Die zunehmende Digitalisierung sowie der stetig wachsende Bedarf an schnellem Datentransfer machen Satelliten zu einem essenziellen Bestandteil moderner Infrastruktur. Satelliten bestehen vorwiegend aus Sandwich-Paneelen, die sich aus kohlenfaserstoffverstärktem Kunststoff (CFK) als Decklagen und ultraleichten Wabenkernen zusammensetzen. Die Sandwich-Bauweise bietet die für Raumfahrtanwendungen benötigten mechanischen Eigenschaften bei gleichzeitig geringem Gewicht. Es bedarf innovativer und preisgünstiger Fertigungstechnologien für diese Komponenten, um der gesteigerten Nachfrage nach Luft- und Raumfahrtkomponenten gerecht zu werden.
Förderzeitraum: 06/2025-05/2027
Förderkennzeichen: ZW3-87045286
Das Projekt wird im Rahmen des Programms „Zukunftsfähige Wirtschaft Niedersachsen (ZW3)“ durch die NBank gefördert – mit Mitteln des Landes Niedersachsen und des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).
Partner: INVENT GmbH
Gemeinsam mit der INVENT GmbH entwickelt und erforscht das IWF an der Open Hybrid LabFactory in Wolfsburg einen innovativen Out-of-Autoclave-Pressprozess (OOA) mit integrierter Co-Curing-Technik zur Herstellung von Sandwich-Paneelen. Die Substitution des aktuell überwiegend zum Einsatz kommenden Autoklav-Prozesses durch einen OOA-Pressprozess bietet neben der Kostensenkung zusätzlich die Möglichkeit einer nachhaltigeren Fertigung von Sandwich-Paneelen. Ziel des Projekts SatPan ist die Entwicklung eines innovativen OOA-Pressprozesses mit integriertem Co-Curing-Verfahren zur Herstellung von Sandwich-Paneelen für Satellitentechnologien.