Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Einrichtungen
  • Einrichtungen von A-Z
  • Career Service
Logo International Career Service

Internationale Studierende – Fachkräfte von morgen!

An der TU Braunschweig studieren rund 3.200 internationale Studierende, davon 90 Prozent in MINT-Fächern. Als zukünftige Fachkräfte können sie einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, dem Fachkräftemangel in der Region entgegenzuwirken.

Rund 240.000 Fachkräfte fehlen in Deutschland laut Bundesregierung bis zum Jahr 2026. Internationale Studierende rücken deshalb als potenzielle Arbeitnehmer*innen noch stärker in den Fokus als bisher. Jährlich starten bereits jetzt rund 25.000 internationale Absolvent*innen deutscher Hochschulen ihre berufliche Karriere auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Eine vielversprechende Perspektive zur Bewältigung des Fachkräftemangels.

Gemeinsam stark

Der International Career Service setzt genau an diesem Punkt an und will internationale Studierende der TU Braunschweig besser auf ihren Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt vorbereiten. Der Fokus liegt dabei ganz klar auf der Region Südostniedersachsen, denn als Universität sind wir ein Teil dieser Region und möchten unseren Beitrag dazu leisten, dass sie wirtschaftsstark und zukunftsfähig ist.

Gemeinsam mit dem Arbeitgeberverband Region Braunschweig (AGV), der IHK Braunschweig, dem Verein Deutscher Ingenieure Braunschweig (VDI), sowie Allianz für die Region entwickelt die TU Braunschweig derzeit ein Programm, das internationale Studierende optimal auf den Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt vorbereitet und regionale Unternehmen gezielt bei der Gewinnung und Integration hochqualifizierter internationaler Talente unterstützt. Das Projekt ist durch den DAAD mit rund 1,2 Millionen Euro gefördert und läuft bis 2028.

Schon gewusst?

In einer Befragung des DAAD gaben mehr als 60% der internationalen Studierenden an, nach dem Abschluss in Deutschland bleiben zu wollen. In den MINT-Fächern waren es bis zu 75%.

Zur Studie

Drei internationale Studierende sitzen auf einer Palettenbank. Ein weiterer Student steht daneben. Alle unterhalten sich. Im Hintergrund ist das Altgebäude der TU Braunschweig zu sehen.

Mit unserem International Career Service wollen wir:

Blick aus dem Altstadtrathaus der Stadt Braunschweig.
Braunschweig soll mehr als nur eine Zwischenstation für internationale Studierende sein.
  • Frühzeitig & ganzheitlich ansetzen: Schon während des Studiums möchten wir internationale Studierende stärker auf den deutschen Arbeitsmarkt vorbereiten. Dazu gehören neben Beratung, Workshops und Infoveranstaltungen auch  berufsvorbereitende und fachsprachliche Deutschkurse.
  • Bleibeperspektiven schaffen: Indem wir berufliche Möglichkeiten in der Region aufzeigen und internationale Studierende mit Alumni und Unternehmen vernetzen, möchten wir eine frühzeitige und langfristige Verwurzelung in der Region erreichen. Von besonderer Bedeutung ist hier auch, die Attraktivität und Vielfältigkeit der kleinen und mittleren Unternehmen als Arbeitgeber in der Region darzustellen, die bei den internationalen Studierenden bisher wenig bekannt sind.
  • Zielgruppenorientiertes Recruiting unterstützen: Wir rücken internationale Studierende als besondere Zielgruppe in den Fokus der Recruiting-Prozesse und vernetzen sie frühzeitig mit passenden Unternehmen, zum Beispiel durch Netzwerkveranstaltungen.

Haben Sie konkrete Wünsche und Bedarfe oder möchten Sie eigene Veranstaltungen in unser Programm einbringen? Sprechen Sie uns an – wir freuen uns die Zusammenarbeit mit Unternehmen, die internationale Talente fördern möchten!

Kontakt

Portrait Kerstin Vogelsang

Kerstin Vogelsang
Koordinatorin International Career Service
☎ +49 531 391 14381
kerstin.vogelsang(at)tu-braunschweig.de

Portrait Christina Lange

Christina Lange
International Career Service - Beratung von Studierenden
 ☎ +49 531 391 4368
christina.lange(at)tu-braunschweig.de

 

Gefördert vom

Logo des DAAD und des BMBF

Projektpartner

Logos der Projekpartner des International Career Service: Arbeitgeber Verband Braunschweig, IHK Braunschweig, VDI Braunschweig und Allianz für die Region.
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.