Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Ecoversity – die TU Braunschweig als Ökosystem Universität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Musik und ihre Vermittlung
  • Rund ums Institut
  • Orchester der TU Braunschweig
ORCHESTER DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT BRAUNSCHWEIG
Sommer 1999 und älter

Sommer 1999 und älter

Aus dem Konzertarchiv

Bis einschließlich 2006 wurden die Seiten des Uniorchesters nicht in einem Content Management System (CMS) (2006 - 2025 TWiki; ab 2025 TYPO3) verwaltet. Es gab nur eine Konzertseite, die jedes Semester in HTML neu geschrieben wurde, sodass der alte Inhalt verloren ging. Die hier im Archiv dargestellten Seiten bis Sommer 2006 sind daher auch nur Rekonstruktionen anhand des Programmarchivs. Dieses wurde von unserem Orchester-Urgestein Martin Bolz aufgebaut und reicht bis in die Zeiten zurück, in denen das Internet allenfalls ein paar Freaks an den Universitäten bekannt war.

Konzerthistorie Sommer 1999 und älter

Konzert Termin Programm Dirigent Solist
Sommer 1999 13.07.1999 Franz Berwald: Symphonie Nr.3 C-Dur "Sinfonie singulière" | Johannes Brahms: Ungarische Tänze Nr. 1,4,6,(5) | Johann Strauß: Kaiserwalzer Franz Riemer  
Winter 1998/1999 16.02.1999 Claude Debussy: Petite Suite | Hector Berlioz: Ouvertüre, op.9, "Römischer Karneval" | Felix Mendelssohn-Bartholdy: Symphonie Nr.3, a-moll, "Die Schottische" Franz Riemer  
Sommer 1998 14.07.1998 Felix Mendelssohn-Bartholdy: Ouvertüre "Die Hebriden" op.26 | Edvard Grieg: Peer Gynt-Suite Nr.2 | Jean Sibelius: Valse triste | Bêdrick Smetana: Die Moldau Franz Riemer  
Winter 1997/1998 10.02.1998 Carl Maria von Weber: Ouvertüre zur Oper "Der Freischütz" | Johannes Brahms: Sinfonie Nr.1 | Charles Ives: "The unanswered question" Franz Riemer  
Sommer 1997 08.07.1997 Edvard Grieg: Huldigungsmarsch op.56 Nr.3 | Darius Milhaud: Le Boeuf Sur Le Toit | Georges Bizet: L'Arlésienne Suite Nr.2 | Edward Elgar: Pomp and Circumstance Nr.1 op.39 Franz Riemer  
Winter 1996/1997 11.02.1997 Ludwig van Beethoven: Ouvertüre Nr.3 zur Oper Leonore op.72 | Antonin Dvorak: 8. Symphonie G-Dur op.88 | Maurice Ravel: Pavane pour une Infante defunte Franz Riemer  
Sommer 1996 02.07.1996 Fanny Hensel-Mendelssohn: Ouvertüre C-Dur | Aram Khachaturian: Masquerade | Modest Mussorgsky: Eine Nacht auf dem kahlen Berge | Jean Sibelius: Finlandia op.26 Franz Riemer  
Winter 1995/1996 13.02.1996 Georges Bizet: Ouvertüre zur Oper "Carmen" | Edward Elgar: Konzert für Violoncello und Orchester op.85 | César Franck: 2. Symphonie d-moll Franz Riemer Henning Bundies (Cello)
Sommer 1995 unbekannt unbekannt    
Festkonzert 1995 02.07.1995 Johannes Brahms: Schicksalslied, Op.54 | Franz Schubert: Symphonie Nr.8 h-moll "Unvollendete" | Rudolf Suthoff-Gross: Akademische Festkantate "Buchstaben des Gesetzes"(Uraufführung) | Felix Mendelssohn-Bartholdy: Der 42.Psalm, Op.42 Franz Riemer (Nr. 1+2) | Rainer Schmitt (Nr. 3+4) Akademische Festkantate: Chor der TU Braunschweig | 42. Psalm: Randi Dorin-Mahl (Sopran), Günter Werner (Bariton)
Winter 1994/1995 14.02.1995 Béla Bartók: Rumänische Volkstänze | Antonin Dvorak: Sinfonie Nr.9 "Aus der neuen Welt“ | Edvard Grieg: Norwegischer Tanz Nr.2 A-Dur Franz Riemer  
Sommer 1994 05.07.1994 Ludwig van Beethoven: Ouvertüre zu "Egmont" op.84 | Peter I. Tschaikowsky: Schwanensee-Suite Op. 20 Franz Riemer  
Winter 1993/1994 08.02.1994 Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zur Oper "Don Giovanni" | Antonin Dvorak: Cello-Konzert h-moll Op.104 | Edvard Grieg: Peer Gynt-Suite Nr.1 Franz Riemer Henning Bundies (Cello)
Sommer 1993 06.07.1993 Edward Elgar: Pomp and Circumstance Nr.4 op.39 | Ludwig van Beethoven: 8. Symphonie Franz Riemer  
Winter 1992/1993 09.02.1993 Robert Schumann: Symphonie Nr.3 "Rheinische" op.97 Rainer Wilke  
1975 – Sommer 1992 unbekannt unbekannt Rainer Wilke  
Bildnachweise dieser Seite
Instagram Icon
Youtube Icon

Ich möchte mitspielen

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.