Mehr als zwei Jahrzehnte im Zeichen der nachhaltigen Verkehrsplanung

[Notizen]

Herzlichen Glückwunsch, Professor Bernhard Friedrich!

Mit seiner Forschungsarbeit trägt NFF-Mitglied Professor Bernhard Friedrich seit nunmehr 25 Jahren wesentlich dazu bei, Städte und Verkehr sicherer, effizienter und inklusiver zu gestalten. Zunächst an der Leibniz Universität in Hannover und seit 2007 an der TU Braunschweig forscht er als Mobilitätsexperte für verkehrs- und städtebauliche Fragestellungen an konkreten Herausforderungen urbaner Mobilität – vom Individualverkehr über den ÖPNV bis hin zum Rad- und Fußverkehr.

Insbesondere seine Arbeiten zur nachhaltigen Verkehrsplanung, integrierter Stadtentwicklung und der Nutzung intelligenter Verkehrssysteme am Institut für Verkehr und Stadtbauwesen haben zahlreiche Projektanträge sowie Fördermittel auch im Kontext NFF ermöglicht. Hierzu zählen etwa der Aufbau des interdisziplinären Graduiertenkollegs SocialCars oder Projekte, wie „Digitaler Knoten 4.0“, „Automatisiertes Fahren im Mischverkehr (AFiM)“ und die „Entwicklung eines Untersuchungs-, Simulations- und Evaluations-Tools für Urbane Logistik (USEfUL)“.

Besonders hervorzuheben ist an dieser Stelle auch sein großes persönliches Engagement bei der Planung, Organisation und Umsetzung des Forschungsgebäudes des Niedersächsischen Forschungszentrums Fahrzeugtechnik am Forschungsflughafen in Braunschweig. Es war zugleich das erste Bauprojekt, das die TU Braunschweig in der Rolle des Bauherrn eigenständig umgesetzt hat.

Das NFF gratuliert Bernhard Friedrich zu diesem besonderen Jubiläum ganz herzlich – auf viele weitere Jahre der Zusammenarbeit, um gemeinsam die Mobilität von morgen mitzugestalten und urbane Räume lebenswerter zu machen!