Wie können wir ein ehemaliges Zentrum der Schwerindustrie in eine zeitgemäße Stadt, die innovative Konzepte für das Private, das Öffentliche und das Dazwischen ermöglicht, transformieren? Dortmund, die größte Stadt des Ruhrgebietes, hat sich in den letzten Jahren von der "Stahlstadt" zu einem bedeutenden Zentrum für Wissenschaft- und Hochtechnologie entwickelt. In der "Trilogie für Dortmund" möchten wir nachhaltige räumiche Strategien für zeitgemäße Wohn-, Lebens- und Arbeitswelten entwickeln. Es stehen drei Teilgebiete in Dortmund für die Bearbeitung zur Auswahl. Ziel ist es, entsprechend der stadträumlichen Lage die Gebiete in urbane Quartier mit unterschiedlichen Nutzungsanforderungen zu entwickeln. Ziel ist es, entsprechend der stadträumlichen Lage die Gebiete in urbane Quartiere mit unterschiedlichen Nutzungsanforderungen zu entwickeln. Der Entwurf bietet die fantastische Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse im Städtebau zu vertiefen und Ihr Projekt zur Teilnahme an einem städtebaulichen Wettbewerb für Young Professionals vorzubereiten. Weitere Informationen finden Sie unter Schlaun-Wettbewerb:
schlaun-forum.de/wettbewerbe/20212022-2/
Bei Interesse bitte am Institut melden.
Format
 Hybrid
 
 Einführung
 27.10.2021 um 09:30
 
 Termine
 Regeltermin:                  Mittwoch, 09:00 - 14:00
 Abgabetermin:              16.02.2022
 Präsentation:                 16.02.2022
 
 Ort
 ISU + StudIP
 
 Sprache
 Deutsch/Englisch
  
Prof. Dr. Vanessa M. Carlow
 Sebastian Schmidt
 Aleksandra Shekutkovska Dokoska
 Marie Scheer
 Olaf Mumm
 + Team ISU