100 Jahre elenia Institut für Hochspannungstechnik und Energiesysteme

[Notizen]

Zum Jubiläum: Ein kurzer Blick in die Geschichte unseres Mitglieds

Im elenia Institut beschäftigen sich Wissenschaftler*innen mit den technischen und wirtschaftlichen Herausforderungen der elektrischen Energieversorgung. Aktuelle Fragestellungen sind etwa die Integration erneuerbarer Energien in das zukünftige Energieversorgungssystem, das Ladeverhalten von Elektrofahrzeugen und die Analyse von Schaltgeräten. Die Geschichte der Forschungsthemen und die Liste der herausragenden Forschungspersönlichkeiten sind lang und ihnen ist es zu verdanken, dass Braunschweig zu einem internationalen Zentrum für Hochspannungstechnik geworden ist und die elektrische Energieversorgung revolutioniert wurde. Am 1. und 2. Oktober 2025 feiert das Institut mit dem „Festkolloquium elenia 100“ sein Jubiläum. 

[...] Neue Schwerpunkte seit 2000: Mit Michael Kurrat und Bernd Engel orientierte sich das Institut an den Herausforderungen der Energiewende: Netzausbau, Elektromobilität und dezentrale Energiesysteme. Die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit brachte neue Kooperationen mit Politik, Industrie und kommunalen Akteuren. Gleichzeitig wuchs die Zahl der Mitarbeitenden und Drittmittel erheblich. So positioniert sich das Institut als wichtiger Akteur im Umbau der Energiesysteme des 21. Jahrhunderts.

Alles Gute zum Geburtstag elenia Institut für Hochspannungstechnik und Energiesysteme!

Professor Christian Kehrt vom Institut für Geschichtswissenschaft blickt zurück auf ein Stück Wissenschaftsgeschichte. Den vollständigen Text lesen sie im TU-Magazin.