen in Zellen Krankheiten wie Chorea Huntington, Alzheimer und Parkinson auslösen können. Eine Studie über die Stabilität von Proteinen durch Mutationen.

Hier geht es zum vollständigen Artikel

Aktuelle Förderung

Logo HFSP
Logo GIF
Logo DFG
Logo Procompas
Logo SPP
Bildnachweise dieser Seite

Arbeitsgruppen

AG Bauerecker
AG Ebbinghaus
AG Hohm
AG Jacob
AG Maul
AG Proppe
AG Tschierlei 
AG Walla

Assoziierte Gruppen
AG Muñoz (GRS)

Emeriti
AG Becker
AG Gericke

Service

Institut
Werkstatt
Spektroskopie
Schülerlabor Chemie
Agnes-Pockels-Labor
Betriebsanweisungen
Laserschutz
Notrufblatt

Allgemein
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen
Telefonbuch (TU)
Vertrauenspersonen / Whistle Blowing
Corona-Pandemie-Regelungen

Institut

Geschäftsführende Leitung
Sekretariat
Institutsvorstand
Personalverzeichnis
Institutsordnung
 

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Institut für Physikalische und Theoretische Chemie

Gaußstraße 17
38106 Braunschweig
Postfach 3329, 38023 Braunschweig
Telefon 0531 391-7383

Campusplan

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.