Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
  • Leichtweiß-Institut für Wasserbau
  • Hydrologie und Flussgebietsmanagement
Logo der Abteilung Hydrologie und Flussgebietsmanagement des LWI
Aktuelles
  • Hydrologie und Flussgebietsmanagement
    • Aktuelles
    • Team
    • Forschung/Projekte
    • Veröffentlichungen
    • Lehre
    • Klimastation

Aktuelles

Aktuelle Stellenausschreibung/Vacancies

Wir suchen aktuell eine wissenschaftliche Mitarbeitende/wissenschaftlichen Mitarbeitenden!

We are currently looking for a research assistant!

Weitere Infos findet ihr hier/You can find more information here: 

16.01.2025

Forschungsaustausch mit der Nationalen Autonomen Universität von Mexiko (UNAM)

Our colleagues Christina Radtke, Hannes Müller-Thomy, Tobias Langmann and Henning Müller are currently in Mexico at @UNAM_MX for a research project on…

Harzwasserwerke

08.01.2025

Vortragsreihe Wasserbauseminar

"Herausforderungen in der Talsperrenbewirtschaftung: Rückblick auf das Weihnachtshochwasser 2023/24"

Vortrag von Patrick Nisthal von den…

13.12.2024

Field Trip zur Eider und Treene

Field Trip zur Eider und Treene. Zusammen mit der @wsv.de, dem LKN.SH und dem LfU besichtigten wir die Schleuse Nordfeld, Friedrichstadt-Eidermühle &…

Hydrogeologische Systemanalyse zur Erstellung von Grundwassergleichenplänen für Braunschweig

30.11.2024

Neue Veröffentlichung zum Thema Grundwassergleichenpläne in Braunschweig

Der bewirtschaftete Grundwasserleiter unter der niedersächsischen Großstadt Braunschweig ist Teil eines komplexen Hydrogeosystems. Seine Komplexität…

01.05.2024

Exkursion Mai 2024

Im Mai 2024 bieten wir eine spannende Exkursion an. Alle Infos finden sich hier:

Seite 2 von 2.

  • 1
  • 2

#flut23

QR-code zum upload link

Das ‚Weihnachtshochwasser‘ ist nun vorbei, und für die meisten von uns zieht die Normalität wieder in den Alltag ein. Wir möchten diese Zeit nutzen, um die entstandenen Aufnahmen des Hochwassers in Form von Fotos, Videos, Drohnenüberflügen etc. zu sammeln und auszuwerten. Mittels dieser Beobachtungen können wir unsere Hochwasservorhersagemodelle verbessern und damit zum Schutz jeder einzelnen Person beitragen. Besonders bei solch großen und damit (glücklicherweise) seltenen Hochwässern sind Dokumentationen aller Art hilfreich.

Wir bitten um die Einreichung von Fotos und Videos von Flussläufen und überfluteten Flächen über die Mail-Adresse: hydriv-public(at)tu-braunschweig.de 

oder über unsere Cloud mittels des QR-Codes oder dieses Links: https://cloud.tu-braunschweig.de/s/6LSSWSYdLpG564m

 

Heatmap zu bisherigen Einsendungen im Raum Wolfenbüttel
Heatmap zu bisherigen Einsendungen im Raum Wolfenbüttel

Wichtig bei allen Einsendungen sind eine Ortsangabe (z.B. Straßenname) sowie die Uhrzeit der Aufnahme. Nennen sie lieber mehr Standortmerkmale um die Standortfindung zu erleichtern (z.B. Gewässer, Ort, Straßenname/Kreuzung), bzw. können auch gern zusätzliche Informationen mit eingereicht werden. Detaillierte Angaben erleichtern uns die Aufbereitung der Daten. In der Abbildung links sind für den Raum Wolfenbüttel mittels einer Heatmap dargestellt, für welche Bereiche bereits Fotos eingereicht wurden: je wärmer ein Gebiet dargestellt ist, desto mehr Einreichungen haben uns für dieses Gebiet erreicht.

Ganz wichtig: Nicht nur die räumliche Abdeckung ist für die Rekonstruktion des Hochwassers wichtig, sondern auch der zeitliche Verlauf. So sind in der Abbildung unten die Wasserstände am Haster Bach in Haste für verschiedene Tage während des Hochwassers dargestellt. Damit ist es uns möglich, die Dynamik des Hochwassers zwischen Realität und unseren Modellen zu vergleichen. So sind besonders Bilder während und nach des Hochwassers vom jeweils gleichen Standpunkt aus sehr wertvoll, um die Unterschiede des Wasserstandes abschätzen zu können.

Sollten sie in den sozialen Medien (X, Mastodon, Instagram) entsprechende Bildaufnahmen finden, können diese ebenfalls gern mit dem Hashtag #flut23 mit uns geteilt werden, sodass wir diese gezielt herausfiltern und nutzen können.

 

Hochwasserverlauf am Haster Bach, Haste
Hochwasserverlauf am Haster Bach, Haste

Aktuelle Informationen zu einzelnen Lehrveranstaltungen finden Sie im Stud.IP.

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.